Apple hat den iPhone-17-Pro-Modellen ein völlig neues Aussehen verpasst, und die Nutzer haben immer mehr Probleme mit den neuen Technologien. Wie Sie wissen, verwendet das Unternehmen kein Titan mehr, aber dafür ist die metallische Oberfläche auf dem Gehäuse größer geworden als früher. Daran ist prinzipiell nichts auszusetzen, aber die Qualität ist zunehmend schlechter.
Nach der Veröffentlichung der neuen iPhone-Generation begannen die Leute fast sofort zu klagen, dass das Gehäuse sehr schnell beschädigt werden kann. Konkret zeigten die Exponate schon nach wenigen Tagen starke Gebrauchsspuren. Nicht das, was iPhone-Besitzer in den letzten Jahren gewohnt waren. Besonders diejenigen, die keine Hüllen mögen, sind von der Anfälligkeit des Gehäuses stark betroffen. Es gibt aber auch Berichte über Schäden an der Lackoberfläche des Gehäuses nach einem kleinen Sturz.
Apple hat auf die vielen Beschwerden über die schlechte Haltbarkeit des Materials nicht reagiert. Allerdings gibt es in den sozialen Medien Berichte darüber, dass die Geräte schon bei kleinsten Stößen spektakuläre Schäden davontragen können. Es ist unwahrscheinlich, dass es eine Lösung für dieses Problem gibt, und die Menschen würden besser daran tun, vorsichtiger als je zuvor mit ihren Smartphones umzugehen.
Jetzt ist jedoch ein neues Problem mit dem Gehäuse der Geräte aufgetaucht, und dazu muss der Nutzer nicht einmal unvorsichtig sein. In sozialen Netzwerken und Foren tauchen immer wieder Berichte über verfärbte Geräte auf. Eine Lackierung kann sich aus verschiedenen Gründen verfärben, z. B. durch Hitze, Abnutzung, Schmutzablagerungen und UV-Licht.
Die iPhones sind anscheinend resistent gegen UV-Licht, aber das Problem ist so gravierend, dass es die ursprüngliche Farbe des Geräts innerhalb weniger Wochen drastisch verändern kann. Das Gerät mit dem ausgefallenen Namen Cosmos Orange ist in diesem aktuellen Fall das am meisten beanstandete.
Die neuen orangefarbenen Modelle iPhone 17 Pro und 17 Pro Max werden sozusagen blutorange. Ein starker Rotstich beginnt sich auf dem Gehäuse der Smartphones zu zeigen, wenn sie viel in der Sonne liegen. Zum jetzigen Zeitpunkt wissen wir nicht, wie die Farbe der Geräte in Zukunft aussehen wird, da sie ständig ihre Farbe ändern und erst seit letztem Monat im Handel sind. Nach den Bildern, die wir bisher gesehen haben, könnten sie leicht rot werden.
Bilder der neuen Geräte sind auf Reddit, Facebook und im MacRumors-Forum aufgetaucht. Die Verfärbung betrifft nicht nur die orange Version, sondern auch die blaue. Bei der blauen Version ist die Situation besser, da die Veränderung des Farbtons nicht so auffällig ist, wie es bisher scheint. Allerdings ist die Abnutzung dort stärker ausgeprägt.
Auf einem Bild, das ein Besitzer eines iPhone 17 Pro Max in Tiefblau geteilt hat, ist zu sehen, dass die Lackierung sowohl beschädigt als auch verfärbt ist. Die dunkelblaue "Politur" des Mobiltelefons zeigt starke Abnutzungserscheinungen rund um den Umfang der Kamerainsel, insbesondere in dem Bereich, in dem die Kameraoptik keine anderen Materialien mehr vom Haus fernhält. Und die Farbe hat sich in einem interessanten Muster verändert. Und weniger als ein Monat Gebrauch war genug für diesen Zustand.
Da sich Apple noch nicht zu dem Problem der Verfärbung von iPhones geäußert hat, ist nicht bekannt, ob es sich um ein Problem handelt, das alle Geräte betrifft, und ob das Unternehmen plant, die Lackiertechnik zu ändern.