Der Himmelskörper wurde erstmals am 1. Juli von Experten mit dem Aufklärungs-Teleskop ATLAS (Asteroid Terrestrial-impact Last Alert System) entdeckt. Die Forscher fanden ein Objekt, dessen Umlaufbahn darauf schließen lässt, dass es von einem anderen Stern stammen könnte. Dies wurde nun bestätigt. Das interstellare Objekt hat den Namen 3I/ATLAS erhalten, und wir wissen jetzt, dass es sich um einen Kometen handelt.
Das Objekt bewegt sich fast doppelt so schnell wie die beiden zuvor entdeckten interstellaren Objekte im Sonnensystem. Der 2017 entdeckte Komet 'Oumuamua bewegte sich mit etwa 26,33 Kilometern pro Sekunde, während der 2021 entdeckte Komet 2I/Borisov mit 32,2 Kilometern pro Sekunde etwas schneller war. 3I/ATLAS war mit einer Geschwindigkeit von etwa 58 Kilometern pro Sekunde unterwegs .
Erste Beobachtungen deuten auch darauf hin, dass dieses interstellare Objekt viel größer ist als die ersten beiden. Die Länge des zigarrenförmigen 'Oumuamua entlang seiner längsten Achse betrug zwischen 100 und 1000 Metern, und der Kern des Kometen Borisov war weniger als einen halben Kilometer lang, obwohl sein Schweif 14-mal größer als der der Erde war. Ausgehend von ersten Beobachtungen wurde die Größe von 3I/ATLAS anhand seiner Helligkeit auf 20 Kilometer geschätzt, aber da es sich um einen Kometen handelt, ist dies möglicherweise nicht genau und es sind weitere Beobachtungen erforderlich.
"Die Größe und die physikalischen Eigenschaften von interstellaren Kometen werden von Astronomen auf der ganzen Welt untersucht. 3I/ATLAS wird bis Ende September mit bodengebundenen Teleskopen sichtbar bleiben, danach wird er zu nahe an der Sonne sein, um beobachtet zu werden. Es wird erwartet, dass er Anfang Dezember auf der sonnenabgewandten Seite wieder auftaucht, so dass die Beobachtungen fortgesetzt werden können", so die NASA in einer Erklärung .
Die erste Entdeckung hat für große Aufregung gesorgt, und es werden bereits weltweit Beobachtungen durchgeführt, um das Objekt besser zu verstehen. Seitdem wurde es in früheren Sichtungsdaten gefunden, was dazu beigetragen hat, einige seiner Eigenschaften zu bestimmen. "Seit der ersten Meldung haben wir Beobachtungsdaten aus der Zeit vor der Entdeckung aus den Archiven von drei verschiedenen ATLAS-Teleskopen sowie von der Zwicky Transient Facility am Palomar-Observatorium in Kalifornien gesammelt. Diese Beobachtungen reichen bis zum 14. Juni zurück. Und mehrere andere Teleskope haben seit der ersten Ankündigung des Objekts zusätzliche Beobachtungen gemeldet", so die NASA-Experten.
Der Komet 3I/ATLAS wird der Sonne am 30. Oktober 2025 mit einer Entfernung von 210 Millionen Kilometern am nächsten kommen. Der interstellare Besucher wird von der Erde aus bis September sichtbar sein, wenn er aus unserer Sicht hinter der Sonne vorbeizieht. Er wird dann im Dezember wieder sichtbar werden.
Frühere Schätzungen gehen davon aus, dass sich an jedem beliebigen Tag etwa 10.000 Objekte interstellaren Ursprungs in der Umlaufbahn des Neptun befinden. Die meisten von ihnen sind zu dunkel, um mit Teleskopen entdeckt zu werden, aber sie existieren wahrscheinlich. Observatorien wie das neue Vera-C.-Rubin-Teleskop, das vor kurzem seine Fähigkeit bewiesen hat, mehr als 2.000 neue Asteroiden in wenigen Stunden aufzuspüren, werden wahrscheinlich dazu beitragen, weitere zu finden.