Microsoft Word leidet unter einem schwerwiegenden Fehler in der Dateispeicherroutine, der dazu führt, dass die Software unter bestimmten Umständen eine Datei einfach löscht, anstatt sie zu speichern, was nicht gut ist, wenn es sich um wichtige Dokumente handelt.
Was ist der Fehler?
Der Fehler besteht darin, dass Dateien mit Erweiterungen in Großbuchstaben - wie z. B. .DOCX oder .RTF - oder mit einem Doppelpunkt (#) im Titel, der oft als Seriennummer zur Unterscheidung von Dokumentversionen verwendet wird, gelöscht werden. Wenn Sie in diesen Fällen den Inhalt der Datei ändern und sie dann nicht manuell speichern, sondern versuchen, sie durch Klicken auf die Taste "X" im Fenster oder durch Drücken von "ALT+F4" zu schließen, fragt Word Sie, ob es die Datei automatisch speichern soll.
Der Fehler tritt auf, wenn Sie im Pop-up-Fenster "Speichern" wählen. In diesem Fall löscht die Software das Dokument einfach - anstatt es zu speichern. An dieser Stelle ist noch nicht alles verloren, denn wenn die Bibliotheksfunktion aktiviert ist, können Sie das Dokument noch aus dem Papierkorb wiederherstellen, wenn Sie den Fehler kennen und dort danach suchen; andernfalls können Sie sich nur dann von ihm verabschieden, wenn Sie den Inhalt der Bibliothek/des Papierkorbs zwischenzeitlich gelöscht haben.
Welche Version ist betroffen?
Nach Angaben von Microsoft betrifft der Fehler die Word-Anwendung der Software-Suite Microsoft 365, einschließlich der Version 2409. Der Fehler wird derzeit behoben, und ein Update wird Abhilfe schaffen, aber in der Zwischenzeit sind hier einige Tipps, um dieses unangenehme Ereignis zu vermeiden.
Wie kann man ihn vermeiden?
Am einfachsten ist es, die fehlerhafte Version nicht zu verwenden, wenn Sie die oben genannten Dateien bearbeiten müssen, aber das ist in der Regel keine praktikable Option. In erster Linie lohnt es sich immer, die Datei manuell zu speichern und sie nicht beim Beenden Word zu überlassen. Es lohnt sich auch, dafür zu sorgen, dass Sie ein Repository/eine Verknüpfung haben, das/die unter Ihrem Betriebssystem verwendet werden kann, so dass im Falle eines gelöschten Dokuments zumindest die Möglichkeit besteht, es von dort wiederherzustellen.
Gleichzeitig empfiehlt das Microsoft-Team, unter der Option "Speichern" im Menü "Einstellungen" die Option "Backstage beim Öffnen oder Speichern von Dateien mit Tastaturkürzeln nicht anzeigen" zu aktivieren. Natürlich wird an einer Lösung für diesen Fehler gearbeitet, aber es ist nicht klar, wann die Lösung fertig sein wird, die in Form eines Updates kommen könnte.