Kategorien

ERSTE TESTS ZEIGEN, DASS DAS UPDATE-PAKET WINDOWS 11 25H2 KEINE WIRKLICHEN GESCHWINDIGKEITSVERBESSERUNGEN GEGENÜBER 24H2 BRINGT

Die Tests zeigen, dass der 25H2 die gleiche hohe durchschnittliche Leistung wie der 24H2 liefert, mit nur minimalen Unterschieden zwischen den beiden Editionen in jeder Anwendung.
J.o.k.e.r
J.o.k.e.r
Erste Tests zeigen, dass das Update-Paket Windows 11 25H2 keine wirklichen Geschwindigkeitsverbesserungen gegenüber 24H2 bringt

Microsofts fortschrittlichstes Betriebssystem, Windows 11, wird ständig weiterentwickelt, mit gelegentlichen ärgerlichen Fehlern in den Updates, aber es versucht, die Funktionalität effektiv zu erweitern. In diesem Zusammenhang sollte das Update-Pack 25H2 in Kürze eintreffen, und im Gegensatz zu früher wird es nicht viel neuen Code bringen, sondern nur für die Aktivierung der inaktiven Funktionen an Bord von 24H2 verantwortlich sein, was bedeutet, dass es schnell heruntergeladen und installiert werden kann, und nach einem kurzen Neustart wird das System schnell wieder betriebsbereit sein, so dass die Ausfallzeit aufgrund eines Funktions-Upgrades ziemlich minimal sein wird. Hoffentlich.

Das Update-Paket 25H2 ist bereits seit einiger Zeit in einer Demoversion verfügbar, die im Rahmen des Windows Insider Preview-Programms getestet werden kann, so dass die endgültige Veröffentlichung hoffentlich nicht mehr allzu lange auf sich warten lässt. Das 25H2-Update-Paket wurde von Phoronix bereits gründlich getestet, nicht nur mit dem 24H2-Update-Paket, sondern auch mit Ubuntu 24.04.3 LTS und Ubuntu 25.10.7 Sep.

Der Test sollte zeigen, ob das Update-Paket 25H2 einen Geschwindigkeitszuwachs gegenüber 24H2 bringt und wie sich die neue Windows 11-Version gegenüber den beiden Ubuntu-Versionen verhält. Im Allgemeinen zeigten die Tests, dass das 25H2-Paket nicht nur keinen Geschwindigkeitszuwachs im Vergleich zu 24H2 brachte, sondern in einigen Fällen wurde sogar eine Leistungsverschlechterung gemessen.

In allen Fällen bestand die Testkonfiguration aus einem RYZEN 9 9950X-Prozessor und 32 GB DDR5-Systemspeicher. Insgesamt wurden 41 Tests durchgeführt, darunter Embree, Intel Open Image Denoise, OSPray, IndigoBench und LuxCoreRender. Das Gesamtbild, das sich aus den 41 Tests ergab, war, dass Windows 11 25H2 insgesamt auf dem gleichen Niveau wie Windows 11 24H2 ablief, was insofern gut ist, als dass es zumindest keine signifikante Verlangsamung im Gesamtbild gab. Insgesamt waren die beiden Ubuntu-Versionen in den Tests 15 % schneller als Windows 11 24H2 und Windows 11 25H2, aber es gab nur einen minimalen Leistungsunterschied zwischen den beiden Linux-Versionen zugunsten von 24.04.3 LTS.

Galerie öffnen

Die beiden Versionen von Windows 11 belegten in den Tests durchweg die Plätze drei und vier, mit nur sehr geringen Leistungsunterschieden, die fast innerhalb der Fehlermarge lagen. Im LuxCoreRenderer beispielsweise war Widnows 11 24H2 2 % schneller als Windows 11 25H2, aber im ASTC-Encoder-Test hatte 25H2 einen Vorteil von fast 2 % gegenüber 24H2.

Windows 11 24H2 und Windows 25H2 basieren im Wesentlichen auf demselben Dienstzweig, mit ungefähr derselben Codebasis unter der Haube, aber eine Menge Funktionen sind unter 24H2 deaktiviert, die nach der Installation von 25H2 aktiviert werden können. In diesem Fall sind also nicht so große Fortschritte zu erwarten wie zwischen 23H2 und 24H2, wo 24H2 einer Generalüberholung unterzogen wurde, wobei mehrere wichtige Komponenten des Betriebssystems mit Rust neu geschrieben wurden.

Vor diesem Hintergrund wird das 25H2-Paket eines der kleinsten Feature-Upgrade-Pakete sein, das nur minimale Verbesserungen bietet, aber einige Funktionen entfernt, die derzeit für 24H2-Benutzer verfügbar sind, wie die WMI-Befehlszeile und PowerShell 2.0.

Einen ausführlichen Test von Phoronix finden Sie hier.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang