Samsung hat sich in den letzten Jahren bemüht, die beste Android-Softwareunterstützung zu bieten, aber eine sehr wichtige Android-Entwicklung wurde von ihm immer vergessen. A/B-System-Updates, oder wie sie allgemein genannt werden, "reibungslose Aktualisierung", die den Übergang zwischen neuen Systemen bequemer machen, gab es bisher nicht.
A/B-Systemaktualisierungen werden von den meisten Android-Herstellern schon seit langem unterstützt, bei Samsung ist man sich nicht sicher, warum man bis jetzt warten musste. Es ist etwas überraschend, dass das Galaxy A55 das erste Gerät war, das auf diese Weise umgestellt wurde, aber das Wichtigste ist, dass die Installation neuer Betriebssysteme und größerer Updates von nun an bequemer sein soll.
Nahtlose Updates ermöglichen es dem System, ein gerade fertiggestelltes Update auf einer zweiten, alternativen Partition im Hintergrund zu installieren. Beim nächsten Start des Mobiltelefons wird das System dann einfach auf die neue Partition geladen und nicht mehr auf die vorherige. Auf diese Weise müssen die Benutzer nicht darauf warten, dass das Betriebssystem während des Startvorgangs installiert wird. Das war früher der Fall, und jetzt ist es lästig, lange warten zu müssen, bis man sein Gerät wieder benutzen kann.
Dadurch werden OTA-Updates nicht nur reibungsloser, sondern auch sicherer. Was auch immer während des Updates passiert, Android kann sich ohne Probleme auf die vorherige Version zurücksetzen, und es wird ordnungsgemäß funktionieren. Zum Glück sind solche Dinge selten genug, aber es ist besser, gegen solche Unannehmlichkeiten abgesichert zu sein. Sie müssen nicht befürchten, dass ein Update oder die Installation eines neuen Systems das Smartphone unbrauchbar macht.
Google weist auch darauf hin, dass es bequemer ist, Systeme im Hintergrund zu installieren. Es besteht eine geringere Wahrscheinlichkeit, dass Fehler im E/A-Betrieb in das System eingeschleust werden. Der Nutzer merkt nicht einmal, wie sich das neue Betriebssystem langsam im Hintergrund durch eine nahtlose Systemaktualisierung "einschleicht". Wenn nicht genügend Speicherplatz auf dem Gerät vorhanden ist, kann die Aktualisierung gestreamt werden, so dass man sich nicht mit lokal gespeicherten Installationsdateien herumschlagen muss und zusätzlichen freien Speicherplatz für den Vorgang erhält.
Auf mobilen Geräten bedeutet das neue Verfahren, dass auf dem Bildschirm für die Aktualisierung des Betriebssystems nun "Herunterladen und installieren" angezeigt wird, wobei eine Statusleiste den Fortschritt anzeigt. Zuvor wurde nur der Download angezeigt, was natürlich schneller war. Außerdem gibt es jetzt eine Fortschrittskontrolle, bei der das Gerät im Hintergrund prüft, ob die Installation auf der alternativen Partition erfolgreich war. Danach kann das Handy neu gebootet werden und startet nun mit dem neuen Betriebssystem.
Das A/B-System-Update ist nicht so neu, es gibt es eigentlich schon seit 2016. Auf jeden Fall können Galaxy A55-Kunden jetzt ohne Probleme davon profitieren. Es ist noch nicht bekannt, was für das Galaxy A35 geplant ist, aber wir sind zuversichtlich, dass Samsung sein Bestes tun wird, um in diesem Bereich von nun an Fortschritte zu machen.