Kategorien

EIN FEHLER HAT DAZU GEFÜHRT, DASS WINDOWS 10 DAS ENDE DES SUPPORTS SIGNALISIERT, AUCH WENN SIE WEITERE UPDATES ABONNIERT HABEN

Das Microsoft-Team ist sich des Fehlers bewusst, hat ihn eingeräumt und bereits die notwendigen Maßnahmen ergriffen.
J.o.k.e.r
J.o.k.e.r
Ein Fehler hat dazu geführt, dass Windows 10 das Ende des Supports signalisiert, auch wenn Sie weitere Updates abonniert haben

Der normale Produktunterstützungszyklus von Windows 10 endete in den meisten Regionen am 14. Oktober 2025, so dass Sicherheitsupdates für das immer noch beliebte Betriebssystem nur noch verfügbar sind, wenn Nutzer das Extended Security Update (ESU)-Programm abonnieren. Dieses ist für Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum kostenlos, während der Durchschnittsnutzer in mehreren Regionen 30 US-Dollar für ein Jahresabonnement zahlt, und es gibt auch eine Abonnementoption für Unternehmensnutzer. Microsoft hat ein Update-Paket mit der Bezeichnung KB5066791 am selben Tag veröffentlicht, an dem der normale Windows 10-Produkt-Support-Zyklus zu Ende ging. Es scheint jedoch, dass sich ein Fehler in den Code eingeschlichen hat, denn Berichten zufolge wurden auch Nutzer benachrichtigt, die eigentlich keine Benachrichtigung über das Ende des Produkt-Support-Zyklus hätten erhalten sollen.

Galerie öffnen

Der Fehler hat einige Versionen von Windows 10 betroffen, wie Enterprise LTC 2021, IoT Enterpriise und einige der Pro- und Education-Editionen. In diesen Fällen wurden die Nutzer von Windows 10 überrascht, die das System im Vertrauen darauf verwendet haben, dass sie weiterhin nahtlos Sicherheitsupdates über das ESU-Programm erhalten werden, um sicherzustellen, dass das System weiterhin normal und mit dem erwarteten Sicherheitsniveau funktioniert. Der Fehler hat in den letzten Tagen für viel Aufsehen gesorgt, aber Microsoft hat inzwischen zugegeben, dass tatsächlich ein Sandkorn eingeschleust wurde, das die Warnung auf Systemen hätte erscheinen lassen können, die nicht betroffen sein sollten.

Der offizielle Hinweis des Unternehmens rät allen Betroffenen, die am ESU-Programm teilnehmen, aber eine Mitteilung über das Ende des normalen Produkt-Support-Zyklus erhalten haben, dafür zu sorgen, dass das betroffene System Zugang zum Internet hat, denn dadurch wird das betroffene System auf die Änderung aufmerksam gemacht, die zur Behebung des Fehlers vorgenommen wurde, und muss dann neu gestartet werden. Danach kann die Bestellung wiederhergestellt werden und die Warnung erscheint nur dann erneut, wenn der Produktunterstützungszyklus tatsächlich abgelaufen ist.

Mit diesem Fehler hat Microsoft für viele unangenehme Momente gesorgt. Einige dachten, das Unternehmen hätte es sich anders überlegt und das ESU-Programm gestrichen, um alle zu Windows 11 zu drängen, aber das ist natürlich nicht der Fall. In jedem Fall war der Fehler ärgerlich, aber zum Glück gibt es eine Lösung dafür.

Galerie öffnen

Übrigens kann man unter Windows 10 den erweiterten Sicherheitsupdate-Service über Windows Update anfordern, was im Europäischen Wirtschaftsraum ein Jahr lang kostenlose Updates bedeutet, , wofür ein Windows-Konto erforderlich ist.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang