Letztes Jahr hat Qualcomm drei Chips der Snapdragon 6-Serie aus dem Hut gezaubert, und dieses Jahr hat es nicht lange gedauert, bis der erste auf den Markt kam. Der Snapdragon 6 Gen 4 ist ebenfalls ein Design, über das wir gerne berichten, auch wenn es sich nicht um ein Top-Chip-Design handelt.
Mit diesem Generationswechsel hat Qualcomm bereits auf die Armv9-Architektur für die Snapdragon 6-Serie umgestellt.
Dies wird der bisher günstigste Snapdragon sein, bei dem wir bereits Cortex-A720 und Cortex-A520 Prozessorkerne vermelden können. Die Entwickler haben die CPU in drei Cluster aufgeteilt, mit einem Cortex-A720-Kern, der mit 2,3 GHz arbeitet, was höher ist als die anderen, gefolgt von drei Cortex-A720-Kernen, die auf 2,2 GHz getunt sind, Qualcomm hat also nicht an diesen geknausert. Es gibt vier Cortex-A520-Prozessoren für die Effizienz, für insgesamt acht Kerne, und letztere sind bereits auf 1,8 GHz heruntergetunt.
Wir haben den integrierten Grafikcontroller Adreno 810 im Snapdragon 6 Gen 4. Es ist nicht das erste Mal, dass wir diesen IGP sehen, der mit dem Snapdragon 7s Gen 3 debütierte, nur haben die Entwickler diesmal die Taktrate etwas heruntergeschraubt, so dass er nicht auf Augenhöhe mit dem vorgenannten Chip ist. Mit einer Rechenleistung von 458 GFLOPS (FP32) bietet diese integrierte GPU die neueste API-Unterstützung. Unter anderem ist hier auch die Unterstützung für Snapdragon Elite Gaming gesichert, und vermutlich könnte sie auch besser als ihre Vorgänger in der Lage sein, maschinelles Lernen zu beschleunigen.
Qualcomm sagt, dass die Beschleunigung im Vergleich zur vorherigen Generation recht unterschiedlich ist. Was den Prozessor betrifft, so wird die maximal verfügbare Leistung im Vergleich zur Vorgängergeneration Snapdragon 6 Gen 3 nur um 11 Prozent höher sein. Trotz der neuen Kerne hat Qualcomm dieses Mal niedrigere Taktraten festgelegt. Der IGP hingegen ist bereits schön prall und wird 29 Prozent besser sein als sein Vorgänger. Erwarten Sie eine 12%ige Verbesserung der Effizienz.
Der Snapdragon 6 Gen 4 hat Qualcomm AI Engine Unterstützung, er bekommt auch die Hexagon NPU Einheit. Qualcomm hat hervorgehoben, dass dieser Chipsatz bereits in der Lage sein wird, KI-Funktionen in bestimmten Situationen lokal (auf dem Gerät) auszuführen. Dies wird in Zukunft eine reibungslosere und sicherere KI-Unterstützung auf preiswerteren Geräten der Mittelklasse ermöglichen.
Der Snapdragon 6 Gen 4 kann nun bis zu 16 GB Arbeitsspeicher verwalten und neben LPDDR4x-Chips auch LPDDR5 verarbeiten. UFS 3.1-Speicher ist auf dem Gerät verfügbar, aber das ist nicht neu in dieser Produktlinie. Das Gerät verfügt außerdem über ein 5G-Modem, das nicht nur Sub-6-, sondern auch mmWave-Unterstützung mit Download-Geschwindigkeiten von bis zu 2,9 Gbps garantiert. Bluetooth 5.4 und Wi-Fi 6E sind ebenfalls über das FastConnect 6700 Konnektivitäts-Subsystem verfügbar.
Neben dem Snapdragon 6 Gen 4 kann eine Kamera mit bis zu 200 Megapixeln eingesetzt werden, die Zero Shutter Lag (ZSL) bis zu einer Auflösung von 64 MPixeln unterstützt. 4K-Ultra-HD-Videos können hier verwendet werden, und sogar HDR10 oder HLG können mit bis zu 30 FPS bereitgestellt werden. Ein Display mit Full-HD+-Auflösung kann zusammen mit diesem neuen Zusatz verwendet werden, und bei dieser Qualität können Bildwiederholraten von 144 Hz erreicht werden.
Dies ist der erste Chip der Snapdragon 6-Serie, der bei TSMC in einem 4-Nanometer-Fertigungsprozess hergestellt wird. In der Vergangenheit hat Qualcomm solche billigeren Chips zu Samsung gebracht, wenn es 4 nm Waferbreite verwenden wollte. Dies wird auch dazu beitragen, die Effizienz des Chips zu verbessern.
Der Snapdragon 6 Gen 4 hat sich als ein großartiges Design erwiesen, und das Unternehmen hat die Leistung nicht erhöht, weil das einfach die aktuelle Energiebilanz durcheinander gebracht hätte. Das ist genau die Art und Weise, wie dieser Chip aktualisiert werden musste, und Unternehmen, die mehr wollen, werden sich für den Snapdragon 7s Gen 3 Chip entscheiden. Honor, Realme und Oppo haben sich bereits für den Chip entschieden, und in den kommenden Monaten werden neue Geräte mit diesem Chip erscheinen.