In den letzten Tagen sind viele Informationen über Intels erste Battlemage-basierte Arc-Grafikkarte durchgesickert. Es wurde enthüllt, dass der Newcomer über 20 Xe2-Kerne, 192-Bit-Speicher und 12 GB VRAM verfügen wird. In Bezug auf die Taktraten können wir GPU-Taktraten von etwa 2,8 GHz und 19 GHz effektive Speichertaktraten erwarten.
Das B580-Modell wird voraussichtlich am 3. Dezember 2024 auf den Markt kommen, mit einem Preis im Bereich von 250 US-Dollar. In unserer letzten News, in der wir über die Veröffentlichung der neuen Grafikkarte berichteten, erwähnten wir, dass auch ein anderes Modell aufgetaucht ist, das von Gerüchten als Arc B570 bezeichnet wird. Damals konnten wir jedoch nur vermuten, dass es mit 18 Xe2-GPU-Kernen und 10 GB On-Board-Speicher ausgestattet sein würde.
Jetzt sind weitere Informationen über die Arc B570 durchgesickert, und zwar dank der Veröffentlichung von Marketingmaterial für eine der ASRock-Grafikkarten, das alle wichtigen Spezifikationen enthält. Daraus geht hervor, dass es tatsächlich 18 Xe2-Kerne geben wird, und die GPU selbst wird mit 2600 MHz laufen, obwohl es sich hierbei nicht um eine Referenz-, sondern um eine Werksgeschwindigkeit handelt. Die VRAM-Kapazität wird 10 GB betragen, wie zuvor gemunkelt wurde, und die effektive Taktrate wird bei 19 GHz bleiben, wie bereits beim größeren Gegenstück, aber der Speicherdatenbus wird 160 Bit statt 192 Bit betragen. Das neue Modell wird eine Speicherbandbreite von 380 GB/s haben, während der B580 eine Speicherbandbreite von 456 GB/s hat.
Die neuen Grafikkarten werden mit DisplayPort 2.1 und HDMI 2.1 Videoausgängen ausgestattet sein. Die geleakte Version der B570 benötigt für einen stabilen Betrieb einen einzelnen achtpoligen PCI-Express-Stromanschluss und verwendet einen PCI-Express-4.0-x8-Steckplatz als Schnittstelle. Für den Arc B570 wurde noch kein Listenpreis bekannt gegeben, aber ausgehend von der Tatsache, dass der Arc B580 für ca. 250 US-Dollar auf den Markt kommen wird, dürfte der Arc B570 irgendwo zwischen 200 und 220 US-Dollar liegen.
Es sieht so aus, als ob nicht nur der Arc B580, sondern auch der Arc B570 morgen enthüllt werden könnte, wenn auch nur formell, so dass alle wichtigen Details über die ersten beiden Mitglieder der neuen Serie in Kürze bekannt gegeben werden sollten. Die Ankündigung wird wahrscheinlich von den Ergebnissen der internen Tests begleitet werden, die uns eine Vorstellung davon geben werden, wie aggressiv die Preisgestaltung der neuen Grafikkarten im Hinblick auf das Preis/Leistungsverhältnis im Vergleich zur Konkurrenz sein wird.
Es wäre gut, wenn das Unternehmen mit den neuen Modellen erfolgreicher wäre als mit den Karten auf Alchemist-Basis, da sich ein harter Wettbewerb auf dem Markt auch positiv auf die Preise auswirken würde, was vor allem den Nutzern zugute käme. Zu bedenken ist auch, dass AMDs RDNA 4 und Nvidias Blackwell-basierte Produkte in den Startlöchern stehen und dass Intels Grafikkarten mit einem völlig anderen Marktumfeld zurechtkommen müssen als dem, in dem sie sich derzeit bewegen.