Um seine Kunden nicht warten zu lassen, hat SteelSeries den Arctis Nova 7 Gen 2 Kopfhörer angekündigt, sobald er in den Verkauf geht. Diejenigen, denen das neue Produkt gefällt, können das Gerät also sofort in ihren Einkaufswagen legen, was definitiv eine willkommene Entwicklung ist.
Die kabellosen Kopfhörer sind um einen 40 Millimeter großen, speziell entworfenen Lautsprecher herum aufgebaut. Leider hat SteelSeries nicht viel über die zu erwartende Klangqualität verraten, sondern nur gesagt, dass "Sie die Klangqualität auf glorreiche Tiefe und Details abstimmen können". Die Vorgängerserie hatte einen warmen Klang mit einem übermäßigen Bass, der sich aber mit EQ leicht einstellen ließ, und das kann man auch dieses Mal erwarten.
SteelSeries betonte, dass das Gerät in der Lage ist, einen räumlichen Klang zu liefern. Es kann ein 360-Grad-Klangerlebnis bieten, was vor allem Gamer zu schätzen wissen werden. Es simuliert den Raumklang nur in der Software, kann aber die Richtung des Klangs in Spielen wiedergeben, sodass man schneller auf Angriffe reagieren kann. Dieses Gerät wird nicht gekauft, um Konzertaufnahmen zu genießen.
Das Arctis Nova 7 Gen 2 wird mit einem ClearCast Gen 2 Mikrofon geliefert, das eine bidirektionale Geräuschunterdrückung verspricht, um ein reibungsloses Gesprächserlebnis zu ermöglichen. Das Mikrofon ist versenkbar, so dass es nicht im Weg ist, wenn man es nicht braucht, sondern immer da ist, wenn man es braucht. Das Mikrofon arbeitet zwischen 100 und 7000 Hz (8 Bit, 16 kHz) - mit einer 2,4 GHz-Verbindung. Die Arctis Nova 7 Gen 2 wurde mit physischen Bedienelementen ausgestattet, so dass Sie sie in der Hitze des Gefechts genauso sicher steuern können wie beim Spazierengehen auf der Straße.
Die kabellose 2,4-GHz-Verbindung mit niedriger Latenz kann mit dem USB-C-Anschlussadapter genutzt werden. Natürlich ist auch ein Bluetooth-Modul im Headset vorhanden, und das Gerät ist zu einem sehr interessanten Trick fähig. Es kann nicht nur eine parallele Verbindung zwischen den beiden verschiedenen Technologien herstellen, sondern auch die Töne miteinander mischen. So können Sie Spiele spielen, während Sie vor Ihrem PC sitzen, und gleichzeitig Musik von Ihrem Mobiltelefon abspielen oder Anrufe entgegennehmen. In der Software kann die Lautstärke jeder Quelle separat geregelt und ein separater EQ eingestellt werden.
Der Arctis Nova wird auch mit einer mobilen App geliefert, die mehr Möglichkeiten bietet, als man von einem Kopfhörer erwarten würde. So bietet der Arctis Nova 7 Gen 2 Gamern in der App ein spezielles Soundprofil für eine Reihe von Spielen, das die Erkennung und Erkennung verräterischer Geräusche erleichtern soll. So kann der Spieler wissen, dass jemand in seiner Nähe ist, bevor der Gegner ihn erwartet. Neben PC (Windos/macOS) und Mobile (Android/iOS) wird auch die Konnektivität mit Konsolen (Switch/Xbox/PS) unterstützt und SteelSeries' Neuzugang kann auch mit VR/AR-Brillen (Quest) zusammenarbeiten.
Es ist wichtig zu erwähnen, dass das Ohrpolster eine Stoffbeschichtung hat, die extrem atmungsaktiv, aber auch schmutzabweisend und extrem langlebig ist. Das gesamte Zubehör ist aus hochwertigen Materialien gefertigt und hat eine robuste Konstruktion, ist aber dadurch auch schwerer als der Durchschnitt. Die Arctis Nova 7 Gen 2 wiegt 325 Gramm, was sich bei dauerhaftem Tragen auf Dauer als etwas viel erweisen kann. Zusätzlich zu den einfachen schwarzen und weißen Farboptionen wird sie auch in Magenta erhältlich sein.
Die Entwickler konnten die Akkulaufzeit bei der neuen Generation um außergewöhnliche 40 Prozent steigern, so dass Sie die Arctis Nova 7 Gen 2 mit einer einzigen Ladung bis zu 54 Stunden lang nutzen können. Interessanterweise hält sie mit Bluetooth kürzer und verspricht nur 42 Stunden in diesem Modus, und bei gemischter Nutzung reduziert sich die Laufzeit auf 38 Stunden. Es gibt Unterstützung für schnelles Aufladen, und sie haben es geschafft, dies in einer ziemlich vielversprechenden Weise zu tun, da Sie in der Lage sein werden, das Gerät für 6 Stunden nach 15 Minuten Aufladen zu verwenden.