Kategorien

ES BESTEHT DIE MÖGLICHKEIT, DASS DIE DLSS 4 FRAME GENERATION TECHNOLOGIE AUCH VON DER GEFORCE RTX 30 SERIE UNTERSTÜTZT WIRD.

Die endgültige Entscheidung wird davon abhängen, wie sich die neue Technologie mit älterer Hardware verhält.
J.o.k.e.r
J.o.k.e.r
Es besteht die Möglichkeit, dass die DLSS 4 Frame Generation Technologie auch von der GeForce RTX 30 Serie unterstützt wird.

Die ersten beiden Mitglieder von Nvidias GeForce RTX 50-Serie werden bald offiziell auf den Markt kommen, das ist kein Geheimnis, Nvidia-Offizielle bestätigten auf einer Präsentation während der CES 2025, dass wir die neuen Produkte am 30. Januar 2025 in den Regalen sehen können. Es ist eine andere Frage, ob es genug Vorrat geben wird und wie viel Enthusiasmus die Käufer in den Kauf stürzen werden - das wird sich später zeigen.

Die neuen Grafikkarten sind mit der neuesten Version der DLSS (Deep-Learning Super Sampling)-Technologie namens DLSS 4 ausgestattet, die einen enormen Leistungssprung gegenüber der DLSS 3.5 Frame Generation-Technologie darstellt, da sie in der Lage sein wird, nicht nur einen Frame, sondern mehrere Frames mithilfe eines neuronalen Netzwerks auf der Basis von Tensor-Kernen zu erzeugen.

Galerie öffnen

Nach dem jetzigen Stand der Dinge wird die DLSS 4-Unterstützung zunächst nur und ausschließlich auf der GeForce RTX 50-Serie verfügbar sein, aber es scheint, dass Nvidias Entwicklungsteam die Möglichkeit nicht ausgeschlossen hat, die Unterstützung für frühere Generationen der Technologie in der Zukunft hinzuzufügen, zurückgehend auf die GeForce RTX 30-Serie. Dies wurde von Bryan Catanzaro, Vizepräsident der Applied Deep Learning Research bei Nvidia, in einem Interview mit Digital Foundry erwähnt.

Der Digital Foundry-Mitarbeiter fragte, da DLSS 4 vollständig auf Tensor-Kernen laufen kann, ist es offensichtlich ein viel ressourcenintensiverer Workflow, aber was könnte das Hindernis sein, es auf der GeForce RTX 30-Serie laufen zu lassen? Laut einem Nvidia-Experten war die Antwort klar: Es ist nur eine Frage der Optimierung, einiger technischer Arbeiten und es hängt auch davon ab, wie die Benutzererfahrung am Ende ausfällt. DLSS 4 mit Unterstützung für die Multi-Frame-Generation wird zunächst auf Grafikkarten der GeForce RTX 50-Serie eingeführt, soll aber später getestet werden, um zu sehen, was mit älterer Hardware möglich ist.

Das bedeutet natürlich nicht, dass DLSS 4 auch für die GeForce RTX 30-Serie verfügbar sein wird, da die endgültige Entscheidung eindeutig von der Leistung abhängt. Aber die Tatsache, dass sie eine rückwirkende Unterstützung für die Technologie nicht ausschließen, ist sicherlich ermutigend.

Galerie öffnen

Unter anderem wurde auch erwähnt, dass die DLSS Multi-Frame Generation Technologie viel flüssiger laufen wird als die DLSS 3.5 Frame Generation, was bedeutet, dass der Unterschied im Timing um den Faktor 5 oder 10 reduziert wird, was bedeutet, dass Spiele viel flüssiger und ruckelfreier laufen werden.

In der Zwischenzeit, während die DLSS 4-Unterstützung rückwärts zur GeForce RTX 30-Serie kommt, wird AMD FSR 3 Frame Generation alternativ als eine brauchbare Technologie bleiben, wo sie funktioniert. Eine weitere Alternative könnte die neueste Lossless Scaling Software von Steam LSFG 3.0 sein, die sowohl die Bildqualität als auch die Leistung deutlich verbessert hat, aber das ist eine andere Geschichte.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang