Kategorien

ES HAT SICH HERAUSGESTELLT, DASS META BEREITS VERSUCHT HAT, EINE REIHE VON MI-UNTERNEHMEN ZU ÜBERNEHMEN - OHNE GROSSEN ERFOLG

Es sind einige ziemlich wilde Informationen über die Schritte ans Licht gekommen, die Meta unternommen hat, um seine Position an der Front der künstlichen Intelligenz zu stärken.
DemonDani
DemonDani
Es hat sich herausgestellt, dass Meta bereits versucht hat, eine Reihe von MI-Unternehmen zu übernehmen - ohne großen Erfolg

Seit einiger Zeit ist Meta im Vergleich zu seinen Konkurrenten bei Sprachmodellen und KI-Entwicklung stark im Nachteil, auch wenn es nach außen hin ein ganz anderes Bild zu vermitteln versucht. Jetzt stellt sich heraus, dass es Übernahmen und andere Möglichkeiten in einer verwirrenden Anzahl von Unternehmen ausprobiert hat.

Anfang Juni wurde bekannt, dass Meta die Hälfte von Scale AI für eine gigantische Summe kauft und damit 49 % des Unternehmens übernimmt, nachdem es mehr als 14 Milliarden Dollar bezahlt hat. Es war etwas seltsam, warum ausgerechnet Scale AI das Interesse von Meta auf sich zog, aber jetzt stellt sich heraus, dass das Unternehmen tatsächlich mehrere Eisen im Feuer hatte und nur Scale AI nicht aufgekauft wurde.

Jüngsten Berichten zufolge hat Meta, mit Mark Zuckerberg an der Spitze, in den letzten Monaten mit mehreren Unternehmen Gespräche über Partnerschaften, Übernahmen und andere Möglichkeiten geführt. Vor dem Deal mit Scale AI hatte das Unternehmen erfolglos mit Safe Superintelligence, gegründet von Ilya Sutskever, Perplexity und sogar dem jungen Startup Thinking Machines Lab verhandelt.

Galerie öffnen

Meta versucht, der großen KI-Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein, ohne dabei Kosten zu scheuen, aber diese Unternehmen waren nicht in der Lage, die Linie zu halten. Früher sagte Sam Altman, er habe erfahren, dass Meta versuche, die Top-Experten, Forscher und Ingenieure von OpenAI mit Verträgen im Wert von bis zu 100 Millionen Dollar zu ködern. Dies schien plausibel, nachdem das Unternehmen einen Vertrag im Wert von mehr als 14 Milliarden Dollar mit dem Scale AI-Team unterzeichnet hatte.

Es ist nicht bekannt, was Perplexity, Thinking Machines Lab oder Safe Superintelligence mit Meta ausgehandelt haben. Internen Quellen zufolge sind diese in keinem dieser Fälle jemals bis zu einem formellen Angebot gekommen. Sicher ist, dass es in allen Fällen um Geschäfte im Wert von mehreren Milliarden Dollar gegangen wäre. Die beiden Gründer von Safe Superintelligence und Thinking Machines Lab - Ilya Sutskever und Mira Murati - haben sich dem OpenAI-Team in Schlüsselpositionen angeschlossen. Und Perplexity wird von vielen als einer der größten zukünftigen Herausforderer von Google angesehen.

Die Unternehmen scheinen nicht an einer Zusammenarbeit mit Meta interessiert zu sein und ziehen es vor, weiterhin auf eigenen Füßen zu stehen und ihre Unternehmen so zu führen, wie sie es für richtig halten. Keine der Parteien hat sich zu den veröffentlichten Informationen geäußert, was gar nicht überraschend ist.

Obwohl die Übernahme- und Kooperationsgespräche mit mehreren Unternehmen ins Stocken geraten sind, ist es Meta gelungen, sich mit neuen Mitarbeitern zu verstärken. Es scheint, dass das Unternehmen nicht nur versucht hat, Experten von OpenAI, sondern auch von anderen Unternehmen zu locken. Daniel Gross, Mitbegründer und CEO von Safe Superintelligence, und Nat Friedman, ehemaliger CEO von Github, stoßen zu Meta.

Diese Experten werden in Zukunft die KI-Entwicklung von Meta leiten und in der neuen Struktur an Alexandr Wang berichten, der zuvor Scale AI leitete und das Unternehmen, an dem Meta einen Anteil von 49 % erworben hat, mitbegründet hat. Das neue Meta-KI-Superteam entwickelt sich prächtig, aber es ist wichtig zu sehen, dass es vorerst nicht ganz nach Mark Zuckerbergs Vision läuft.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang