Leider hat sich der AMD-Chef während seiner Präsentation auf der Computex 2024 nicht zu den Plänen für den Grafikkartenmarkt geäußert, was auch zu erwarten war. Bisherigen Gerüchten zufolge plant das Unternehmen mit dem Erscheinen von RDNA 4 keine High-End-Grafikkarte mehr auf den Markt zu bringen. Im absoluten High-End-Segment gibt es bereits jetzt keine Alternative zur GeForce RTX 4090, und diese Kategorie wird vorerst auch nicht angepeilt.
Es wird erwartet, dass RDNA 4-Grafikkarten ihren Weg in die Leistungsklasse finden werden, wo sie derzeit von Mitgliedern der Radeon RX 7700- und Radeon RX 7800-Serie besetzt sind, nämlich der Radeon RX 7700 XT und der Radeon RX 7800 XT. Im Wesentlichen könnten diese Grafikkarten in nicht allzu ferner Zukunft einen RDNA 4-basierten Nachfolger erhalten, und eine solche Grafikkarte ist bereits auf internationalen Versandlisten aufgetaucht.
Die neue Grafikkarte wird mit einem NAVI 48 XTX-Grafikprozessor ausgestattet sein, d.h. sie wird eine vollwertige, leistungsstärkste Version des NAVI 48-Chipsatzes verwenden, der mit dem On-Board-Speicher von Samsung gekoppelt werden kann. Über die genaue Kapazität und Art des VRAM gibt es noch keine Informationen, ebenso wenig wie über die genaue Architektur der neuen GPU. Sicher ist nur, dass das kürzlich ausgelieferte Modell die Nummer G28201 trägt und die Platine selbst die Revision B aufweist.
Der vollständige Beitrag ist unten zu finden:
- GRAFIKKARTE NAVI48 G28201 DT XTX REVB-PRE-CORRELATION AO PLATSI TT(SAMSUNG)-Q2 2024-3A-102-G28201
Die neue Grafikkarte könnte somit ihren Platz im Leistungssegment einnehmen und die Radeon RX 7800 XT in diesem Bereich ablösen. Natürlich wird es auch andere Modelle geben, wie z.B. die NAVI 48 XT, die die Radeon RX 7700 XT ersetzen könnte, aber es ist noch nicht klar, womit genau die neuen Modelle ausgestattet sein werden, was die GPU betrifft.
Ausgehend von der Lieferung des Prototyps scheint die Entwicklung und das Testen in vollem Gange zu sein, aber das Unternehmen hat noch nicht verraten, wann genau die RDNA 4-basierten Desktop- und mobilen Grafikkarten auf den Markt kommen werden.