Die Reno-Serie ist unter dem Oppo-Banner sehr beliebt, die Reno-Serie ist hier und wir können sicher sein, dass die neue Generation des Reno auch kommen wird. Das Reno15 Paar macht einen kleinen, aber wichtigen Schritt nach vorne mit einer besseren Kamera, einem neuen Systemchip und einem dickeren Gehäuse.
Der Reno15 und der Reno15 Pro sind im Wesentlichen das gleiche Gerät, nur mit einem anderen Bildschirm. Abgesehen vom Display ist der einzige große Unterschied die Akkukapazität, aber das ist ja auch klar. Das Reno15 ist ein kleineres Gerät mit einem 6,32-Zoll-Panel, während sein Gegenstück auf 6,78 Zoll gewachsen ist. Die Auflösung des Reno15 beträgt 2640 x 1216 Pixel, während sein Gegenstück 2772 x 1272 Pixel in die Handfläche komprimiert. Es handelt sich um Bildschirme mit 10-Bit-AMOLED-Technologie. Den Angaben zufolge sind die Geräte in der Lage, eine Helligkeit von 3600 nits zu erreichen und unterstützen 120 Hz, während das Reno15 Pro bis auf 1 Hz heruntergehen kann.
Die Newcomer werden die grafische Benutzeroberfläche ColorOS 16 verwenden, was bedeutet, dass sie auf dem Betriebssystem Android 16 basieren werden. Oppo bietet bereits eine Menge KI, und worauf es jetzt besonders stolz ist, ist, dass viele der Funktionen jetzt mit Apple-Geräten gehen, können Sie leicht Daten austauschen, verwenden Apple Watch, und so weiter.
Sie können Selfies mit 50 Megapixeln aufnehmen und erlauben 4K Ultra HD Videoaufnahmen, sogar mit bis zu 60 FPS. Selfies können auf Wunsch mit künstlicher Intelligenz bearbeitet werden, und dank der Videofunktion können die Geräte sogar für Vlogging verwendet werden.
Die Hauptkamera auf der Rückseite löst nun mit 200 Megapixeln auf, wobei Samsungs neuer 1/1,56-Zoll-Sensor zum Einsatz kommt, der über eine optische Stabilisierung verfügt. Zusätzlich zu 4K60-Videos können auch 240 FPS-Aufnahmen in 1080p-Qualität gemacht werden.
Zum Reno15-Paar gehören zwei Begleitkameras, beide mit 50 MPixel Auflösung, aber mit unterschiedlichen Sensoren. Wie üblich erhalten die Käufer eine Zoomeinheit und eine Ultraweitwinkel-Einheit. Die Weitwinkelkamera ermöglicht Makroaufnahmen und kann automatisch fokussieren. Die Zoom-Kamera verwendet eine Periskop-Optik, verfügt über einen Stabilisator und kann 3,5fach zoomen.
An Leistung wird es nicht mangeln, denn die Reno15-Serie ist mit dem von MediaTek entwickelten Systemchip Dimensity 8450 ausgestattet. Dieser Chip ist jetzt in 4nm gefertigt und ist ein Top-Chip mit einem erheblichen passiven Kühlungsschub. Die Geräte werden entweder mit 12 oder 16 GB Arbeitsspeicher erhältlich sein. Die Speicherkapazität beginnt bei 256 GB, wobei nach den Plänen von Oppo auch eine 1-TB-Option verfügbar ist.
Die Neuzugänge kommen mit 5G-Unterstützung und konzentrieren sich auf den Sub-6-Bereich. Was die Konnektivität betrifft, so sind Dual-Band-Wi-Fi 6 und Bluetooth 5.4 ebenfalls vorhanden. Die beiden sind mit einem NFC-Chip ausgestattet, sodass man mit ihnen bezahlen kann, und sie verfügen über einen zusätzlichen Infra-Port. Der A-GPS-Empfänger ist fortschrittlich und kann auch Galileo für eine schnellere und genauere Positionsbestimmung mobilisieren. Bei den neuesten Reno-Modellen ist auch eSIM möglich, und Dual-SIM-Unterstützung ist unabhängig von der Version eine Selbstverständlichkeit.
Das Reno15 wird mit einem Gehäuse von 7,99 Millimetern geboren und wiegt 187 Gramm, während das Reno15 Pro 205 Gramm wiegt und nur 7,65 Millimeter aus dem Flugzeug herausragt. Trotzdem haben die Designer nicht am Gehäuse gespart, wie wir sehen werden. Die Geräte sind in einem Metallrahmen untergebracht und durch Crystal Shield Glass geschützt. Sie haben Mobiltelefone einen Fingerabdruckleser hinter dem Display, sie bieten den Kunden auch Stereosound und sie haben sogar eine IP69-Zertifizierung - sie können problemlos in Wasser getaucht und mit Hochdruck gewaschen werden.
Oppo hat der neuen Reno-Generation Akkus mit ordentlicher Kapazität anvertraut. Trotz seiner geringen Größe beherbergt das Reno15 einen 6200-mAh-Akku, während sein Gegenstück nun 6500 mAh bewältigen kann. In beiden Fällen handelt es sich um langlebige Energiespeicher mit Siliziumkarbid-Technologie. Sie können mit 80 Watt SuperVOOC aufgeladen werden, und das Reno15 Pro verfügt zusätzlich über 50 Watt AirVOOC Wireless Fast Charging.
Das Oppo Reno15 und 15 Pro starten ihre Karriere in China und werden in einigen Wochen weltweit eingeführt. Im Inland wird das Reno15 3.000 Yuan zum Grundpreis kosten, während das Reno15 Pro ab 3.700 Yuan erhältlich sein wird.