Kategorien

ELON MUSKS VERMÖGEN BETRÄGT JETZT FAST 450 MILLIARDEN DOLLAR

Der Geschäftsmann hat wieder einmal Geschichte geschrieben, nachdem er Donald Trump bei den US-Präsidentschaftswahlen zum Sieg verholfen hat.
DemonDani
DemonDani
Elon Musks Vermögen beträgt jetzt fast 450 Milliarden Dollar

Musk führt die Liste der reichsten Menschen mit großem Abstand an und hat in den letzten Wochen Rekorde gebrochen. Tesla geht es sehr gut, aber nicht nur der Autobauer boomt, auch die anderen Interessen des Geschäftsmannes sind extrem wertvoll.

Musks Reichtum ist regelmäßig zu sagenhaften Ausmaßen angewachsen, da er erhebliche Anteile an den von ihm gegründeten Unternehmen hält, deren Wert auf brutal hohe Werte angestiegen ist. Der Aktienkurs von Tesla steigt stetig, die Bewertung von SpaceX hat gerade einen deutlichen Sprung gemacht, und xAI entwickelt sich obendrein recht gut, auch wenn es noch in den Kinderschuhen steckt.

Das Vermögen von Elon Musk wird für den 12. Dezember 2024 auf 447 Milliarden Dollar geschätzt.

Die 400-Milliarden-Dollar-Marke überschritt Musk mit einem gewaltigen Sprung, nachdem SpaceX eine interne Aktientransaktion durchführte. SpaceX ist kein börsennotiertes Unternehmen, weshalb sein Marktwert nur in den verschiedenen Investitionsrunden und Aktienkäufen bewertet werden kann. Das Unternehmen war zuvor weniger als 200 Mrd. USD wert, doch nun hat es Aktien, hauptsächlich von seinen eigenen Mitarbeitern, zu einem Preis zurückgekauft, der das Raumfahrtunternehmen auf 350 Mrd. USD bewertet. Elon Musk besitzt 42 % von SpaceX.

Galerie öffnen

xAI ist der Entwickler des Grok-Sprachmodells und des generativen KI-Chatbots. Einige von Ihnen haben wahrscheinlich noch nie davon gehört. Es ist noch keine 2 Jahre alt, aber im November schloss es eine Investitionsrunde ab, die 6 Mrd. USD einbrachte und seinen geschätzten Marktwert auf 50 Mrd. USD erhöhte. Musk hält auch eine bedeutende Beteiligung an xAI, nämlich 54 % des Unternehmens.

Galerie öffnen

Der Geschäftsmann hält einen viel kleineren Anteil an Tesla, aber sein Fahrzeug-/Technologieunternehmen ist so groß geworden, dass es für Musk immer noch eine riesige Quelle des Reichtums darstellt. Tesla ist bei weitem der größte Teil seines Vermögens, mit einem Aktienkurs von 424 Dollar zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts. Damit ergibt sich eine geschätzte Marktkapitalisierung von 1,33 Billionen Dollar. Das Unternehmen war noch nie so hoch bewertet und hat mit diesem Ergebnis seinen Höchststand von 2021 gebrochen.

Galerie öffnen

Als Elon Musk Anfang des Jahres begann, sich für Donald Trump stark zu machen, waren viele Menschen besorgt über seine Schritte. Der Geschäftsmann erntete viel Kritik für sein politisches Handeln. Doch jetzt schaufeln alle in aller Ruhe Geld in Tesla. Musk plant sogar, sich in der Regierung zu engagieren, nachdem Trump ihn gebeten hat, den Vorsitz des Department of Government Efficiency (DOGE) zu übernehmen. Viele glauben, dass der Geschäftsmann dank seiner neuen Verbindungen den Kurs von SpaceX günstig beeinflussen kann und auch die geplante Verschärfung von Elektroautos zu Trumps Rechten erleichtern könnte.

Galerie öffnen

Musks Vermögen ist mit mehreren Rekorden verbunden: Im November 2021 erreichte er als erster Mensch weltweit ein Vermögen von 300 Milliarden Dollar. Musk freut sich auch auf ein noch nie dagewesenes Gehaltspaket von 100 Milliarden Dollar, für das er lange gekämpft hat, das er aber noch nicht bekommen konnte. Dem Geschäftsmann wird auch der größte Verlust der Welt zugeschrieben (Guinness World Record). In einem Jahr, von Ende 2021 bis Dezember 2022, ist sein persönliches Vermögen um rund 165 Milliarden Dollar gesunken.

Natürlich schwankt Musks Vermögen aufgrund seines großen Engagements an der Börse ziemlich stark, aber er wird die Spitzenposition behalten. Sein derzeitiger Vorsprung ist so groß, dass Jeff Bezos, der auf der Bloomberg-Liste an zweiter Stelle steht, und Larry Ellion, der an vierter Stelle steht, nur zusammen ein ähnliches Vermögen haben.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang