Kategorien

ELON MUSKS WIKIPEDIA-KOPIE, GROKIPEDIA, WIRD GESTARTET

Die neue Online-Enzyklopädie ist noch sehr "rudimentär" und verweist in vielen Fällen auf ihren "Konkurrenten", die Wikipedia.
DemonDani
DemonDani
Elon Musks Wikipedia-Kopie, Grokipedia, wird gestartet

Elon Musk ist seit langem ein Kritiker von Wikipedia und kritisiert immer wieder, dass die Plattform seiner Meinung nach zu stark moderiert wird und zu sehr den "Woke"-Ansatz unterstützt. Er hat sie wiederholt als "Wokipedia" bezeichnet und darauf hingewiesen, dass sie zu einer Reihe von Themen nicht die wahren Fakten liefert. Also beschloss der Geschäftsmann, seine eigene Lösung zu schaffen.

Unter dem Namen Grokipedia kündigte Musk seine eigene Online-Enzyklopädie an. Diese kann nun weltweit von jedermann genutzt werden, aber es sollte schnell hinzugefügt werden, dass ihre derzeitige Form noch sehr rudimentär ist. Sowohl die Benutzeroberfläche als auch der Inhalt werden noch stark verändert, und auf der Website wird neben dem Namen auch angegeben, dass es sich um die Version 0.1 handelt.

Grokipedia hat jetzt eine sehr aufgeräumte grafische Benutzeroberfläche, mit einer Startseite, die wie die Google-Suche aussieht. Sie lenkt die Aufmerksamkeit sofort auf das Suchfeld, während sie oben rechts eine Anmeldemöglichkeit und eine Schaltfläche zur Auswahl von hellen und dunklen Themen bietet. Der Dienst konzentriert sich auf Textinformationen und enthält derzeit keine Bilder, aber das wird sich ändern.

Galerie öffnen

Und am Ende der Seite heißt es, dass die Datenbank derzeit 885.279 Artikel umfasst, die aber weiter wachsen und ausgebaut werden sollen. Grokipedia wurde unter xAI gegründet - Musks verworrenes Firmengeflecht wird immer schwieriger zu durchschauen - und sein Hauptredakteur ist jetzt AI. Daher kommt auch der Name Grokipedia, denn Grok ist hauptsächlich für die Zusammenstellung der verfügbaren Informationen verantwortlich.

Es ist sicherlich eine gute Sache, dass es mehrere Online-Enzyklopädien gibt, die große Mengen an Wissen zusammenfassen, aber in seiner jetzigen Form ist Grokipedia unglaublich abhängig von Wikipedia.

Viele Grokipedia-Seiten haben am unteren Rand eine Überschrift, auf der steht: "Inhalt von Wikipedia übernommen", und von dort aus kann man sofort zur Wikipedia-Quelle navigieren - zumindest ist die Quellenangabe auf dieser Ebene in Ordnung. Diese Seiten wurden wortwörtlich kopiert, sogar die Quelltextauszeichnung wurde von der xAI-Lösung Stück für Stück kopiert, höchstwahrscheinlich wurde dieser Teil der Arbeit nicht von Grok, sondern von den Grokipedia-Entwicklern durchgeführt.

Interessanterweise haben wir in der Grokipedia-Datenbank nach dem Grokipedia-Glossarartikel gesucht, und er existiert noch nicht, während Wikipedia bereits Informationen über sein Gegenstück bereitstellt.

Musk hat gesagt, dass Grokipedia 1.0 zehnmal besser sein wird als Wikipedia, und er sagt, dass Grokipedia 0.1 bereits besser ist als Wikipedia. Das klingt natürlich interessant, wenn man bedenkt, dass es viel weniger Informationen bietet, von denen viele einfach von der Konkurrenz kopiert sind. Die Grokipedia-Seiten werden einem ständigen Faktencheck unterzogen, der aber nicht primär von Menschen, sondern von der künstlichen Intelligenz durchgeführt wird. Oben auf den Seiten wird immer sichtbar sein, wann der letzte Faktencheck durchgeführt wurde, und die Plattform wird auch hervorheben, ob er von Grok hinter den Kulissen durchgeführt wurde.

Galerie öffnen

Es ist nicht möglich, Grokipedia-Einträge direkt zu bearbeiten, aber es ist möglich, Vorschläge für Änderungen oder Ergänzungen einzureichen, die in die Enzyklopädie aufgenommen werden können. Die Plattform ist völlig offen und kostenlos, sie ist laut Musk völlig frei von Informationsverzerrungen und enthält Daten, die frei von Propaganda sind.

In ihrem frühen Entwicklungsstadium ist Grokipedia nur über das Internet unter Grokipedia.com verfügbar. Mit einem X-Account können Sie Updates abonnieren, so dass Sie aus erster Hand über die Entwicklungen auf dem Laufenden gehalten werden. xAI wird in Zukunft auch spezielle Apps für Android und iOS anbieten.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang