Unter dem Banner von Lenovo liefert Motorola regelmäßig Smartphones mit einem ziemlich guten Preis-Leistungs-Verhältnis, und jetzt ist das Edge 50 Pro eine bemerkenswerte Lösung geworden. Es wird in der Lage sein, die Bedürfnisse eines sehr breiten Publikums zu erfüllen, ohne dabei den Preis eines High-End-Geräts zahlen zu müssen.
Das Gerät verfügt über ein 6,7-Zoll-AMOLED-Panel, das eine Helligkeit von bis zu 2000 nits und einen 144-Hz-Betrieb unterstützt. Die Ränder des Displays sind spektakulär gewölbt und das Gerät verfügt über eine HDR10+ Bewertung. Die Auflösung beträgt 2712 x 1220 Pixel, die Detailgenauigkeit ist also gut. Interessanterweise hat Pantone das Farbschema des Displays validiert, das erste seiner Art Mobiltelefon, dank der Tatsache, dass Moto und Pantone seit einiger Zeit in einer privilegierten Partnerschaft zusammenarbeiten. Der Bildschirm ist durch Gorilla Glass geschützt.
Motorola hat eine überarbeitete grafische Benutzeroberfläche entwickelt, die auf den Namen Hello UI hört. Auf dem Gerät läuft das Betriebssystem Android 14, und wir haben auch erfahren, dass man sich mehr auf den Software-Support konzentrieren wird. Nach Angaben des Unternehmens kann das Edge 50 Pro in den kommenden Jahren mit drei großen Versions-Updates rechnen und wird außerdem bis 2028 regelmäßige Sicherheits-Updates erhalten.
Das Telefon kann auch im PC-Modus verwendet werden, völlig kabellos, mit einer Maus und einem neigbaren Stift, was es noch produktiver macht. Es gibt bereits KI-Funktionen für die Bildverbesserung und -bearbeitung. Teil des neuen "Moto-Erlebnisses" wird die Möglichkeit sein, mehrere gyro-basierte Schnellfunktionen einzustellen, die Möglichkeit, die LED beim Schütteln einzuschalten, die Möglichkeit, mit Handgelenksgesten sofort die Kamera freizulegen, und der gebogene Bildschirm, der den Rand als Benachrichtigungslicht nutzen kann. Außerdem gibt es eine Vielzahl von Anpassungsmöglichkeiten und eine Reihe von Datenschutzfunktionen.
Selfies können mit dem Gerät mit einer Auflösung von bis zu 50 MPixel aufgenommen werden, und es kann seine Empfindlichkeit durch das Zusammenführen von Pixeln erhöhen, so dass es auch bei schwächeren Lichtverhältnissen gut funktioniert. Auch bei Videos enttäuscht das Gerät nicht, denn es unterstützt 4K Ultra HD.
Auf der Rückseite befinden sich drei Kameras, und es gibt hier keinen einzigen Camcorder, die alle eine gute Qualität bei unterschiedlichen Brennweiten abbilden. Die Hauptkamera hat 50 MPixel, eine Pixelgröße von 1 Mikron, PDAF und die Möglichkeit, Pixel zusammenzufügen. Das Gerät verfügt außerdem über eine optische Bildstabilisierung und betrachtet die Welt durch eine F/1.4 (!) Optik. Es gibt sogar einen Laser-AF-Assistenten für eine schnellere und genauere Fokussierung. Außerdem bietet das Gerät 4K-Videoaufnahmen, HDR-Videoaufnahmen und Zeitlupenaufnahmen mit 240 FPS in Full-HD-Auflösung.
Eine der Begleitkameras basiert auf einem 13-Megapixel-Sensor und ist mit einem Objektiv mit ultraweitem 120-Grad-Blickwinkel (13 mm äqu.) ausgestattet. Sie unterstützt den Autofokus, kann also auch Makroaufnahmen machen. Die andere Kamera hat einen 10-Megapixel-Sensor und ist für das Zoomen vorgesehen. Sie verfügt über ein konventionelles Objektiversatzsystem mit optischem 3fach-Zoom (entspricht 73 mm) und optischer Stabilisierung. Es wird auch einen Hybridzoom für größere Entfernungen mit minimalen Qualitätsverlusten geben.
Im Edge 50 Pro kommt der Systemchip Snapdragon 7 Gen 3 zum Einsatz. Das Gerät der gehobenen Mittelklasse bietet in etwa die gleiche Leistung wie der bisherige Snapdragon 888-Chipsatz, so dass man sich über die Geschwindigkeit nicht beschweren kann. Mit wahlweise 8 oder 12 GB Arbeitsspeicher und jeweils 256 GB Speicherplatz hat das Entwicklerteam nicht gegeizt.
Natürlich ist das Edge 50 Pro mit einem 5G-Mobilfunkmodem ausgestattet, aber es sollte hinzugefügt werden, dass es nur den Sub-6-Bereich unterstützt. Außerdem ist es mit Tri-Band-Wi-Fi 6E und einem Bluetooth 5.4-Modul ausgestattet, während natürlich auch ein fortschrittlicher A-GPS-Empfänger und ein NFC-Chip zum Lieferumfang gehören.
Das Edge 50 Pro wird in den Farben Schwarz, Lila und Off-White erhältlich sein. Es wiegt nur 186 Gramm und ist 8,2 Millimeter dick, während es in einem Metallrahmen untergebracht ist. Der Fingerabdruckscanner befindet sich hinter dem Display. Außerdem ist es nach IP68 zertifiziert, kann also bis zu einer Tiefe von 1,5 Metern für mindestens 30 Minuten in Wasser getaucht werden. Stereosound und Dolby-Atmos-Unterstützung sind ebenfalls verfügbar, allerdings ist nur ein USB-C-Anschluss vorhanden, der USB 3.1-konform ist und DP 1.4 unterstützt.
Motorola hat an alles gedacht, sogar das schnelle Aufladen ist hervorragend. 125 W können den Akku mit Energie versorgen, wodurch Sie in kürzester Zeit wieder einsatzbereit sind. Und als ob das noch nicht genug wäre, gibt es sogar Unterstützung für drahtloses Laden mit 50 W. Der einzige Nachteil ist, dass die Akkukapazität mit 4500 Milliampere nicht besonders gut ist. Bei normalem Gebrauch reicht eine einzige Ladung für 40 Stunden, aber 5 Minuten Aufladen sollten ausreichen, um es von morgens bis abends zu benutzen, und in 18 Minuten kann der Akku von leer auf 100 % gepumpt werden.
Das Motorla Edge 50 Pro hat sein Debüt in Indien gegeben, wird am 9. April in den Handel kommen und auch in anderen Ländern erhältlich sein. Die 8/256-GB-Version des Geräts wird umgerechnet 139.000 Rupien kosten, während die 12/256-GB-Version für 157.000 Rupien aufrüstbar sein wird. Das Unternehmen wird sogar Einführungsaktionen anbieten, die den Preis etwas senken, aber es sollte hinzugefügt werden, dass es das Schnellladegerät für das billigere Modell einsparen und "nur" den 68-W-Adapter mit dem Mobiltelefon liefern wird.