Auf der diesjährigen CES gab es viele Sicherheitsinnovationen, und wir werfen einen Blick auf zwei neue Kameras, eine von Reolink und die andere von Baseus. Generell ist es klar, dass Lösungen, die so schnell wie möglich eingesetzt werden können und wartungsfrei sind, jetzt die Szene in Las Vegas dominieren.
Reolink Altas
Reolink erfreut sich zunehmender Beliebtheit im Bereich der Sicherheitskameras, wobei die Altas-Serie gerade auf der CES vorgestellt wurde. Sie lassen sich völlig kabellos installieren und können mit oder ohne Solarzellen verwendet werden. Sie können ihre Aufzeichnungen lokal speichern und sind mit einer eigenen Zentraleinheit erhältlich, in der alle Daten gesichert werden können, ohne dass ein Abonnement erforderlich ist.
Reolink wird verschiedene Arten von Altas-Kameras anbieten. Ein Modell war bereits im November erhältlich, und zwei weitere sind jetzt verfügbar. Die Altas PS Ultra wurde schon etwas früher auf den Markt gebracht, und die Altas und die Altas Go PT sind brandneue Produkte. Der Altas und der Go PT können in eine Richtung schauen, während der PT Ultra 360 Grad schwenken kann. Die Geräte wurden für einen sehr niedrigen Stromverbrauch optimiert und verfügen gleichzeitig über einen sehr starken Akku.
Jede Altas verfügt über einen 20 000-Milliamperestunden-Akku, was in dieser Hinsicht ziemlich viel ist. Im Bewegungserkennungsmodus halten sie lange Zeit ohne Aufladen durch, und wenn sie mit einem der Reolink-Solarpaneele ausgestattet sind, sind sie ein echter Hingucker. Das Unternehmen bietet 6- und 12-W-Solarpanels an, die direkt neben der Kamera installiert werden können.
Der Hauptvorteil der Altas GO PT Sicherheitskamera ist, dass Sie nicht einmal eine Wi-Fi-Verbindung benötigen, da sie mit einem 4G LTE Mobilfunkmodem ausgestattet ist. Dadurch kann sie auch an abgelegenen Orten installiert werden. Die Altas arbeitet mit Wi-Fi 6-Unterstützung und verspricht Aufnahmen in 2K-Qualität. Und mit der Altas PT Ultra erhalten Sie eine 4K-Ultra-HD-Auflösung. Wie bereits erwähnt, lässt sie sich aus der Ferne steuern, sodass Sie Ihr gesamtes Sichtfeld ohne tote Winkel betrachten können.
Lokal kann jede Karte kontinuierlich auf eine SD-Karte aufzeichnen, aber Reolink stellt jetzt den neuen Reolink Home Hub zur Verfügung, der die zentrale Speicherung von Aufnahmen innerhalb eines Netzwerks ermöglicht. Dies wird speziell für diejenigen angeboten, die keine Profis sind, nicht für den geschäftlichen Gebrauch, sondern nur einige Sicherheitskameras zu Hause verwenden. Maximal 8 Kameras werden durch den Reolink Home Hub unterstützt und bis zu 1 TB Speicherkapazität können angesammelt werden. Interessanterweise kann er mit SD-Karten geladen werden, nicht mit SSD. Er hat zwei SD-Steckplätze.
Der Reolink Home Hub wird nur 100 Dollar kosten, und es ist nicht bekannt, wie viel das Unternehmen für die neuen Kameras verlangt. Der reguläre Preis der Reolink Altas PT Ultra liegt bei 230 Euro, aber im Moment ist sie für knapp 160 Euro zu haben.
Baseus Sicherheit S2
Die Baseus Security S2 ist noch kompakter als die Kamera von Reolink und verfügt über ein Solarpanel, und zwar nicht irgendeines. Sie verfügt über einen Sensor, der den Winkel erkennen kann, in dem die Sonnenstrahlen am stärksten einfallen, und sich auf diesen Winkel einstellen kann. Wie der Name schon sagt, ist dies nicht die erste Kamera dieser Art. Das neue Modell bietet eine bessere Videoqualität und eine längere Akkulaufzeit.
Sie ist in der Lage, 4K-Ultra-HD-Aufnahmen zu machen und hat einen Blickwinkel von 145 Grad. Sie speichert Videos lokal und benötigt eine microSD-Karte, die offiziell bis zu 256 GB unterstützt wird. Die Videos können von der Backup-Kamera über eine Wi-Fi-Verbindung übertragen werden.
Die auf Effizienz ausgelegte Security S2-Kamera verfügt nur über eine Bewegungserkennung. Das muss man bei den meisten batteriebetriebenen Kameras in Kauf nehmen. Interessanterweise ist nicht nur ein PIR-, sondern auch ein Radarsensor für eine noch genauere Erkennung an Bord. Was Baseus nicht verraten hat, ist, wie viel Akku in dem Gerät steckt. Wir haben jedoch erfahren, dass das Gerät nach IP67 zertifiziert ist, was bedeutet, dass es auch die härtesten Regengüsse problemlos übersteht.
Das Baseus Security S2 wird im Juni auf den Markt kommen und der Preis ist unbekannt, aber das ist nicht überraschend.