Die erste GeForce RTX 50 Laptop-GPU-Serie wurde bereits von Nvidia veröffentlicht, und die ersten Tests der GeForce RTX 5090 Laptop-GPU wurden vor kurzem veröffentlicht, was einmal mehr die Aufmerksamkeit auf ein heikles Thema gelenkt hat, nämlich dass einige Notebook-Hersteller wieder einmal nicht alle wichtigen Details über die Parameter der mobilen GPU im aktuellen Notebook veröffentlichen.
Vor etwa vier Jahren entbrannte eine kleine Kontroverse über die Tatsache, dass Notebook-Hersteller die genauen Spezifikationen der mobilen GeForce-Grafikkarten, die in ihren Gaming-Notebooks verwendet werden, einfach nicht bekannt gaben. Diese Informationen sind wichtig, da die Kenntnis der Taktraten und des TGP-Rahmens einen Hinweis darauf geben würde, wie begrenzt die Leistung der spezifischen Grafikkarte in einem Notebook sein könnte. Es kommt oft vor, dass eine Gamer-Grafikkarte eine Kategorie höher tatsächlich langsamer ist als das Modell darunter, da sie vielleicht einfach mit einem so begrenzten TGP läuft, dass sie sich nicht selbst ausreizen kann".
In diesem Fall kann ein System in einem Notebook eines anderen Herstellers mit einer vermeintlich langsameren mobilen Grafikkarte auf dem Papier insgesamt besser abschneiden, da es nicht auf das untere Ende des TGP-Bereichs für die Grafikkarte beschränkt ist, sondern auf das obere Ende. Verschärft wurde die Situation durch die Abschaffung der Max-Q- und Max-P-Kennzeichnungen durch Nvidia, die sich auf Energieeffizienz und Leistung konzentrierten und den Markt ziemlich undurchsichtig machten, da die meisten Notebookhersteller - mit einigen Ausnahmen - die wichtigen technischen Parameter weiterhin geheim hielten.
Nvidia hatte versprochen, die Notebook-Hersteller zu verpflichten, die wichtigsten Daten zu liefern, was auch tatsächlich funktionierte, und die meisten Partner begannen, neben dem TGP auch die Taktraten anzugeben, aber es scheint, dass diese Praxis langsam in Vergessenheit gerät, da bei der GeForce RTX 50-Serie erneut Probleme auftraten. Während viele Hersteller, wie ASUS und MSI, die wichtigsten Parameter angegeben haben, gab es bei Razer bereits einige Lücken, so fehlten beispielsweise im Datenblatt des Blade 16 2025 die TGP-Daten, geschweige denn die Taktraten. Natürlich ist in der allgemeinen Produktbeschreibung der maximale TGP-Frame-Wert bereits enthalten, aber es wäre gut, eine bessere Übersicht darüber zu haben, damit man nicht danach suchen muss, und die Taktraten sollten ebenfalls enthalten sein.
Das Problem wurde von ComputerBase-Mitarbeitern angesprochen, die auch das Nvidia-Team kontaktierten und erfuhren, dass Nvidia mit Notebook-Herstellern zusammenarbeitet, um sicherzustellen, dass TGP-Werte in den offiziellen Produktdatenblättern von Gaming-Notebooks enthalten sind. Es wurde nicht versprochen, dass die Parteien verpflichtet sind, die Taktraten anzugeben, aber es besteht die Notwendigkeit, dies zu tun.