Nvidia hat bestätigt, dass es bald größere Änderungen für einige Mitglieder der GeForce-Serie geben wird, da der 580er-Treiberzweig der letzte sein wird, der Unterstützung für Maxwell-, Pascal- und Volta-basierte GeForce-Grafikkarten und Produkte für den professionellen Markt bietet, während spätere Serien - höchstwahrscheinlich beginnend mit dem 590er-Zweig - Leistungsoptimierungen, Fehlerbehebungen und Sicherheitsupdates nur für neuere Grafikkarten bieten werden.
Die Entscheidung bedeutet, dass Besitzer von Maxwell-basierten GeForce GTX 700- und GeForce RTX 900-Grafikkarten sowie Pascal-Grafikkarten der GeForce GT 10-Serie nicht mehr lange von den Vorteilen der GeForce-Treiber profitieren können, und das einzige Volta-Modell für den Verbrauchermarkt, die Titan V, wird nicht mehr lange einen neuen Treiber erhalten.
Das geht aus einer der Roadmaps von Nvidia hervor, in der eine Strategie für UNIX-basierte Betriebssysteme erwähnt wird. Da der Hersteller einheitliche Treiberzweige für UNIX- und Windows-Plattformen anbietet, könnte sich diese Entscheidung auch unter Windows durchsetzen. Mit dieser Entscheidung werden die meisten Grafikkarten der GeForce GTX-Serie nicht mehr von Game Ready-Treibern unterstützt, auch wenn die in Turin beheimatete GeForce GTX 16-Serie noch eine Weile im Lineup verbleibt und die letzte Bastion der GTX-Reihe darstellt, die einst bessere Tage erlebte und von der RTX 20-Serie abgelöst wurde, die nun vollständig durch die Bezeichnung RTX ersetzt wurde.
Die Entscheidung ist eigentlich verständlich, da die Grafikkarten, die auf den Maxwell-, Pascal- und Volta-Architekturen basieren, zwischen 2014 und 2017 veröffentlicht wurden, was bedeutet, dass jede Serie nun 11 bzw. 8 Jahre alt ist - so lange haben sie kontinuierliche Updates auf Treiberebene erhalten, was eine ziemlich lange Zeit ist. Für die fraglichen Grafikkarten bedeutet die Entscheidung, dass nur Vertreter des 580er-Treiberzweigs Sicherheitsupdates und Optimierungen bringen werden, aber das Unternehmen hat noch nicht verraten, wann der erste Vertreter des 580er-Zweigs veröffentlicht wird, wie viele Treiber für diese Serie kommen werden und wann genau der letzte Treiber debütieren wird, der noch Maxwell-, Pascal- und Volta-basierte Grafikkarten unterstützen wird.
Nvidia kündigt solche Änderungen in der Regel Monate vor dem Ende des offiziellen Produkt-Supportzeitraums an, was bedeutet, dass Produkte der GeForce GTX 700-, GeForce GTX 900- und GeForce GTX 10-Serie noch einige Monate lang neue Treiber erhalten können.
Derzeit ist der neueste GeForce-Treiber die Version 576.80, die immer noch Grafikkarten unterstützt, die auf den oben genannten Architekturen basieren, und der 580er-Zweig wird ebenfalls unterstützt, die Frage ist nur, wie lange und wie viele Treiber veröffentlicht werden. Hoffentlich wird das Bild bald klarer.