Das iOS 26-Update war insofern sehr gut, als dass Apple die meisten der geplanten und machbaren Verbesserungen rechtzeitig vorgenommen hat und es keine größeren Stabilitätsprobleme gab. Infolgedessen hat das Unternehmen iOS 26.1 erst jetzt, im November, auf den Markt gebracht, und das Update hat keine großen neuen Funktionen gebracht.
Wie wir bereits separat berichtet haben, brachte iOS 26.1 eine weitere Änderung der Liquid Glass Designsprache. Die Einführung der neuen grafischen Benutzeroberfläche war kein uneingeschränkter Erfolg und Apple arbeitet daran, sie für alle akzeptabler zu machen. Im Moment hat das Unternehmen gerade einen Schalter in den Liquid Glass-Einstellungen eingeführt, mit dem Sie Elemente "undurchsichtig" machen können. Man kann immer noch ein wenig von dem sehen, was sich im Hintergrund befindet, aber es ist nicht mehr störend.
Das macht für Liquid Glass so gut wie keinen Sinn, aber Apple scheint langsam zu erkennen und zu akzeptieren, dass die neue Richtung für einen großen Teil des Publikums nicht wirklich funktioniert hat. Viele störten sich an dem hohen Maß an Undurchsichtigkeit, obwohl diese in der endgültigen Version von iOS 26 viel weniger vorhanden war als in der ersten Beta-Version im Sommer, die von den Testern sehr scharf kritisiert wurde. Mit dem neuen Schalter wird die Transparenz nicht nur in Apps, sondern auch auf dem geschlossenen Bildschirm reduziert.
Die Dolmetscherfunktion wird nach der Installation von iOS 26.1 mehr Sprachunterstützung bei der Verwendung von AirPods bieten, aber leider betrifft uns das nicht direkt. Die Optionen für Chinesisch, Japanisch, Koreanisch und Italienisch sind nun verfügbar. Der kleine Apple Music Player unterstützt nun auch Gesten, so dass man mit Wischgesten zwischen den Songs vor- und zurückspringen kann. Ebenfalls neu für Apple Music ist die Unterstützung für AutoMix über AirPlay.
Die iPhones ermöglichen es, mit einem über USB angeschlossenen externen Mikrofon eine höhere Audioqualität mit den Geräten aufzunehmen. Eine wichtige neue Funktion in iOS 26.1 ist die Hinzufügung einer Verstärkungsregelung, mit der Sie die Lautstärke bei lokalen Aufnahmen besser steuern können. Darüber hinaus haben Nutzer nun die Möglichkeit, Aufnahmen in einem Speicherordner ihrer Wahl auf ihrem Mobiltelefon zu speichern.
Die Fitness-App wird heutzutage sicherlich von vielen Menschen genutzt und sie werden sich freuen, dass es nun möglich ist, Trainings direkt in der App zu protokollieren, ohne auf andere Tricks zurückgreifen zu müssen. Ebenfalls neu ist die Möglichkeit, die lästige Geste in der Kamera-App zu deaktivieren, mit der man die Kamera vom Sperrbildschirm aus mit einer einzigen Wischbewegung schnell starten kann. Im Prinzip wäre das kein Problem, aber in vielen Fällen führte die Option zu versehentlichen Kameraauslösungen.
Eine gute Nachricht für FaceTime-Nutzer ist, dass in Zukunft eine bessere Sprachqualität bei Gesprächen in Situationen möglich sein wird, in denen die Bandbreite die Übertragung begrenzt. Es ist nicht bekannt, wie das Unternehmen dies erreichen will, aber vielleicht werden andere Codecs verwendet, oder es wird mehr Wert auf Bildqualität als auf Audio gelegt. Eine weitere Neuerung ist, dass Apple jetzt die Kommunikationssicherheit und die Filter für Webinhalte für Teenager so einstellt, dass sie standardmäßig für nicht jugendfreie Seiten aktiviert sind.
Das Update ist ein gutes Sicherheitsupdate. Apple hat Dutzende von Korrekturen in iOS 26.1 gepackt, 56 um genau zu sein, die Sicherheitslücken hinter den Kulissen schließen. Das Unternehmen teilte diese in einem separaten Dokument mit, aus dem hervorging, dass es sowohl kleinere als auch ernstere Probleme gab. Eine Schwachstelle erlaubte es beispielsweise infizierten Anwendungen, im Hintergrund einen Screenshot zu erstellen, was zu einem Zugriff auf sensible persönliche Daten hätte führen können. Es wurde nicht erwähnt, ob es Hinweise darauf gab, dass dies missbraucht wurde.
Das Betriebssystem-Update iOS 26.1 ist für alle Geräte verfügbar, auf denen iOS 26 installiert ist. Das bedeutet, dass alle Mobiltelefone ab dem iPhone 11 aktualisiert werden können.