Kategorien

EIN WEITERES REALME 14 PRO MODELL MIT EINEM SELTSAMEN NAMEN

Realme hat die Realme 14-Produktgruppe um ein günstigeres Modell erweitert.
DemonDani
DemonDani
Ein weiteres Realme 14 Pro Modell mit einem seltsamen Namen

Vor einigen Tagen kündigte Realme auf dem MWC die weltweite Einführung der 14 Pro-Serie an. Doch damit nicht genug. Fast parallel zu den Ereignissen in Barcelona, aber in einer ganz anderen Region, hat die Marke ein weiteres 14 Pro-Modell aus dem Hut gezaubert.

Zu den einfachen Realme 14 Pro und 14 Pro+ gesellt sich nun das Realme 14 Pro Lite.

Bei chinesischen Herstellern ist die Nomenklatur oft schwer zu entziffern. Hier scheint es klar zu sein, wo in der Hackordnung das Produkt im Vergleich zum Realme 14 Pro rangiert, aber in Wirklichkeit ist die Situation gar nicht so einfach. Realme ist nicht dafür bekannt, bei seinen Pro-Modellen auf solch trickreiche Namensgebungen zurückzugreifen. Tatsächlich bietet das Unternehmen seit dem Realme 9 Pro nur noch die Pro+-Variante an, aber jetzt scheint es zu versuchen, mehr Umsatz mit dem Namen zu machen.

Galerie öffnen

Das Realme 14 Pro Lite ist von der Qualität her etwas bescheidener, aber von der Verarbeitung her nicht weniger beeindruckend. Das Tempo wurde im Vergleich zum Realme 14 Pro etwas gedrosselt, aber es wurde mit einem besseren Kamerasystem ausgestattet, so dass es durchaus einige geben könnte, die es günstiger finden als das Realme 14 Pro. Das Display ist immer noch gebogen, aber es wurde auf 6,7 Zoll aufgerüstet und bietet immer noch Full HD-Auflösung bei 120 Hz. HDR wird immer noch von dem Handy unterstützt, nur mit einer geringeren Helligkeit, aber es erreicht immer noch 2000 Nit. Das Panel wird durch Gorilla Glass 7i geschützt.

Galerie öffnen

Leider läuft auf dem Gerät immer noch das Betriebssystem Android 14 und eine frühere Version der grafischen Benutzeroberfläche Realme UI. Es enthält bereits Funktionen, die Dynamic Island auf iOS ähneln, aber viele der KI-Extras müssen aufgegeben werden, bis es ein Update gibt.

Die Entwickler haben das Realme 14 Pro Lite mit einer 32-Megapixel-Frontkamera ausgestattet, die die Empfindlichkeit durch Pixelaggregation erhöhen kann. Das Gerät unterstützt auch 4K-Ultra-HD-Videoaufnahmen, etwas, das für das Realme 14 Pro aufgegeben werden muss.

Galerie öffnen

Das nach hinten gerichtete Kameramodul verwendet eine 50-MPixel-Hauptkamera mit einem 1/1,95-Zoll-Sensor und optischer Stabilisierung, nicht anders als sein teureres Geschwistermodell. Videos können in der gleichen 4K30-Qualität aufgenommen werden, und es gibt auch eine elektronische Stabilisierung. Der Hauptunterschied besteht darin, dass das Realme 14 Pro nur mit einem Tiefensensor als Extra ausgeliefert wird, während das 14 Pro Lite zusätzlich einen 8-Megapixel-Ultraweitwinkel-Sensor erhält. Wer gerne fotografiert, wird dies sehr zu schätzen wissen und lieber das günstigere Modell kaufen.

Galerie öffnen

Im Realme 14 Pro Lite kommt der Snapdragon 7s Gen 2 Chip zum Einsatz, der nur einen Hauch bescheidener leistungsfähig ist als der Dimensity 7300 Energy im Realme 14 Pro. Der Arbeitsspeicher beträgt in allen Fällen 8 GB, mit nur zwei Speicheroptionen, 128 oder 256 GB. 5G ist kein Thema mehr, und Wi-Fi 6-Unterstützung ist garantiert, zusammen mit Bluetooth 5.2 und einem erweiterten A-GPS-Empfänger. Aber es gibt ein großes Manko: der NFC-Chip.

Galerie öffnen

Das Realme 14 Pro Lite ist in Lila und Gold erhältlich. Dieses Produkt konnte die IP65-Zertifizierung erhalten, interessanterweise fügte das Unternehmen hinzu, dass das Mobiltelefon bis zu einer Stunde unter Wasser standhalten kann, aber in einer Tiefe von nur 5 Zentimetern getestet wurde, also im Wesentlichen vernachlässigbarer Druck. Es wiegt 188 Gramm und ist 8,2 Millimeter dick. Das Gerät bietet außerdem Stereo-Sound, einen USB-C-Anschluss und einen Fingerabdruckscanner, der unter dem Display platziert ist.

Galerie öffnen

Der letzte Nachteil des Realme 14 Pro Lite im Vergleich zu seinen anderen Geschwistern ist, dass es einen viel dünneren Akku hat. Es sind diesmal nicht 6.000, sondern nur 5.200 Milliamperestunden, und er ist nicht mit Siliziumkarbid-Technologie, sondern in konventioneller Bauweise aufgebaut. Das Aufladen kann hier bereits mit 45 Watt erfolgen, wie beim Realme 14 Pro.

Galerie öffnen

Das Realme 14 Pro Lite wurde in Indien veröffentlicht, ebenso wie seine Pendants davor. Zu gegebener Zeit könnte das Unternehmen dieses Gerät auch in unsere Region bringen. Der Preis in Indien wurde auf 22 und 24 Tausend Rupien festgelegt.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang