In den letzten Jahren gab es immer wieder Gerüchte, dass Samsung einige seiner bisher bekannten Mobiltelefone aufgibt, doch bisher hat sich dies nie bewahrheitet. Diesmal scheinen diese Gerüchte jedoch nicht unbegründet zu sein. Außerdem gibt es jetzt Beispiele dafür, dass sich das Unternehmen tatsächlich von Produkten trennen kann, die bisher eine tragende Säule seines Angebots waren.
Letztes Jahr erhielt das Galaxy Tab S9 mit der Einführung der Galaxy Tab S10-Serie keinen Nachfolger. Ursprünglich gab es nur die Modelle Galaxy Tab S10+ und S10 Ultra. Natürlich gibt es inzwischen auch das Galaxy Tab S10 FE und das S10 FE+, aber das ist eine andere Geschichte. Und die Galaxy S26-Serie könnte im nächsten Jahr sogar noch eine größere Überarbeitung erhalten.
Neben dem Galaxy S26 könnte sogar das Galaxy S26+ in den Ruhestand gehen, aber das ist vielleicht weniger überraschend, wenn man sich das aktuelle Angebot ansieht. Bereits im Mai gab es Gerüchte, dass Samsung das Galaxy S26+ durch den Nachfolger des Galaxy S25 Edge, das S26 Edge, ersetzen könnte.
Dieses Gerücht wurde nun von anderen Quellen bestätigt. Die Südkoreaner könnten also den Nachfolger des superdünnen Smartphones SGS26+ auf den Markt bringen, was angesichts der fast identischen Größe der beiden Geräte durchaus denkbar ist. Um die zusätzlichen Galaxy S-Geräte ist es ohnehin nicht schade, denn sie waren in der Regel die kleinsten Vertreter der Serie und zogen die wenigsten Käufer an. Aber was ist mit dem Galaxy S26?
Wenn sich die jüngsten Berichte bewahrheiten, wird das Galaxy S25 praktisch ohne Nachfolger in den Ruhestand gehen. Gerüchten zufolge könnte das Unternehmen ein neues Modell, das Galaxy S26 Pro, auf den Markt bringen, das in vielerlei Hinsicht eine deutliche Verbesserung gegenüber dem aktuellen Spitzengerät darstellen wird.
Es sieht sehr danach aus, dass das Gerät die Modellnummer SM-S942 tragen wird, sie ist bereits in der IMEI-Datenbank der GSM Association zusammen mit dem Namen Galaxy S26 Pro aufgetaucht. Diese Nummer bestätigt, dass wir ein höherwertiges Design erwarten dürfen. Das Galaxy S25 trägt derzeit die Bezeichnung SM-S931, während das Galaxy S25+ die Bezeichnung SM-S936 erhalten hat und das S25 Edge die Bezeichnung SM-S937, also eine Nummer höher. Das Galaxy S25 Ultra wird nun mit SM-S938 bezeichnet.
Das Galaxy S26 Pro soll von Samsung unter dem Codenamen M1 geführt werden und nach neuesten Informationen einen 4300-Milliamperestunden-Akku beherbergen. Derzeit wird das SGS25 von einem 4000-mAh-Akku angetrieben. Im Moment wissen wir noch nicht viel darüber, was dieses Gerät zu bieten haben wird, aber die Kamera soll angeblich verbessert werden und die 50-MPixel-Hauptkamera mit ISOCELL GN3-Sensor ersetzen, die der Hersteller seit Jahren verwendet. Allerdings wissen wir noch nicht, was an seine Stelle treten wird.
Samsung wird das Galaxy S26 Pro in ein dünneres Gehäuse quetschen, und es wird leistungsstärker sein. Schließlich wird das Unternehmen die 25-W-Unterstützung der Galaxy S-Serie aufgeben, was eine Zeit lang ein ziemliches Ärgernis war. Es wird mit einem neuen Systemchip kommen, aber wir wissen noch nicht genau, wie das Gerät in dieser Hinsicht aussehen wird. Samsung könnte entweder den Exynos 2600 oder einen Nachfolger des Snapdragon 8 Elite in diesem Gerät verwenden, oder beide könnten in dem Gerät auftauchen.
Das Unternehmen soll das Galaxy S26 Edge-Modell unter dem Codenamen M2 entwickeln, es wird unter der ID SM-S947 erscheinen und könnte einen Akku mit 4200/4400 mAh Kapazität erhalten. Neben der Vergrößerung des Akkus könnte das Gerät auch ein noch dünneres Gehäuse als die derzeitigen 5,8 Millimeter bekommen. Es wird erwartet, dass das Galaxy S26 Ultra mit einem 5500-mAh-Akku ausgestattet sein wird und mit bis zu 45 W Schnellladung betrieben werden kann, bis zu 60 oder 65 W.