Kategorien

EINIGE INFORMATIONEN ÜBER INTELS HEDT-PROZESSOREN DER NÄCHSTEN GENERATION SIND DURCHGESICKERT

Die neuen Workstation-Prozessoren könnten schon bald auf den Markt kommen.
J.o.k.e.r
J.o.k.e.r
Einige Informationen über Intels HEDT-Prozessoren der nächsten Generation sind durchgesickert

Die HEDT-Plattform von Intel wird bald aktualisiert, zumindest nach den jüngsten Hinweisen, die die groben Merkmale der neuen Plattformen zu umreißen beginnen. Es dürfte nicht überraschen, dass die HEDT-Prozessoren der nächsten Generation auf einer modifizierten Version des Granite Rapids-Chips basieren werden, der bereits seit einiger Zeit auf dem Servermarkt erhältlich ist, und es wurde auch erwartet, dass der Hersteller wieder zwei Plattformen produzieren würde, die jeweils auf unterschiedliche Nutzersegmente abzielen.

Die Entwicklung, die auf den Workstation-Markt abzielt, wird den Codenamen Granite Rapids-W tragen und wie üblich "Mainstream"- und "absolute High-End"-Desktops mit unterschiedlichen Funktionen ansprechen. Der gemeinsame Nenner wird sein, dass beide auf dem W890-Chipsatz basieren, was den Platform Control Hub (PCH) der Hauptplatine anbelangt, aber die Funktionen jeder Hauptplatine werden sehr unterschiedlich sein.

Wenn der Hersteller seine übliche Namenskonvention beibehält, wird die nächste Generation der HEDT-Prozessoren Xeon W-2600 für die unteren Modelle und Xeon W-3600 für die oberen Versionen heißen. Erstere werden voraussichtlich Quad-Channel-DDR5-Speicher und PCI-Express-5.0-Lanes (bis zu 80) unterstützen, wie kürzlich bekannt wurde. Letztere werden dagegen mit acht Kanälen für DDR5-Speicher und 128 PCI Express 5.0-Lanes ausgestattet sein.

Galerie öffnen

Was die Anzahl der Prozessorkerne anbelangt, ist das Einzige, was sicher ist, dass es einen Unterschied zwischen den beiden Serien geben wird, wie es bei früheren Generationen der Fall war, aber es ist noch nicht klar, wie viele Prozessorkerne genau in der Xeon W-2600- und Xeon W-3600-Serie verfügbar sein werden. Dank des Granite Rapids-Chips werden nur P-Core-Prozessorkerne zur Verfügung stehen, wobei bei vollem Einsatz maximal 128 Kerne verfügbar sein werden. Bei der endgültigen Entscheidung muss das Unternehmen die Grenzen der Plattform berücksichtigen, d. h. es muss ein Gleichgewicht zwischen Stromverbrauch, Taktfrequenz und Kernanzahl finden und gleichzeitig sicherstellen, dass es in Bezug auf Leistung und Preis/Leistung mit AMDs RYZEN Threadripper-Prozessorserie konkurrenzfähig ist.

In beiden Fällen wird der W890-Chipsatz über acht PCI-Express-4.0-Lanes mit dem Prozessor verbunden, so dass das System über insgesamt 24 PCI-Express-4.0-Lanes verfügt, um verschiedene Steckplätze und Steuerungen zu unterstützen.

Die Granite Rapids-W-Serie wird hoffentlich in Kürze offiziell vorgestellt, aber vorher wird mit Sicherheit die Spezifikationen der Prozessoren, aus denen das Angebot besteht, durchgesickert sein.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang