Nvidia kündigte auf der GTC 2025 seine neueste Grafikkarte, die RTX Pro 6000, an, die auf der gleichen GB202-GPU basiert wie die GeForce RTX 5090 für Gamer, aber mit mehr Ressourcen, da mehr SM-Blöcke aktiviert werden: 188 von 192, während die GeForce RTX 5090 nur 176 aktive SM-Blöcke haben kann. Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass die RTX Pro 6000-Serie nicht für Gamer gedacht ist, sondern für Workstation-Benutzer, wo sie verschiedene Design-Programme, KI-Beschleunigungssoftware und eine Vielzahl von Business-Software ausführen kann.
Dank der Fähigkeit des GB202-Grafikprozessors, 188kb SM-Arrays zu verarbeiten, sind nun 98% der vollen Konfiguration verfügbar, mit 24064 der 24576 verfügbaren CUDA-Kerne. 10,6% mehr SM-Arrays, CZDA-Kerne, Tensor-Kerne und RT-Kerne sind verfügbar als bei der GeForce RTX 5090, und der L2-Cache ist nun voll, mit den vollen 128 MB L2-Cache anstelle von 96 MB. Eine weitere wichtige Änderung ist, dass der GB202-Grafikprozessor nun nicht mehr drei bis drei NVENC- und NVDEC-Engines, sondern alle auf dem Chip stapeln kann, d. h. vier bis vier Engines, was für die Hardware-Kodierung und -Dekodierung verschiedener Videoinhalte nützlich ist.
In Bezug auf die Rechenleistung heißt es auf der offiziellen Website von Nvidia, dass der RTX Pro 6000 eine maximale Single-Precision-Rechenleistung (FP32) von bis zu 125 TFLOP/s erreichen kann und die Tensor-Kerne bis zu 4000 TOPs KI-Leistung liefern können. Im Vergleich dazu kann die GeForce RTX 5090 "nur" 104,8 TFLOP/s an Single-Precision-Rechenleistung erreichen, während die Tensor-Leistung bei 3352 TOPs liegt, was bedeutet, dass die RTX Pro 6000, die auf den professionellen Visualisierungsmarkt abzielt, in beiden Bereichen einen großen Schritt nach vorne macht. Taktraten wurden nicht genannt, aber es scheint, dass der Boost-Takt irgendwo bei 2,6 GHz liegen wird, aber es wird Unterschiede zwischen den Modellen in diesem Bereich geben.
Laut der Ankündigung von Nvidia wird die RTX Pro 6000, die ihren Platz unter den professionellen Grafikkarten mit der neuen Nomenklatur einnehmen wird, 96 GB GDDR7-Speicher an Bord haben, der mit einem 512-Bit-Speicherdatenstrom verbunden ist. Die 24 GB GDDR7-Speicherchips werden natürlich von ECC-Unterstützung begleitet, was in diesem Segment eine Grundvoraussetzung ist.
Die neue Profi-Grafikkarte gibt es im Wesentlichen in drei Versionen, wie Sie auf den nebenstehenden Bildern sehen können. Die Blackwell Workstation Edition Edition sieht fast identisch aus wie die GeForce RTX 5090, aber das glänzende schwarze Finish wurde durch ein praktischeres mattes Schwarz ersetzt. Die GPU mit 188 SM Array ist natürlich "hungriger" als die Version, die in der GeForce RTX 5090 zu sehen ist, und als Ergebnis wird jetzt der +12V-2x6 Stromanschluss verwendet, der TGP-Rahmen wird auf 600 W erhöht, eine 25 W Erhöhung gegenüber den 575 W des Gamer-Modells. Die professionelle Version hat keinen HDMI 2.1b Videoausgang, sondern ist mit vier DisplayPort 2.1b Anschlüssen ausgestattet.
Die zweite Version, die Max-Q Workstation Edition, wird mit einem bescheideneren TGP-Rahmen kommen, der nur 300 W verlangt, was auch bedeutet, dass sie in den meisten Fällen eine geringere Leistung als ihr normales Gegenstück haben wird. Diese Version ist ebenfalls in voller Länge und voller Höhe und in einem Zweiblatt-Design mit "Blower"-Kühlung erhältlich, bei dem sich der Lüfter im hinteren Bereich des Grafikkartenkühlers befindet und die Luft zwischen den Lamellen zur Rückseite des Gehäuses bläst. Diese Version wird außerdem über vier DisplayPort 2.1b-Anschlüsse verfügen, und die Stromversorgung erfolgt über 12V-2x6-Stromanschlüsse.
Es wird auch eine dritte Version geben, die Blackwell Server Edition, mit einem ähnlichen Format wie die oben erwähnte Max-Q Workstation Edition, aber ohne den Lüfter, der durch die eingebaute Kühlung des Servers gekühlt wird. In der Server-Version wird das TGP-Gehäuse bis zu 600 W konfigurierbar sein, was bedeutet, dass es möglich sein wird, jedes Modell an die spezifischen Bedürfnisse und Fähigkeiten anzupassen. Diese Version wird auch über ein 12V-2x6-Netzteil verfügen.
Leider wurde der genaue Preis der einzelnen Modelle nicht genannt, aber es ist sicher, dass sie deutlich teurer sein werden als die Spitzenkarten für Verbraucher, bis zu vier- oder fünfmal teurer, d. h. ein Preis von etwa 10 000 USD ist nicht auszuschließen.