Kategorien

EINES DER AM MEISTEN ERWARTETEN MITGLIEDER DER MOTOROLA EDGE 60-SERIE IST DA

Der neue Edge 60 Neo bietet ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und wird für viele von Interesse sein.
DemonDani
DemonDani
Eines der am meisten erwarteten Mitglieder der Motorola Edge 60-Serie ist da

Für Motorola ist die Edge-Serie sehr wichtig, und die Modelle Neo sind aufgrund ihres günstigen Preises die beliebtesten im Land. Fünf Mitglieder der Edge 60-Serie sind in diesem Jahr bereits auf den Markt gekommen, aber das Edge 60 Neo ist seinem Publikum bis jetzt noch "schuldig".

Das Motorola Edge 60 Neo wird eine bessere Leistung, ein anspruchsvolleres Design und eine längere Akkulaufzeit als sein Vorgänger bieten. In vielerlei Hinsicht hat das Designteam das bewährte Rezept nicht verändert.

Erfreulicherweise hat das Edge 60 Neo den sensiblen 6,36-Zoll-Bildschirm beibehalten, der nun durch Gorilla Glass 7i anstelle von Gorilla Glass 3 geschützt ist. Das Panel mit LTPO-OLED-Technologie bietet eine Auflösung von 2670 x 1200 Pixeln, einen 120-Hz-Betrieb und eine Helligkeit von bis zu 3000 nits. Es kann auch Berührungen mit einer nassen Hand erkennen und bietet eine 10-Bit-Farbtiefe und eine 100%ige DCI-P3-Farbskala.

Galerie öffnen

Die Neuheit ist mit dem Betriebssystem Android 15 auf den Markt gekommen, und Motorola versucht, die Menschen mit den KI-Extras zu begeistern. Moto AI ist bei der Verwendung der Kamera, der Verwaltung der im Hintergrund laufenden Prozesse im Alltag und sogar in anderen Bereichen präsent. Die grafische Oberfläche Hello UI bietet den Nutzern viele großartige Anpassungsmöglichkeiten, und ThinkShield versucht, die Privatsphäre zu verbessern.

Die Frontkamera des Edge 60 Neo verfügt über 32 Megapixel und könnte für hochwertige Selfies genutzt werden, was das Handy für junge Leute attraktiv machen könnte. Mit dieser Kamera können auch Videos in 4K Ultra HD aufgenommen werden, die die Besitzer sogar für Vlogging nutzen können.

Galerie öffnen

Auch das Kameramodul auf der Rückseite des Edge 60 Neo ist für seine Klasse recht kompakt. Es handelt sich um eine 50-Megapixel-Kamera mit einem Sony Lytia 700C-Sensor (1/1,56 Zoll) und optischer Stabilisierung. Eine weitere Kamera mit einem 13-Megapixel-Sensor, Ultraweitwinkel und Makrofunktion ist ebenfalls vorhanden. Abgerundet wird die Reihe durch eine 10-Megapixel-Lösung mit optischem 3fach-Zoom. Sie bieten auch 4K-Videoqualität.

Galerie öffnen

Dank des Systemchips Dimensity 7400 von MediaTek, der in etwa auf dem Niveau des Snapdragon 7s Gen 3 an der Unterseite liegt, wird das Gerät ein ordentliches Tempo vorlegen können. Das System bietet 8 oder 12 GB Speicher, bei diesem Niveau kann man mit beiden Optionen nichts falsch machen. Das Handy gehört zwar nicht zu den Spitzenmodellen, bietet den Kunden aber standardmäßig 256 GB Speicherplatz, auf Wunsch sind auch 512 GB erhältlich.

Ein 5G-Mobilfunkmodem mit Sub-6-Reichweite eröffnet dem Edge 60 Neo eine Reihe von Konnektivitätsoptionen. Weitere Optionen sind Dualband-Wi-Fi 6E-Unterstützung, ein NFC-Chip, ein erweiterter A-GPS-Empfänger und ein Bluetooth 5.4-Modul. Es kann zwei Netzwerkkarten im DSDS-Modus aufnehmen und ist in der Lage, Nano-SIMs zu verarbeiten.

Galerie öffnen

Mit Stereosound und Dolby Atmos-Unterstützung wird das Edge 60 Neo ein Vergnügen sein, Videos zu sehen. Der Fingerabdruckscanner ist hinter dem Bildschirm versteckt und nutzt die Vorteile der OLED-Technologie. Der USB-C-Anschluss an der Unterseite des Geräts entspricht leider nur dem USB-2.0-Standard und sollte als Audioausgang verwendet werden, wenn eine kabelgebundene Verbindung erforderlich ist.

Galerie öffnen

Das Motorola-Team hat den bisherigen 4310-mAh-Akku durch einen 5200-Milliamperestunden-Akku ersetzt, was eine deutliche Verbesserung der Akkulaufzeit zwischen den Generationen darstellen sollte. Das Gerät kann nach wie vor mit 68 Watt Leistung aufgeladen werden, wobei besonders erfreulich ist, dass die in der angepeilten Preisklasse keineswegs übliche kabellose Ladeoption (15 W) weiterhin verfügbar ist.

Trotz alledem wiegt das Gerät nur 174,5 Gramm und ist wie sein Vorgänger 8,09 Millimeter dick bei einer Fläche von 154,11 x 71,24 Millimetern. Das Gehäuse besteht aus Silikon und kann mit einem Leder- oder Stoffmuster versehen werden. Zu erwähnen ist auch, dass das Edge 60 Neo nun eine IP69-Zertifizierung trägt. Das bedeutet, dass es nicht nur 30 Minuten lang bis zu 1,5 Meter tiefem Wasser standhalten kann, sondern auch mit höherem Druck gewaschen werden kann, damit es nicht nass wird. Und schließlich hat er sogar die MIL-STD-810H-Zertifizierung bestanden, die eine Reihe von Robustheitstests beinhaltet.

Galerie öffnen

Nach den Plänen des Unternehmens wird das Gerät noch in diesem Monat auf dem alten Kontinent in den Verkauf gehen. Es wird mit Geräten wie dem Galaxy A36 und dem Nothing Phone (3a) Pro konkurrieren müssen, die derzeit zu den stärksten Konkurrenten in diesem Segment gehören.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang