Carl Pei baut das Nothing Schritt für Schritt auf, wobei er gelegentlich mit seinen eigenen ursprünglichen Ideen bricht und bessere Wege erkennt. Der damalige Plan war, sich auf jeweils ein Mobiltelefon zu konzentrieren, aber das war nicht der Fall, und die Kunden werden sich darüber freuen. Allein in diesem Jahr sind mehrere interessante Smartphones von Nothings auf den Markt gekommen, und alle sind für ihre Art recht preiswert.
Das Unternehmen hatte zuvor die Marke CMF für Produkte geschaffen, die speziell für ein breiteres Publikum zugänglich sind, und im vergangenen Jahr sein erstes Mobiltelefon in diesem Rahmen vorgestellt, und jetzt kommt die Fortsetzung. Das CMF Phone 2 Pro, das nicht das Nachfolgemodell von Phone 1 ist, sondern in der Reihe darüber liegt. Bereits hier ist ein 6,77-Zoll-Display aufgetaucht, das bis zu 3000 nits Spitzenhelligkeit erreichen kann. Das Gerät mit AMOLED-Technologie ist 10-Bit, hat eine Auflösung von 2392 x 1080 Pixeln, kann 120 Hz darstellen und bietet nun auch Ultra HDR-Unterstützung. Die Oberfläche ist durch Panda Glass geschützt.
Das Betriebssystem Android 15 wird auf das Phone 2 Pro gebracht, auf dem die grafische Benutzeroberfläche von Nothing OS von den Entwicklern gestreckt wurde. Es ist ein Schritt nach vorne, dass die Marke bereits versprochen hat, 3 große Versions-Updates zu liefern, wir sind zuversichtlich, dass CMF dies unter dem Nothing-Banner aufrechterhalten wird.
Die Kamera auf der Vorderseite ist mit nur 16 Megapixeln sehr schwach und bietet Full HD-Unterstützung. Auf der Rückseite haben wir jedoch ein viel seriöseres Kamerasystem, als es das Phone 1 zuvor bot.
Das CMF Phone 2 Pro verfügt über drei Kameras, die allesamt gute Arbeit leisten, ohne dass ein Megapixelsensor an Bord ist. Die Hauptkamera verwendet nun einen 1/1,57-Zoll-Sensor mit Dual Pixel AF-Unterstützung, 50 MPixel Auflösung und ermöglicht auch 4K Ultra HD-Videoaufnahmen. Dabei ist die Lichtempfindlichkeit dank des vergrößerten Sensors um 64 % besser als beim Vorgängergerät. Um das Beste aus dem Sensor herauszuholen, wird die neue Ergänzung die Ultra XDR-Technologie verwenden.
Außerdem ist eine Begleitkamera mit einem kleineren 50-Megapixel-Sensor (1/2,88 Zoll) an Bord, die einen doppelt so hohen optischen Zoom und einen vierfachen Sensor-Zoom bietet. Das Unternehmen weist außerdem darauf hin, dass ein bis zu 20-facher Digitalzoom zur Verfügung steht - an diesem Punkt versuchen verschiedene künstliche Bildverbesserer, die Qualität zu verbessern, um das Endergebnis akzeptabel zu machen. Abgerundet wird das Kameraprogramm durch eine 8-MPixel-Ultraweitwinkel-Einheit.
Das CMF Phone 2 Pro basiert auf dem Systemchip Dimensity 7300 Pro. Unter den heutigen Bedingungen wird er nicht besonders leistungsfähig sein, aber er ist zu allgemein guten Geschwindigkeiten fähig und sollte Ihnen viele Jahre lang stabil dienen. Unterstützt wird er von 8 GB RAM. Die Speicherkapazität beträgt je nach Wahl des Nutzers 128 oder 256 GB - und kann sogar mit microSD erweitert werden.
Für den Haupthelden unserer News ist ein 5G-Netzwerkmodem im Angebot gelandet, das natürlich wie alle günstigeren Geräte nur auf den Sub-6-Bereich ausgerichtet ist, aber für 5G auf der Ebene der Dual-SIM-Unterstützung sorgt. Das Phone 2 Pro ist mit Wi-Fi 6 ausgestattet, und auch Bluetooth 5.3 ist mit an Bord. Es gibt einen A-GPS-Empfänger, und Galileo wird unter anderem für die Positionsbestimmung unterstützt. Was beim ersten CMF-Handy schmerzlich vermisst wurde, war der NFC-Chip, aber auch das ist hier kein Problem mehr, was eine gute Nachricht ist.
Ebenfalls neu ist die IP54-Zertifizierung des Bügeleisens, das Staub und starkem Regen, Spritzwasser beim Baden oder am Pool standhält. Außerdem kann es nach Angaben der Marke 20 Minuten in 25 cm tiefem Wasser überleben, ist also ziemlich gut gegen nasse Unfälle geschützt. Es ist nur 7,8 mm dick und mit einem Gewicht von nur 185 Gramm extrem leicht. Man könnte sagen, dass die Grundfarbe von CMF ein grelles Orange ist, die Farbe, in der die meisten seiner Produkte erhältlich sind, und das Phone 2 Pro ist in Grün, Weiß und Schwarz erhältlich.
Das CMF behält das modulare Design bei, das es ermöglicht, das Gerät mit weiterem Zubehör auszustatten - in dieser Hinsicht wurde es sogar verbessert. Das Zubehörsortiment wurde erweitert, und die Kamera kann nun mit Optiken ausgestattet werden, die neue Möglichkeiten bieten. Die Schraubbefestigung in der unteren Ecke wurde beibehalten, während unter der Rückseite eine magnetische Fläche hinzugefügt wurde, an der man in Zukunft eine Halterung, eine Brieftasche oder etwas anderes "einrasten" lassen kann. Ein weiteres interessantes Merkmal des Designs ist, dass die hintere Abdeckung abnehmbar ist und bei Bedarf ausgetauscht werden kann (was aber nicht bedeutet, dass der Akku einfach austauschbar ist).
Es verfügt über einen Lautsprecher, der 150 % lauter als der Durchschnitt ist, und einen Fingerabdruckscanner hinter dem Display. Außerdem verfügt es über die Essential Key-Taste an der Seite, die in diesem Jahr zum ersten Mal bei den Telefonen von Nothing zum Einsatz kam. Es handelt sich dabei um eine Schnelltaste, mit der man Notizen machen kann, und der Essential Space, der diese aufzeichnet und speichert, ist sofort verfügbar. Es gibt sogar eine künstliche Intelligenz, die Sie bei der Verwaltung Ihrer Inhalte unterstützen wird.
Die Akkulaufzeit verspricht, durchschnittlich zu sein, aber die Akkulaufzeit wird deutlich besser sein als üblich. Auf der Rückseite befindet sich ein Akku mit einer Kapazität von 5.000 Milliamperestunden, der weitaus langlebiger sein soll als herkömmliche Lithium-Ionen-Akkus. Auf dem Papier soll der Akku nach bis zu 1.200 Ladezyklen noch mindestens 90 % seiner Kapazität liefern können. Das Aufladen kann mit einer Leistung von 33 Watt erfolgen, und laut CMF dauert es nur 20 Minuten, um das Gerät so weit aufzuladen, dass es einen ganzen Tag lang hält. Das Gerät ist auch in der Lage, andere Geräte über ein Kabel mit einer 5-Watt-Notladung zu versorgen.
Das CMF Phone 2 Pro kann ab sofort bestellt werden und wird ab dem 6. Mai ausgeliefert. Wer es vorbestellt, erhält außerdem ein CMF Buds 2 Headset als Gratisgeschenk.