Mit dem RYZEN 5 9600 hat AMD bereits im Januar das bisher günstigste Desktop-Mitglied der RYZEN 9000-Serie vorgestellt, das in den Grundzügen dem RYZEN 5 9600X ähnelt und sich im Kern kaum unterscheidet: Der Kerntakt des RYZEN 5 9600 ist um 100 MHz niedriger als der des RYZEN 5 9600X, während der maximale Boost-Takt um 200 MHz niedriger ist.
Auf dieser Grundlage können wir erwarten, dass der RYZEN 5 9600, der etwa 20 Dollar weniger kostet, kaum langsamer sein wird als der RYZEN 5 9600X, und Tests, die alle wichtigen Details abdecken, werden dies bald beweisen. Der neue Prozessor ist noch nicht wirklich auf dem Markt, sondern taucht nur hier und da auf, aber zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels ist er verfügbar und wird hoffentlich auch weiterhin verfügbar bleiben.
Vorläufigen PassMark-Tests zufolge schneidet der neue Prozessor im Vergleich zu seinem mit "X" gekennzeichneten Gegenstück recht gut ab. PassMark bewertete die Leistung des RYZEN 5 9600 mit 29369 Punkten, während der RYZEN 5 9600X mit einer Punktzahl von 30016 Punkten knapp darüber lag. Bei der Single-Fibre-Messung erreichte der RYZEN 5 9600 4433 Punkte, während der RYZEN 5 9600X 4581 Punkte erreichte. Der Unterschied zwischen den beiden Prozessoren im PassMark-Gesamtergebnis beträgt nur 2,2 % und in der Single-Thread-Leistung nur 3,2 %, was recht vernachlässigbar ist, aber angesichts der technischen Parameter zu erwarten war.
Beide Prozessoren haben 6 Kerne und 12 Threads, und beide können insgesamt 6 x 1 MB Second-Level-Cache und 32 MB gemeinsam genutzten Third-Level-Cache einsetzen. Der TDP-Rahmen für beide Modelle liegt bei 65 W, und beide kommen in einem multiplier-lock-freien Design, haben Precision Boost Overdrive Unterstützung und können auch ihre Interoperabilität mit AMD EXPO-Speicherprofilen maximieren. Der Unterschied ist jedoch, dass der RYZEN 5 9600X einen Kerntakt von 3,9 GHz und einen maximalen Boost-Takt von 5,4 GHz hat, während der RYZEN 5 9600 mit einem Kerntakt von 3,8 GHz und einem maximalen Boost-Takt von 5,2 GHz auskommen muss.
Der RYZEN 5 9600X wird ohne Werkskühler in den Handel kommen, während der RYZEN 5 9600 mit einem Wraith Stealth Kühler ausgeliefert wird. Die Tests werden zeigen, ob dieser Kühler mit dem neuen Prozessor effektiv genug ist oder nicht - was sehr wahrscheinlich ist - und wie das Gesamtbild in Bezug auf die Leistungsunterschiede aussieht.
Der RYZEN 5 9600 im Moment noch zu teuer, aber sobald seine Verfügbarkeit steigt, wird sein Preis wahrscheinlich etwas sinken.