AMD hat die neue Entwicklung enthüllt, die die Strix Point APUs auf dem Markt ablösen wird. Die Präsentation war eigentlich nur für Industriepartner gedacht und fand daher unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt, aber die verschiedenen Folien wurden trotzdem online geleakt und verbreiteten sich schnell in den verschiedenen Medien. Die neue Entwicklung, Gorgon Point, soll 2026 auf den Markt kommen und den Strix Point ablösen, scheint aber weitgehend auf denselben Grundlagen wie sein Vorgänger zu basieren, könnte aber in einigen Bereichen Geschwindigkeitsverbesserungen bringen.
Es wird erwartet, dass die Gorgon Point APU-Einheiten bis zu 12 Prozessorkerne auf der Basis von ZEN 5 oder ZEN 5c haben werden, wie es auch beim Strix Point der Fall ist, aber auch eine iGPU, die auf der RDNA 3.5-Architektur basiert, und eine XDNA 2-basierte NPU enthalten werden. Die grundlegende Architektur scheint sich also nicht zu ändern, aber in allen drei Bereichen können wir eine Beschleunigung im Vergleich zu den Strix Point APUs erwarten.
Basierend auf den Tests des Herstellers scheint es, dass die Multi-Thread-Leistung bei Gorgon Point nur geringfügig höher sein wird, was darauf hindeutet, dass die Architektur mit vier ZEN 5 und acht ZEN 5c Prozessorkernen unverändert bleibt, aber die Single-Thread-Leistung wird eine deutlichere Steigerung aufweisen, was überraschend ist. Von dieser Beschleunigung würde man im Grunde erwarten, dass die Taktraten deutlich erhöht werden und das Energieverwaltungssystem aktualisiert wird, aber es wird auch erwartet, dass die ZEN 5-Prozessorkerne so modifiziert werden, dass sie volle 512-Bit-FP-Unterstützung bieten. Diese Funktion war bei den Strix Point APU-Einheiten noch nicht verfügbar, was AMD damals damit begründete, dass es wichtiger sei, einen optimalen Stromverbrauch zu erreichen als volle 512-Bit-FP-Unterstützung zu bieten. Dies könnte sich für den Gorgon Point geändert haben, aber dies ist noch eine Vermutung und wurde nicht von offiziellen Quellen bestätigt.
Die NPU-Sektion basiert weiterhin auf XDNA 2, aber die Rechenleistung wurde erhöht, so dass die gesamte Familie in der Lage sein wird, 55 TOPs Rechenleistung zu erreichen. Konkrete Folien zur iGPU-Leistung sind noch nicht durchgesickert, aber wir können auch hier eine gewisse Beschleunigung erwarten.
Alles in allem scheint es, dass Gorgon Point ein Update von Strix Point sein wird, ähnlich wie Hawk Point ein Update von Phoenix Point war.