Kategorien

ENTHÜLLT, WELCHES SYSTEM CHIP IST IN DER HUAWEI MATE 70

Es ist nicht der Kirin 9100, aber es ist nicht der Name, der zählt, sondern die Architektur des Chips, die wir auch zu sehen bekamen.
DemonDani
DemonDani
Enthüllt, welches System Chip ist in der Huawei Mate 70

Huawei hat kürzlich mehrere neue Geräte angekündigt, aber nicht über einen wichtigen Teil der Geräte gesprochen, den Systemchip im Inneren. Es war nichts über den Chip bekannt, der verschiedene Mate-Modelle antreibt, aber jetzt sind mehr Details darüber herausgekommen.

Das Unternehmen verwendete zuvor den Kirin 9010 Chip und es wurde gemunkelt, dass der Kirin 9100 in den neuesten Iterationen enthalten war, aber die neuesten Informationen sind, dass der neue Chipsatz Kirin 9020 genannt wird. Huawei hat noch keine offiziellen Details oder Spezifikationen veröffentlicht. Ein Foto eines Mate 70 Pro Mobiltelefons mit geöffnetem Informationsfenster ist durchgesickert, dank diesem können wir sehen, womit wir es zu tun haben.

Galerie öffnen

Die Architektur, die von HiSilicon's Chip-Design-Team erstellt wurde, verfügt offenbar über 12 Prozessorkerne. Tatsächlich könnte der Chip aber aus acht Kernen bestehen, und einige der Prozessoren unterstützen die SMT-Technologie - oder Hyper-Threading, wenn Sie so wollen. Vier Kerne können in SMT-Technik ausgeführt werden, und vier Kerne können in konventioneller Form im Chip dargestellt werden. Es ist nicht bekannt, um welche Kerne es sich handelt, nur die Taktraten sind bisher bekannt.

Auf dem aufgenommenen Foto ist zu sehen, dass der Kirin 9020 zwei Prozessorkerne bietet, die an der Spitze 2,5 GHz erreichen können, mit einem Sechs-Kern-Cluster darunter, der 2,15 GHz erreichen kann. Dies sind die CPU-Kerne, die die SMT-Technologie unterstützen können, es handelt sich also wirklich nur um einen "großen" Kern, gefolgt von drei eher bescheidenen Lösungen. Für die Effizienz sind vier 1,6-GHz-Prozessoren zuständig, die kein virtuelles Huawei-Multithreading mehr verwenden.

Galerie öffnen

Der Einsatz von SMT ist nicht neu, Huawei hat es bereits beim Kirin 9010 eingesetzt, um die Rechenkapazität auf dem Systemchip effizienter zu nutzen. Da das Unternehmen keinen Zugang zu den neuesten Fertigungstechnologien und frischen ARM-CPU-Kern-IPs hat, ist es gezwungen, durch andere Verbesserungen die maximale Geschwindigkeit aus seinen Chips herauszuholen.

Für die Grafik ist der Maleoon 920 zuständig, der eine aktualisierte Version des Maleoon 910 ist, der im Kirin 9010-Chipsatz verwendet wird. Es ist in diesem Fall nicht bekannt, wie sich die integrierte GPU-Architektur vom Maleoon 910 unterscheidet, aber der Screenshot weist auf einen Unterschied hin, und zwar die Taktrate. Zuvor lief die IGP mit 750 MHz, doch diesmal handelt es sich um eine Lösung, die auf 840 MHz hochgetaktet wurde.

Galerie öffnen

Huawei hat gesagt, dass der Kirin 9020 bis zu 40 Prozent schneller sein könnte als sein Vorgänger, aber das ist noch etwas vage. Wir sind gespannt, wie die ersten unabhängigen Tests ausfallen werden. Es gab auch Gerüchte, dass die Leistung irgendwo über dem Snapdragon 8+ Gen 1 Chip liegen wird, was ziemlich gut wäre, wenn man bedenkt, dass Huawei's Chips im Prinzip immer noch ohne EUV von seinem Fertigungspartner produziert werden. Und das impliziert eine massive Unterkapazität auf dem heutigen Niveau.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang