Kategorien

EIN UPDATE HAT VIEL VOM PIXEL 4A RUINIERT, JETZT FINDEN WIR HERAUS, WAS IM HINTERGRUND PASSIERT IST

Google hat bereits eine Rückrufaktion angekündigt, und viele Menschen in diesem Land sind von dem Fall betroffen, der nun möglicherweise zu einem Ende kommt.
DemonDani
DemonDani
Ein Update hat viel vom Pixel 4a ruiniert, jetzt finden wir heraus, was im Hintergrund passiert ist

Das Google Pixel 4a Smartphone wird nicht mehr unterstützt. Dennoch erhielt das Gerät Anfang Januar ein Update, das sich jedoch für viele Geräte als fatal erwies. Unter anderem wurde die Betriebszeit der Geräte unbrauchbar, obwohl das Update eigentlich das Gegenteil bewirken sollte. Das Unternehmen hat den Betroffenen eine Entschädigung angeboten, aber erst jetzt wurde bekannt, was den Fehler verursacht hat.

Das Pixel 4a wurde im August 2020 veröffentlicht und ist ein recht altes Smartphone. Es erhielt sein letztes planmäßiges Update im September 2023, was lange her ist. Dennoch wurden die Besitzer im Januar auf ein neues Update aufmerksam gemacht. Google verschickt manchmal Updates für Geräte, die den Supportzeitraum überschritten haben, daher war dies für die meisten eine Überraschung. Aber nach der Installation waren sie mit einer katastrophalen Betriebszeit konfrontiert.

Galerie öffnen

Google sagte, dass sich das Update positiv auf die Stabilität der Batterie auswirken wird. Wer würde nicht ein Update begrüßen, das die Betriebszeit eines mobilen verbessern könnte, das bereits seit mehreren Jahren im Einsatz ist? Sicherlich hätten alle Beteiligten die Chance ergriffen. Und ein paar Tage später waren die Foren voll von Nutzern, die sich beschwerten. Ein Besitzer berichtete, dass der Akku seines Pixel 4a nach nur 30 Minuten Gesprächszeit nach dem Update leer war, während ein anderer Besitzer feststellte, dass die Bildschirmzeit von zuvor 5 Stunden auf nur 20 Minuten gesunken war.

Nicht bei allen Pixel 4a scheint der Akku auf einmal ausgefallen zu sein, aber es waren genug Geräte betroffen, damit Google reagieren konnte. In einigen Ländern wurde den Besitzern die Möglichkeit eines Akkutausches angeboten, während in anderen Ländern lediglich eine Rückerstattung angeboten wurde. Das Unternehmen erstattete den Betroffenen 50 US-Dollar, wenn sie das Geld beantragten, aber sie konnten sich auch für einen Google Play Store-Gutschein über 100 US-Dollar entscheiden.

Aber was ist passiert? Ein Nutzer hat bereits aufgedeckt, dass sich die nutzbare Akkukapazität seines Geräts drastisch verringert hat. Er konnte nur noch eine Ladung von 1132 mAh statt der vorherigen 2696 mAh erreichen. Jetzt hat sich herausgestellt, dass das Update aus irgendeinem Grund die maximale Akkuspannung von den normalen 4,45 V auf nur 3,95 V für einige Akkutypen gesenkt hat. Angeblich wollte Google die Überhitzung des Akkus in den Griff bekommen, aber das Update verlief nicht wie geplant. Anhand der IMEI-Nummer kann man herausfinden, welche Geräte die betroffenen Akkus haben, aber aufgrund der schlechten Betriebszeit sollte dies mittlerweile jedem klar sein.

Galerie öffnen

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang