Kategorien

EINE GALAXIE MIT NEUN RINGEN

Die Galaxie, die wegen ihres zielscheibenartigen Aussehens Bullseye genannt wird, hat eine ganz besondere Struktur und Geschichte.
Jools
Jools
Eine Galaxie mit neun Ringen

Die Galaxie LEDA 1313424 ist eines der schönsten kosmischen Spektakel. Sie ist zweieinhalb Mal so groß wie die Milchstraße und hat etwas, was keine andere bekannte Galaxie hat: neun konzentrische Ringe. Das ist weit mehr als bei anderen Galaxien, die meist nur zwei oder drei Ringe haben.

Die Galaxie wird gerade wegen ihrer Ringe Bullseye genannt, und interessanterweise erinnert auch ihre Formation an die Fülle des Ziels. Experten gehen davon aus, dass eine viel kleinere Zwerggalaxie vor etwa 50 Millionen Jahren in das Zentrum einer massereichen Galaxie gestürzt ist. Die kleinere Galaxie ist noch links vom Zentrum der großen Galaxie zu sehen.

Imad Pasha von Yale und seine Kollegen untersuchten eine Oberflächenvermessung, als sie eine Galaxie mit einer Reihe von klar definierten Ringen entdeckten, die sofort ihre Aufmerksamkeit erregten. Das Team setzte seine Untersuchung mit dem Hubble-Teleskop fort und konnte so acht Ringe in der Galaxie ausmachen.

Galerie öffnen

Ein weiterer Ring wurde dank des W. M. Keck-Observatoriums auf Hawaii identifiziert. Die Daten zeichnen ein klares Bild von dem, was zuvor passiert ist: die Auswirkungen einer galaktischen Kollision. Zwischen der kollidierenden Zwerggalaxie und Bullseye ist auch ein 130.000 Lichtjahre langer Gasstreifen sichtbar.

"Wir sehen die Bullseye-Galaxie zu einem ganz besonderen Zeitpunkt", sagt Pieter G. van Dokkum, Mitautor der Studie, in der die Ergebnisse vorgestellt werden, und Professor in Yale. "Es ist ein sehr enges Fenster nach einer Kollision, in dem eine Galaxie wie diese so viele Ringe haben kann." Während die Verschmelzung von Galaxien ein recht häufiges Phänomen ist, sagen die Forscher, dass es viel seltener ist, dass eine Galaxie mitten durch eine andere kracht. Der Effekt ist vergleichbar mit einem Stein, den man in einen See wirft und der Wellen erzeugt. Allerdings stimmen frühere theoretische Modelle für dieses Szenario gut mit den aktuellen Beobachtungen überein.

Die Forscher vermuten, dass es einen zehnten Ring gegeben haben könnte, der nun aber verblasst ist. Die Experten hoffen, in naher Zukunft weitere derartige Galaxien zu entdecken. "Sobald das Nancy Grace Roman Weltraumteleskop der NASA seine wissenschaftliche Mission beginnt, werden diese interessanten Objekte viel häufiger auftauchen", erklärt van Dokkum. "Hoffentlich werden wir dann auch erfahren, wie selten diese spektakulären Ereignisse tatsächlich sind."

Galerie öffnen

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang