Kategorien

EIN RUHIGER START FÜR DEN SNAPDRAGON 6 GEN 3, DER IN VIELEN HANDYS AUFTAUCHEN KÖNNTE

Qualcomms neuer Chip für Mittelklasse-Geräte kommt auf den Snapdragon 6s Gen 3 und bringt eine bescheidene Beschleunigung gegenüber seinem Vorgänger.
DemonDani
DemonDani
Ein ruhiger Start für den Snapdragon 6 Gen 3, der in vielen Handys auftauchen könnte

Die Snapdragon 6-Serie wurde 2022 von Qualcomm auf den Markt gebracht, findet aber kaum Beachtung. Man hat ein wenig das Gefühl, dass sie diese Chips nur als Zwangslösung wegen MediaTek entwickeln. Jetzt wurde der Snapdragon 6 Gen 3 ebenfalls ohne viel Aufsehen auf den Markt gebracht, aber dennoch könnten mehr Hersteller darin Potenzial sehen.

In einem Schritt ist Qualcomm von 1 auf 3 gekommen. Der Snapdragon 6 Gen 2 wurde weggelassen, einen solchen Chipsatz wird es nicht geben, und mit dem neuen Snapdragon Gen 3 misst sich das Unternehmen direkt mit dem Snapdragon 6 Gen 1, der 2022 auf den Markt kommen wird.

Dennoch bringt der Snapdragon 6 Gen 3 keine so deutliche Beschleunigung, dass er auf dem Papier plötzlich zwei Generationen weiter ist. Der neue Prozessor verspricht einen Geschwindigkeitszuwachs von 10 Prozent gegenüber dem Snapdragon 6 Gen 1 Chip. Es handelt sich immer noch um einen Chip mit vier Cortex-A78- und vier Cortex-A55-Prozessoren, die eine Spitzenfrequenz von 2,4 GHz erreichen können, wobei die auf Effizienz ausgerichteten Prozessoren mit 1,8 GHz arbeiten.

Die Chipdesigner übernehmen auch den zuvor verwendeten IGP in den Snapdragon 6 Gen 3. Sie haben die Taktfrequenz der Adreno 710-Grafikeinheit deutlich erhöht, da sie an dieser Stelle eine ziemlich große Beschleunigung bieten soll. Der Snapdragon 6 Gen 3 soll 30 Prozent mehr Leistung liefern als sein Vorgänger.

Zur Beschleunigung von Aufgaben der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens verfügt der Chip über eine NPU-Einheit in Form des Hexagon-Prozessors. Die AI-Engine wird ebenfalls unterstützt, und insgesamt kann man vom Snapdragon 6 Gen 3 bei solchen Aufgaben eine Leistungssteigerung von 20 Prozent erwarten. Es gibt unter anderem INT8- und INT16-Beschleunigungsoptionen, und wie üblich ist auch die Sensorsteuerungseinheit Qualcomm Sensing Hub enthalten.

Galerie öffnen

Der Speichercontroller ist Dual-Channel und erlaubt sowohl LPDDR5- als auch LPDDR4X-Module bei 3200 oder 2100 MHz. Zusammen mit dem Snapdragon 6 Gen 3 werden bis zu 12 GB Systemspeicher verfügbar sein. Der Speicher kann die UFS 3.1-Technologie nutzen.

Auf dem neuen Systemchip werden Displays mit Full-HD+-Auflösung und 120 Hz verfügbar sein, und es würde keinen Sinn machen, ein besseres Display mit einem solchen Chip zu kombinieren. Die Kamera kann mit einem 200-Megapixel-Sensor ausgestattet werden, was aber nicht weiter verwunderlich ist, da sie bereits auf dem Snapdragon 6 Gen 1 verfügbar war. Zero Shutter Lag wird bis zu 48 MPixel unterstützt, und für Videos gibt es eine 4K Ultra HD-Option mit bis zu 30 FPS.

5G-Systemchips sind verfügbar, und das X62-Modem unterstützt nicht nur Sub-6, sondern auch mmWave. 2,9 Gbps Download-Geschwindigkeiten sind mit diesem Gerät verfügbar, während Uploads auf dem Papier 1,6 Gbps betragen könnten. Das FastConnect 6700 Konnektivitäts-Subsystem wird auch hier unterstützt, wodurch neben dem Bluetooth 5.2 Modul auch Wi-Fi 6E verfügbar ist.

Eine der wichtigsten Neuerungen des Snapdragon 6 Gen 1 war, dass er nun auf 4nm-Wafer-Breite gefertigt wurde, und Qualcomm hat das im Moment nicht geändert, wobei der Snapdragon 6 Gen 3 ebenfalls auf 4nm gefertigt wird. Der Hersteller wird Samsung sein, sowohl früher als auch jetzt, und den von den Südkoreanern bereitgestellten 4LPX-Knoten verwenden. Die Effizienz wird für den Newcomer sicherlich kein Problem darstellen.

Qualcomm hat sich nicht dazu geäußert, wann der Snapdragon 6 Gen 3 auf den Markt kommen könnte, aber es ist wahrscheinlich, dass Mobiltelefone, die darauf basieren könnten, noch in diesem Jahr auf den Markt kommen. Hersteller wie Xiaomi oder Motorola werden sich dieses Gerät zunutze machen können.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang