Kategorien

EIN 600 HZ NITRO UND EIN 320 HZ PREDATOR GAMER-MONITOR VOM ACER-TEAM

Der Predator unterstützt zwei Modi mit UHD- und Full-HD-Auflösung, sodass die native Bildwiederholfrequenz von 160 Hz auf 320 Hz "hochgeschraubt" werden kann. Im Vergleich dazu bietet das Full-HD-Panel des Nitro 600 Hz über den DisplayPort-Videoeingang.
J.o.k.e.r
J.o.k.e.r
Ein 600 Hz Nitro und ein 320 Hz Predator Gamer-Monitor vom Acer-Team

Das Acer-Team bringt in Kürze zwei spezielle Gamer-Monitore mit völlig unterschiedlichen Eigenschaften auf den Markt, die sich an völlig verschiedene Gamer-Segmente richten. Der Predator XB323QK V4 richtet sich mit seinem 31,5-Zoll-UHD-Panel und einer Bildwiederholfrequenz von 160 Hz an Gamer, die auf der Suche nach einer großen Bildschirmfläche und einer hohen Auflösung sind. Als Extra kann er mit einer Full-HD-Auflösung und einer Bildwiederholfrequenz von 320 Hz verwendet werden. Das Nitro XV240 F6 hingegen verfügt nur über ein 24,1-Zoll-TN-Panel, erreicht aber zur Freude von eSports-Enthusiasten eine Bildwiederholrate von bis zu 600 Hz.

Beginnen wir mit dem Predator XB323QK V4 mit großem Bildschirm". Dabei handelt es sich um ein IPS-basiertes Display mit allen stilistischen Merkmalen der Predator-Serie, mit einer GtG-Reaktionszeit von 1 Millisekunde und einer nativen Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln. Die native Auflösung ist mit einer Bildwiederholfrequenz von 160 Hz gekoppelt, aber dank der Unterstützung des Dual-Modus (DFR) ist es auch möglich, 320 Hz bei Full-HD-Auflösung zu erreichen. Die Unterstützung für AMD FreeSync Premium ist in beiden Fällen vorhanden, sodass Sie die dynamische Bildwiederholrate voll nutzen können.

Predator XB323QK V4

Das 8-Bit-IPS-Panel bietet laut Hersteller eine Helligkeit von bis zu 250 nit und 16,7 Millionen Farbnuancen bei einem dynamischen Kontrastverhältnis von bis zu 100.000.000:1. Das Display kann über zwei HDMI 2.1-Anschlüsse und einen DisplayPort 1.4-Anschluss mit Inhalten bespielt werden, verfügt aber auch über einen Audioausgang und zwei eingebaute 2-W-Lautsprecher. Der werksseitige Standfuß ermöglicht die Neigung (-5/+25 Grad), Drehung (+/- 20 Grad) und Höhenanpassung (0-150 mm) des Displays. Außerdem ist VESA 100-Unterstützung vorhanden, was bedeutet, dass das Produkt an einem flexiblen Arm oder einer Wandhalterung montiert werden kann.

Der Nitro XV240 F6 ist eine ganz andere Welt. Der Monitor mit seinem schlanken, modernen Design basiert auf einem 24,1-Zoll-TN-Panel, das in diesem Fall eine Bildwiederholfrequenz von bis zu 600 Hz bietet und AMD FreeSync Premium unterstützt. Bei einer nativen Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln hat das Panel eine GtG-Reaktionszeit von nur einer Millisekunde und eine Helligkeit von 350 nits, die im HDR-400-Modus bis zu 400 nits betragen kann. Der Betrachtungswinkel beträgt bei diesem Paneltyp nicht 178 Grad, sondern nur 170 und 160 Grad, was aber durch die enorme Bildwiederholrate wieder wettgemacht wird.

Nitro XV240 F6

Das 8-Bit-Panel kann über zwei HDMI 2.0- und einen DisplayPort 1.4-Videoeingang bedient werden. Es ist jedoch zu beachten, dass die HDMI-Anschlüsse nur eine maximale Bildwiederholfrequenz von 240 Hz bieten, und für 600 Hz benötigen Sie den DisplayPort-Videoeingang. Der Monitor wird mit zwei eingebauten 2-W-Lautsprechern und einem Standfuß geliefert, der eine hervorragende Anpassung ermöglicht. Der Standfuß ist neigbar (-5/+25 Grad), schwenkbar (+/- 20 Grad) und höhenverstellbar (0-150 mm) und bietet auch einen Pivot-/Portrait-Modus. Sollte der werkseitige Standfuß aus irgendeinem Grund nicht geeignet sein, kann er dank VESA 100-Unterstützung einfach ausgetauscht werden.

Acer plant, den Predator XB323QK V4 im dritten Quartal in EMEA zu einem Preis von 699 Euro zu veröffentlichen. Das Nitro XV240 F6 wird ebenfalls im dritten Quartal in die Regale kommen, aber dieses Modell wird mit 799 Euro hundert Euro teurer sein.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang