Kategorien

EIN SCHÖNES ABENTEUER: ECHOES OF THE END

Werden Sie durch Ihre Vergangenheit definiert oder durch das, was Sie werden wollen?
villanyi.gergo
villanyi.gergo
Ein schönes Abenteuer: Echoes of the End

Bewertung von Autoren

Leserbewertung

Nur wenige Spiele beziehen das kulturelle und natürliche Erbe der realen Welt so organisch ein wie Echoes of the End. Das Spiel lässt sich nicht nur von Island inspirieren, sondern verwandelt es auch in eine fast digitale Mythologie. Gletscher, Vulkanfelder und in Nebel gehüllte Felsen am Meer schaffen die düstere und doch magische Atmosphäre des Spiels.

Die Entwickler haben mit Hilfe der Fotogrammetrie echte isländische Schauplätze nachgebildet - die Kulissen des Spiels könnten also von den Eisfeldern des Sólheimajökull oder der schwarzsandigen Reynisfjara-Küste bekannt vorkommen. Aber die Kultur hört nicht bei der Optik auf: Die Weltanschauung der Spielfiguren, ihr Götterbild und die Erzählung stützen sich auf die Melancholie der nordischen Mythen, den Fokus auf die Natur und die Sagen von Helden, die mit ihrem eigenen Schicksal kämpfen. Es ist keine typische Fantasy, sondern ein interaktives isländisches Epos, in dem Erinnerung und Identität unter verschneiten Gipfeln um die Wette strahlen.

Galerie öffnen

Echoes of the End, der erste große Titel des in Reykjavik ansässigen Unternehmens Myrkur Games, ist ein storybasiertes Third-Person-Action-Adventure, das wunderschöne Grafiken auf Basis der Unreal Engine 5 verspricht. Ein besonderer Leckerbissen ist, dass es sich um ein selten veröffentlichtes Spiel handelt, das von isländischer Mythologie, Folklore und Sagen inspiriert ist. Nach den Einführungsvideos stellte sich jedoch vor allem die Frage, wie der Kampf, die Rätsel und der Handlungsstrang am Ende zusammenhängen würden.

Galerie öffnen

Die Protagonistin des Spiels ist Ryn, deren Reise eher eine Seelenwanderung als eine Weltrettungsmission ist - als Protagonistin ist sie gleichzeitig Vertreterin einer magischen Tradition, eine Ausgestoßene, eine Kriegerin, die mit komplizierten Familienverhältnissen zu kämpfen hat, und eine Retterin der Welt. Im Mittelpunkt der Geschichte stehen zwischen vielen Kämpfen und Rätseln Themen wie Identität, Erinnerung und Selbstbestimmung - Themen, die im Action-Adventure-Genre selten so in den Mittelpunkt gerückt werden. Es gibt interessante Parallelen zur neu aufgelegten God-of-War-Reihe, in der das Kampfsystem, die verschiedenen logischen Aufgaben, die zum Weiterkommen erforderlich sind, der Begleiter, der der Feind ist, und die Fragen nach der Identität des Protagonisten ebenfalls wichtige Elemente des Spiels sind.

Galerie öffnen

Der Aufbau der Welt und die Grafik sind der stärkste Teil des Spiels: Die Grafik von Echoes of the End ist ganz hervorragend, die fotogrammetrisch digitalisierten Schauplätze lassen den Spielraum realer erscheinen und es ist wirklich so, als würde man durch die vertrauten und doch magischen Landschaften einer Märchenwelt laufen. Aber es gibt wenig Gelegenheit zum Sightseeing, denn die Kämpfe und die zu lösenden Rätsel - die wirklich Schritt für Schritt ablaufen - halten uns auf Trab, und manchmal hatte ich das Gefühl, dass es ein bisschen zu viel davon gab, als dass die Landschaft mehr Aufmerksamkeit verdient hätte.

Getrübt wird das visuelle Erlebnis allerdings durch gelegentliche Texturpannen, Ruckler und Animationsprobleme, die sich - leider - in einer so schön gestalteten Welt noch stärker bemerkbar machen. Und die erwähnten Lags sind besonders schmerzhaft, weil sie am häufigsten auftreten, wenn man in einen Abschnitt hineinläuft, als ob die Optimierung nicht mit einem mithalten könnte - es gab sarkastische Kommentare in den Foren, dass die "Verlangsamung" ein Weg war, die Aufmerksamkeit auf die Schönheit der Welt zu lenken, nur nicht der beste Weg.

Galerie öffnen

Obwohl die Handlung größtenteils linear verläuft, sind die Erkundung der Welt und die Nebencharaktere, insbesondere die Begleiter, die sich uns unterwegs anschließen, eine nette Bereicherung. Die Lebendigkeit der Dialoge und die Arbeit der Synchronsprecher sind von gleichbleibend hohem Niveau und entschädigen ein wenig für die Vorhersehbarkeit der Handlung. Die Art und Weise, wie die inneren Konflikte an die Oberfläche gebracht werden, tut dem Stück jedoch in jeder Hinsicht sehr gut, bringt Farbe ins Spiel, bringt den Protagonisten und die Welt näher zusammen und lässt uns in gewisser Weise sogar ein bisschen heimischer werden.

Galerie öffnen

Das Spiel stützt sich hauptsächlich auf drei Säulen: Kampf, Rätsel und plattformähnliche Sprung-/Bewegungsteile. Die Begegnungen werden im Laufe des Spiels taktischer und Positionierung, Ressourcenverteilung und Feindwahrnehmung werden ebenso wichtig wie Reflexe. Echoes of the End versucht auch, von Anfang an eine gute Auswahl an Gegnern zu bieten. Während des Tutorials/der Einführung werden Sie bereits auf Fernkämpfer, schwer gepanzerte, langsame, aber schlagkräftige oder schnelle Gegner treffen, was Sie darauf vorbereitet, sich schnell auf die Situation einzustellen und im Voraus abzuschätzen, wen Sie in welcher Reihenfolge eliminieren müssen.

Die Rätsel sind abwechslungsreich und bis zu einem gewissen Grad visuell kreativ, aber sie waren Gegenstand mehrerer Kritikpunkte, die ich leider bestätigen kann. Zum einen sind sie zu linear, schnell durchschaubar und man rennt auf Drehknöpfen herum, nicht weil sie komplex, sondern weil sie zeitraubend sind, und zum anderen gibt es einfach zu viele von ihnen und so vergeuden sie unsere Zeit nicht als zu überwindende Hindernisse, sondern eher als frustrierende Schikanen.

Galerie öffnen

Echoes of the End ist ein ehrgeiziges Unterfangen und ein wunderschön gestaltetes Abenteuer, das erzählerisch und visuell stärker ist als sein derzeitiger Optimierungsstand. Allerdings ist die Freude über die Leere so groß, dass diese Probleme in ein paar Patches behoben werden, und wenn es ein Problem mit dem Gameplay oder dem Aussehen gäbe, wäre es höchst zweifelhaft, ob es behoben werden könnte.

Niemand würde bestreiten, dass die Entwickler etwas überstürzt gehandelt haben, vor allem aus der PC-Perspektive, aber es zeigt auch, dass sie sich bei den Teilen, die gut funktioniert haben, wirklich ins Zeug gelegt haben. Für diejenigen, die atmosphärische Action-Fantasy mit psychologischen Aspekten zu schätzen wissen, könnte Echoes of the End ein denkwürdiges Erlebnis sein, aber es lohnt sich wahrscheinlich, nach ein oder zwei Patches noch einmal vorbeizuschauen, um zu zeigen, was es wirklich kann.

Galerie öffnen

Zusammenfassung

Bewertung von Autoren

Ein wunderschönes Action-Abenteuer, inspiriert von Island, mit ungewöhnlich tiefgehenden Fragen.
Die Optik, die Charaktere und Gedanken der Hauptfigur und ihrer Begleiter sowie die mythologischen und psychologischen Themen ergeben ein sehr spannendes und ausgewogenes Spiel...
…in dem die Puzzle-Elemente etwas zu stark betont wurden und auch die Optimierung noch einiger Verbesserungen bedarf.

Bitte melden Sie sich an, um eine Bewertung abzugeben!

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang