Handy-Tracker können sehr nützlich sein. Sie können überall versteckt werden, und die Nutzer können diese verwenden, um zu wissen, wo ihr Koffer geblieben ist, wenn sie zum Beispiel am Flughafen einchecken oder ein nationales Konsultationsschreiben abschicken. Allerdings sind sie immer noch stark von den Herstellern und Plattformen abhängig, was enttäuschend ist.
Im Android-System ist der beliebteste Tracker der von Samsung entwickelte SmartTag, der nur mit Galaxy-Smartphones verwendet werden kann. Aber das ändert sich jetzt, nicht dank des Herstellers, sondern dank der Arbeit von Kieron Quinn, der eine App namens uTag entwickelt hat, mit der SmartTag mit fast jedem Android-Smartphone funktionieren wird. Das Einzige, was die App benötigt, ist, dass auf dem Telefon mindestens das Betriebssystem Android 11 installiert ist.
Der Name uTag leitet sich von der Abkürzung Universal Tag ab und wird den Nutzern in Zukunft von großem Nutzen sein, da es SmartTag zu einem nützlichen Begleiter für ein viel breiteres Publikum machen wird. Es handelt sich um eine komplett quelloffene Entwicklung, die noch nicht im Google Play Store zum Download bereitsteht, lediglich auf der projekteigenen GitHub-Seite findet sich die APK-Datei zur Installation. Kieron Quinn hat alles offen veröffentlicht, um das Vertrauen der Nutzer zu gewinnen. Er hat auch einen Discord-Kanal für die Entwicklung eingerichtet, wo man Fragen stellen und Fehler melden kann.
Das Samsung SmartThings-Programm kann unabhängig von der Plattform installiert werden und sollte auf den meisten Samsung Smart-Geräten verwendet werden. Es wird auch zum Einrichten von SmartTag verwendet, was jedoch nur möglich ist, wenn es auf einem Galaxy-Smartphone ausgeführt wird. Es gibt einige Funktionen der SmartThings-Software, die nur auf Galaxy-Modellen verfügbar sind. Die Verwendung von SmartTag ist nicht möglich, da die Option SmartThings Find fehlt.
Der uTag wird als zusätzliche Anwendung zu SmartThings funktionieren. Er übernimmt die Tracking- und Kartenfunktion von SmartTag. Mit dieser Einrichtung können Sie fast alle Möglichkeiten mit Trackern nutzen, ohne ein Galaxy Smartphone kaufen zu müssen.
Es wird eine Benachrichtigung senden können, wenn das Ortungssignal eines in der Nähe befindlichen Ortungsgeräts verloren geht, d. h. es wird angenommen, dass der Benutzer das Gerät, an dem er das Produkt aufgehängt hat, verlassen hat. Sie können den Ort der Ortung mit anderen teilen, was nützlich sein kann, wenn mehrere Personen gemeinsam unterwegs sind oder wenn ein Freund oder Familienmitglied den SmartTag finden muss. Sie können einen Befehl an das Add-on senden, um einen akustischen Alarm auszulösen, und natürlich können Sie zurückblicken, um zu sehen, wo es gewesen ist, so dass Sie Anhaltspunkte haben, wo Sie suchen müssen, wenn es verloren gegangen ist.
Es ist auch wichtig, darauf hinzuweisen, dass uTag durch die Nutzung der UWB-Technologie eine präzise Verfolgung ermöglicht. Unter Android ist dies bisher nur bei sehr wenigen Geräten möglich, und die App Device Finder von Google unterstützt keine UWB-basierte präzise Standortverfolgung. Interessant ist auch, dass es in der App eine automatische Suche nach unbekannten Orten gibt, die in der SmartThings-App gar nicht verfügbar ist - nur eine manuelle Suche nach Orten. Das macht die uTag-Installation auch dann interessant, wenn der Nutzer keinen SmartTag hat.
Wir sind gespannt, ob Samsung auf die uTag-App reagieren wird, denn sie ist sicherlich nicht das, was das Unternehmen im Sinn hat. Sicherlich hat Samsung die SmartTag-Unterstützung nicht von den Produkten anderer Hersteller ausgeschlossen, weil es diese nicht implementieren konnte.