Kategorien

ENORME NACHFRAGE NACH DDR4-SPEICHERCHIPS, EINIGE HERSTELLER STELLEN DIE PRODUKTION NICHT EIN

Von den südkoreanischen Unternehmen haben Samsung und SK hynix ebenfalls beschlossen, noch eine Weile DDR4-Speicherchips herzustellen.
J.o.k.e.r
J.o.k.e.r
Enorme Nachfrage nach DDR4-Speicherchips, einige Hersteller stellen die Produktion nicht ein

Der Markt für DDR4-Speicherchips hat in letzter Zeit einen enormen Preisanstieg erlebt, der auf ein grundlegendes Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage zurückzuführen ist: Der Markt benötigt viel mehr DDR4-Speicherchips als die großen Speicherhersteller derzeit produzieren können. Obwohl einige große Unternehmen bereits angekündigt haben, dass sie ihre DDR4-Speicherchip-Produktionsanlagen bald schließen und sich auf die Herstellung von Speichertypen konzentrieren werden, die höhere Gewinne abwerfen. Dies wird natürlich zu weiteren Preissteigerungen führen, obwohl DDR4-Speicherchips bereits teurer sind als ihre DDR5 Gegenstücke, was keine normale Situation ist.

In Anbetracht der derzeitigen Marktbedingungen haben einige südkoreanische Speicherhersteller wie Samsung und SK hynix beschlossen, die Produktion von DDR4-Speicherchips zu verschieben. Dies scheint eine logische Entscheidung zu sein, da die massive Nachfrage und die erheblich gestiegenen Preise es ihnen ermöglichen, durch die Verschiebung der Produktion von DDR4-Speicherchips um einige Monate einen gesunden Gewinn zu erzielen. Demnach könnte die Produktion von DDR4-Speicherchips so lange fortgesetzt werden, wie die Spotpreise zeigen, dass DDR4-Speicherchips teurer sind als ihre DDR5-Pendants.

Galerie öffnen

Insgesamt scheint diese Strategie tragfähig zu sein, da viele Plattformen, die DDR4-Speicherchips und Speichermodule benötigen, noch in Gebrauch sind. Der DDR4-Speicherstandard debütierte bei Intel mit der Ankunft der 6. Generation der Intel Core-Serie, Skylake, und blieb tatsächlich bis zur Raptor Lake Refresh-Serie im Einsatz, die die 14. Generation der Intel Core-Prozessoren verdrängt. Arrow Lake-S-Prozessoren verarbeiten jedoch nur noch DDR5- und LPDDR5-Speicherchips, DDR4- und LPDDR4-Standards werden offiziell nicht unterstützt. AMD verwendet den DDR4-Speicherstandard seit Sockel AM4, und die Plattform ist immer noch recht beliebt, wobei kürzlich neue Prozessoren hinzukamen. Sockel AM5 hingegen unterstützt nur DDR5-Speichermodule, was bedeutet, dass AMD auch bei seiner neuesten Desktop-Plattform auf den neuen Speicherstandard umgestellt hat.

Der enorme Preisanstieg bei DDR4-Speicherchips ist eigentlich darauf zurückzuführen, dass zuvor chinesische Hersteller den Markt mit ihren sehr billigen DDR4-Lösungen überschwemmt hatten ( ), die sogar billiger waren als recycelte Chips (), und nicht einmal mit ihnen konkurrieren konnten, so dass die großen internationalen Speicherhersteller begannen, ihre DDR4-Produktion zu reduzieren. Im Laufe der Zeit wandten sich die großen Unternehmen HBM- und DDR5-Speicherchips zu, die DDR4-Produktion ging zurück, während die Marktnachfrage hoch blieb, was zu einer Verknappung der Produktion und einem dramatischen Preisanstieg führte. Das Ergebnis dieser Entwicklung ist nun sichtbar, und die südkoreanischen Hersteller versuchen, von dieser Situation zu profitieren, solange die Preise hoch bleiben.

Die Fortsetzung der Produktion ist ein riskantes Geschäft, da sich die längerfristige Nachfrage nach DDR4-Speicherchips nur schwer vorhersagen lässt und sich bei einer relativ plötzlichen Änderung der Nachfrage die Lagerbestände der Hersteller anhäufen können, was im Extremfall zu Verlusten führt.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang