Microsofts Entwicklerteam hat ein neues Update-Paket für das aktuelle Windows-Betriebssystem Windows 11 vorbereitet, das im Rahmen des Patch Tuesday im November erschienen ist und sich diesmal nicht nur auf Fehlerkorrekturen konzentriert, sondern auch einige überraschende Änderungen an der Funktionalität des Startmenüs und des auf Notebooks und Tablets verwendeten Batteriesymbols vornimmt. Nach der Installation des Update-Pakets KB5067035 trägt das System die Versionsnummer 26200.7121, verbleibt aber im Zweig 25H2, der anscheinend auch die Basis für 26H1 sein könnte, zumindest deuten die neuesten Informationen darauf hin.
Der Name des Update-Pakets KB5067035 wird hoffentlich nur wegen der neuen Funktionen in Erinnerung bleiben, von denen eine eine leichte Aktualisierung des Designs des Akkusymbols in der Windows-Taskleiste ist. Das neue Symbol zeigt nun standardmäßig den Prozentsatz der verbleibenden Akkuladung an, ohne dass separate Menüs und Optionen aufgerufen werden müssen, und gleichzeitig wurde die Größe des Symbols geändert, um besser sichtbar zu sein. Die neue Version verwendet außerdem eine intelligente Farbcodierung, um die verschiedenen Energiezustände anzuzeigen und den Benutzer klar über die Ladeinformationen zu informieren, was insgesamt eine willkommene Verbesserung darstellt.
Die Liste der Neuerungen setzt sich im Startmenü fort, wo die adaptive Skalierung eingeführt wurde, was im Wesentlichen bedeutet, dass sich das Menü entsprechend der Größe und Auflösung des Monitors skalieren lässt, was eine benutzerfreundlichere, konsistente Ansicht auf allen Systemen ermöglicht. Gleichzeitig wurde auch die Palette der Anpassungsoptionen erweitert, so dass die Benutzer nun selbst bestimmen können, was auf ihrem Arbeitsbereich angezeigt wird. Die Verzeichnisansicht der Anwendungen wurde an eine besser zugängliche Stelle verschoben, und dem Startmenü wurden mehr Verknüpfungen hinzugefügt, was die Benutzerfreundlichkeit ebenfalls verbessert. Der Menüpunkt, der empfohlene Inhalte anzeigt, kann komplett deaktiviert werden, wenn man ihn nicht braucht - eine weitere willkommene Neuerung.
Es wird erwartet, dass diese neuen Funktionen wie üblich in Wellen an die Benutzer verteilt werden. Wenn sie also nach der Installation dieses Update-Packs noch nicht verfügbar sind, bedeutet dies, dass sie noch nicht für die Region oder Plattform aktiviert wurden. Die beigefügten Bilder zeigen die wichtigsten Änderungen, dank der Leute bei Windows Latest.
Das betreffende Updatepaket behebt auch einen Fehler, der dazu führte, dass sich der Task-Manager duplizierte, was mit dem Updatepaket KB5067036 zusammenhing. Nach der Installation des letztgenannten Pakets blieb der Task-Manager geöffnet, auch wenn er geschlossen wurde, und beim erneuten Öffnen wurde eine neue Kopie angezeigt, die sich genauso verhielt. Jedes geöffnete Task-Manager-Fenster beanspruchte 20-95 MB des Systemspeichers, was bedeutete, dass der Delicitor bei mehreren geöffneten Instanzen leicht eine beträchtliche Speicherauslastung erfahren konnte - 100 Instanzen der Funktion benötigten bis zu 2 GB RAM. Natürlich beanspruchten die geöffneten Fenster nicht nur den Systemspeicher, sondern auch den Prozessorspeicher: Jede Instanz beanspruchte etwa 0,9 % des Prozessors, was bedeutet, dass 10 Fenster fast 10 % der Prozessorleistung verbrauchen konnten. Dieser Fehler wurde mit dem neuen Update KB5067035 behoben und wird hoffentlich nicht durch neue Bugs ersetzt...
Die Verteilung des neuen Update-Pakets hat bereits begonnen, und die neuen Funktionen werden nach und nach aktiviert, wenn alles in Ordnung ist.