Kategorien

DUAL-LAYER-OLED-DISPLAY AUF DEM MATEPAD PRO-TABLET, UND DAS MATEPAD AIR WURDE AKTUALISIERT

Zwei neue Tabletten von Huawei, beide mit erheblichen Verbesserungen, während das Unternehmen nicht verraten, welche Chips sie verwenden.
DemonDani
DemonDani
Dual-Layer-OLED-Display auf dem MatePad Pro-Tablet, und das MatePad Air wurde aktualisiert

Die MarePad-Tablets haben sich in letzter Zeit in China sehr gut verkauft. Wir haben gerade berichtet, dass die neuesten IDC-Zahlen zeigen, dass Huawei in starkem Wettbewerb mit Lenovo um den dritten Platz auf dem Markt steht. Die gerade angekündigten MatePad-Modelle sollten dem Unternehmen helfen, im dritten Quartal bessere Verkaufszahlen zu erzielen.

Die neue Generation des MatePad Pro 12.2 und des MatePad Air wurden zur gleichen Zeit vorgestellt, und die Geräte teilen einige Spezifikationen, aber es gibt deutliche Unterschiede zwischen ihnen. In Bezug auf den Bildschirm verspricht das Pro-Modell zu beeindrucken, vor allem durch die doppelte OLED-Schicht, ähnlich wie beim iPad Pro. Dadurch erreicht es eine Helligkeit von 2000 nits auf einer 12,2-Zoll-Oberfläche und bietet eine erstaunliche Farbwiedergabe mit 10-Bit-Display und DCI-P3-Unterstützung. Eine Bildwiederholfrequenz von 144 Hz wird auch hier verfügbar sein, bei einer Auflösung von 2800 x 1840 Pixeln.

Galerie öffnen

Das MatePad Air wird ebenfalls eine 12-Zoll-Diagonale mit einer Auflösung von 2800 x 1840 Pixeln und einem Seitenverhältnis von 3:2 haben. Das Air-Modell ist mit einem IPS-Display ausgestattet, das mit 144 Hz arbeitet, aber auch auf 30 Hz heruntergehen kann, um Strom zu sparen. Die Helligkeit beträgt in diesem Fall nur 1000 nit, aber das ist für Tablet-Standards immer noch ziemlich gut. Blaulichtfilter und andere augenschonende Technologien sind in beiden Geräten enthalten.

Galerie öffnen

Die Tablets werden mit dem Huawei-eigenen Betriebssystem HarmonyOS ausgeliefert, die neueste Version 4.2 wird auf den Geräten verfügbar sein. Der Huawei-eigene erweiterte Assistent mit generativen KI-Fähigkeiten wird hier bereits vorhanden sein, und künstliche Intelligenz wird auch hier für weitere produktivitätssteigernde Zwecke eingesetzt. Mit dem M-Pencil-Stift und der Tastatur lassen sich die Geräte optimal nutzen, so dass die Nutzer mit dem Gesamtpaket wirklich produktiv sein können, sei es bei der Verwaltung von Dokumenten oder sogar bei grafischen Arbeiten.

Galerie öffnen

Die Geräte verfügen über eine 8-Megapixel-Frontkamera und unterstützen Full-HD-Qualität für Videoaufnahmen. Auf der Rückseite befinden sich zwei Kameras mit ähnlichen Parametern. Die Hauptkamera verwendet einen 13-Megapixel-Sensor auf dem MatePad-Paar für 4K-Ultra-HD-Filmaufnahmen, während die Begleitkamera auf einer 8-Megapixel-Basis mit Ultra-Weitwinkel-Optik und 1080p-Videoaufnahmefähigkeit aufbaut.

Galerie öffnen

Huawei hat nicht verraten, welche Systemchips in den Geräten schlummern, Nutzer müssen darauf vertrauen, dass der Hersteller ausreichend große Einheiten verbaut hat. Das MatePad Pro 12.2 wird mit 12 oder sogar 16 GB Arbeitsspeicher erhältlich sein, während das MataPad Air in Varianten mit 8 und 12 GB erhältlich sein wird. Der Speicherplatz beginnt bei beiden Geräten bei 256 GB und es gibt auch Versionen mit 512 GB, während das neue MatePad Pro mit 1 TB erhältlich sein wird.

Galerie öffnen

Sie bieten außerdem Dual-Band-Wi-Fi und Bluetooth 5.2 mit LDAC-Erweiterung. Die Geräte verfügen auch über einen GPS-Empfänger, der unter anderem für die Unterstützung von Galileo eingerichtet werden kann. Eine Option für ein Mobilfunkmodem ist in beiden Fällen nicht vorhanden.

Galerie öffnen

Die Designer haben das MatePad Pro 12.2 in ein 5,5 mm dünnes Gehäuse gequetscht, während sein Gegenstück 5,9 mm misst. Mit einem Gewicht von 508 bzw. 555 Gramm kann das Spitzenmodell dank der raffinierteren Verwendung von Materialien etwas leichter sein und gewinnt eine Menge an physischen Merkmalen, wie z. B. das Dual-Layer-OLED-Panel. Das MatePad Pro wird in Gold, Weiß und Schwarz erhältlich sein, während das Air in Weiß, Grau, Grün und Pink erhältlich sein wird.

Galerie öffnen

Das Gerät wird mit vier Lautsprechern ausgestattet sein, die einen kraftvollen Stereosound bieten, und die Software wird versuchen, ein gewisses Raumgefühl zu vermitteln. Huawei wird auch einige klangbezogene Extras einbauen. Die Designer haben dem MatePad Pro sogar einen Fingerabdruckleser hinzugefügt, und die Geräte verfügen über einen USB 3.1-kompatiblen USB-Typ-C-Anschluss.

Galerie öffnen

Beide Geräte verfügen über einen 10100-Milliamperestunden-Akku, wobei Huawei den Dual-Cell-Akku des MatePad Pro besonders hervorhebt. Letzterer lässt sich mit bis zu 100 Watt Leistung aufladen (TurboCharge), während das MatePad Air mit 66 Watt Schnellladung (SuperCharge) auskommen muss.

Galerie öffnen

Die unverbindliche Preisempfehlung für das Huawei MatePad Pro 12.2 beginnt in China bei 4300 Yuan. Es wird auch in einer PaperMatte-Version erhältlich sein, bei der es das Glas mit Papiereffekt erhält, so dass es einen Basispreis von 4900 Yuan mit 12/256 GB haben wird. Und das Spitzenmodell mit 16 GB RAM, goldenem Finish, PaperMatte-Display, Stift und Tastatur wird 8.300 Yuan kosten.

Galerie öffnen

Das MatePad Air ist mit einem Grundpreis von 3.000 Yuan für die 8/256-GB-Konfiguration deutlich günstiger. Das MatePad Air wird auch mit einem PaperMatte-Display erhältlich sein, in diesem Fall kostet es 3600 Yuan, aber es bietet auch 12 GB RAM und 256 GB Speicherplatz. Sie können dieses Gerät mit der Tastatur, 12/512 GB, für 4600 Yuan in der PaperMatte-Version erhalten.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang