Das Entwicklerteam von Nvidia hat fleißig an Fehlerbehebungen gearbeitet und den zweiten HotFix-Treiber in relativ kurzer Zeit veröffentlicht. Die neue Version 576.26 enthält natürlich die Korrekturen, die mit dem HotFix 576.15 zur Verfügung gestellt wurden, sowie 10 zusätzliche Korrekturen, die sich im Wesentlichen an Besitzer der GeForce RTX 50 Grafikkartenserie richten.
Der Großteil der Korrekturen bezieht sich auf diese Grafikkartenserie, wie in der vorherigen Version zu sehen war. Der Treiber selbst basiert auf der vorherigen WHQL-Version und enthält nur die oben erwähnten Fehlerbehebungen. Wenn Sie also nicht auf die unten genannten Fehler gestoßen sind, lohnt es sich nicht, entweder 576.15 oder den neu veröffentlichten HotFix 576.26 zu installieren.
Die neu behobenen Bugs sind:
- (RTX 50 Serie) (Black Myth): Wukong-Transformationen Wukong-Transformationen konnten zu einem zufälligen Absturz des Spiels führen (5231902)
- (RTX 50-Serie) (LG 27GX790A/45GX950A/32GX870A/40WT95UF/27G850A): Der Bildschirm konnte schwarz bleiben, wenn der DisplayPort 2.1-Modus verwendet wurde und HDR aktiviert war (5080789)
- (Forza Horizon 5): Lichter konnten bei Nacht flackern (5038335)
- (Forza Motorsport): Der Nachtmodus konnte die Strecke während Rennen und Tests falsch anzeigen (5201811)
- (RTX 50-Serie) (Red Dead Redemption 2): Das Spiel stürzte möglicherweise kurz nach dem Start im DirectX 12-Modus ab, aber unter Vulkan API trat ein ähnlicher Fehler nicht auf (5137042)
- (RTX 50 Serie) (Horizon Forbidden West): Das Spiel ist möglicherweise beim Versuch, einen Spielstand zu laden, eingefroren(5227554)
- (RTX 50 series) Die Verwendung mehrerer Monitore konnte das System mit einem grauen Bildschirm zum Absturz bringen (5239138)
- (RTX 50 series) (Dead Island 2): Spiel konnte nach dem Update auf Treiber 576.02 abstürzen (5238676)
- (RTX 50 series) (Resident Evil 4 Remake): Hintergrundtexturen können flackern (5227655)
- (RTX 50 Serie) Vorübergehendes Flackern bei Verwendung des DisplayPort 2.1 Modus bei hoher Bildwiederholrate (5009200)
Die Fehler, die mit dem vorherigen HotFix behoben wurden, sind auch in der neuesten Version behoben:
- (RTX 50 Serie) Schatten konnten bei einigen Spielen nach der Installation des Game Ready Treibers 576.02 flackern und/oder falsch angezeigt werden (5231537)
- Lumion 2024 konnte bei Verwendung von Grafikkarten der GeForce RTX 50-Serie beim Wechsel in den Rendermodus abstürzen (5232345)
- Bei Konfigurationen, die aus dem Ruhezustand aufgeweckt wurden, vergaß die GPU-Überwachungssoftware manchmal, die GPU-Betriebstemperatur zu aktualisieren/berichten (5231307)
- (RTX 50-Serie) Einige Spiele konnten während der Shader-Kompilierung abstürzen, nachdem auf den Game Ready-Treiber 576.02 gewechselt wurde (5230492)
- (GeForce RTX 50 series notebook) Bei der Rückkehr aus dem Modern Standby-Modus konnte das System einen schwarzen Bildschirm erzeugen (5204385)
- (RTX 50-Serie) SteamVR konnte gelegentlich zufällige V-Sync-Mikroflatterer erzeugen, wenn mehrere Displays gleichzeitig verwendet wurden (5152246)
- (RTX 50-Serie) Nach der Installation des Treibers 576.02 wurden möglicherweise niedrigere GPU-Taktfrequenzen im Leerlauf beobachtet (5232414)
Der GeForce HotFix-Treiber kann wie üblich für die 64-Bit-Betriebssysteme Windows 10 oder Windows 11 installiert werden und unterstützt dieselben GPU-Generationen wie der Haupttreiber, d. h. GeForce GTX 745, GeForce GTX 750, GeForce GTX 750 Ti und alle neueren mobilen und Desktop-Grafikkarten aufwärts, zusätzlich zur GeForce 900-Serie. Diese Version kann über die Nvidia Produkt-Support-Website bezogen werden, insbesondere über von.