Seit über einem Jahr wird gemunkelt, dass DJI an einer 360-Grad-Kamera arbeitet, und jetzt wurde die Osmo 360 enthüllt, und sie hat einige erstaunliche Funktionen. Sie müssen darauf vorbereitet sein, Insta360 dass dieses Gerät Ihnen einen bedeutenden Markt wegnehmen könnte, und das könnte für Sie äußerst schmerzhaft sein.
1/1,1-Zoll-Sensoren, 360-Grad-Videos in 8K50-Qualität, sphärische Panoramafotos mit 120 MPixel und 100 Minuten Akkulaufzeit selbst bei 8K - das ist das Angebot von DJI in Kurzform.
Das Unternehmen spricht prominent über den 1-Zoll-Sensor, aber tatsächlich handelt es sich unter der Oberfläche um 1/1,1-Zoll-CMOS-Sensoren. In der Fußnote zum 1-Zoll-Versprechen wird erklärt, dass der CMOS-Sensor des Osmo 360 bei der Aufnahme von 360-Grad-Inhalten eine Bildfläche bietet, die einem 1-Zoll-CMOS-Sensor mit einem Seitenverhältnis von 4:3 entspricht". Mit einer Pixelgröße von 2,4 Mikrometern, einer Optik mit F/1.9-Blende und einem herausragenden Dynamikbereich von 13,5 F liefert die Kamera Videos mit beeindruckenden Details.
Wo DJI auf den Markt geht, will es gewinnen, und das spüren wir beim Osmo 360, bei dem das Unternehmen nichts dem Zufall überlassen hat. Es ist die erste 360-Grad-Kamera der Welt, die 50 FPS in 8K und sogar 60 FPS bei 6K-Auflösung (6000 x 3000) schafft. Außerdem gibt es Videomodi mit 100, 120 und 240 FPS bei niedrigeren Auflösungen, die sogar Zeitlupenaufnahmen ermöglichen. 10-Bit-HDR-Videos werden in den meisten Einstellungen unterstützt, und es gibt einen D-Log M-Modus für diejenigen, die volle Kontrolle über ihre Videos haben möchten.
Die Kamera eignet sich auch hervorragend für die Fotografie, da sie 120-Megapixel-Aufnahmen im sphärischen Panoramamodus macht. Jedes Detail auf Ihren Fotos wird perfekt eingefangen. Der Osmo 360 kann auch atemberaubende Videos im Einzelkameramodus mit 5K60-Qualität bei einem Betrachtungswinkel von 155 Grad aufnehmen, aber auch im 170-Grad-Ultraweit-Modus in 4K Ultra HD bei 120 FPS. Im Grunde kann man das Gerät problemlos und ohne Qualitätseinbußen als einfache Action-Kamera verwenden. Zu den Aufnahmemöglichkeiten gehören Hyperlapse und Timelapse.
DJI stellt außerdem den unsichtbaren Selfie-Stick für Video- und Fotoaufnahmen vor. Damit können Nutzer noch spektakulärere Aufnahmen von sich selbst machen. In diesem Zusammenhang hob das Unternehmen hervor, dass es auch einen Selfie-Modus gibt, bei dem das Bild von der Kamera selbst zugeschnitten wird, so dass der Videofilmer die ganze Zeit im Mittelpunkt steht - dazu verfolgt sie den Selfie-Stick. Natürlich wird hier neben dem Selfie-Modus auch die RockSteady 3.0-Bildstabilisierung in der Software unterstützt, und es gibt auch den HorizonSteady-Modus, bei dem die Aufnahme immer waagerecht ist.
DJI wies ausdrücklich darauf hin, dass der Neuzugang problemlos mit den firmeneigenen Mikrofonen verwendet werden kann, da diese direkt mit der 360-Grad-Kamera verbunden werden können - die Ausnahme ist das erste DJI Mic. Das macht sie zur idealen Wahl für Vlogger, die bei der Videobearbeitung während eines Interviews sogar zwischen den Bildern der beiden Kameras hin- und herschalten können, damit die sprechende Person immer auf der Aufnahme zu sehen ist. Die Kamera verfügt auch über ein eingebautes Stereomikrofon, falls Sie es brauchen. Dieses kann auch für Backup-Aufnahmen verwendet werden.
Der Osmo 360 hat ein 2-Zoll-Display mit einer Auflösung von nur 556 x 314 Pixeln bei 800 nits Helligkeit. Es dient hauptsächlich der schnellen Verwaltung von Einstellungen und natürlich der Einstellung des idealen Kamerawinkels, ist aber flexibel genug, um auf diese Weise zu funktionieren. Es ist einfach über ein Smartphone zu bedienen.
Es werden sowohl Bluetooth (5.1) als auch Wi-Fi 6-Konnektivität unterstützt. Das ermöglicht eine schnelle Übertragung von Videos vom Osmo 360 auf ein Smartphone (90 MB/s). Natürlich gibt es eine noch schnellere Möglichkeit, Videos über USB 3.1 zu speichern, was in diesem Fall 5 Gbit/s (etwa 600 MB/s) bedeutet.
Sie sind auf dem Weg zu einer Videoaufnahme und stellen fest, dass Sie Ihre Speicherkarte zu Hause vergessen haben? Das hat wahrscheinlich jeder schon einmal erlebt, aber mit dem Osmo 360 ist das kein Problem, denn er verfügt über 128 GB Notfallspeicher, von denen 105 GB kostenlos genutzt werden können. Die Aufnahmen werden normalerweise auf einer microSD-Speicherkarte gespeichert, die bis zu einer Mindestgröße von 1 TB unterstützt wird. Für einen zuverlässigen Betrieb ist mindestens eine V30-Karte erforderlich, wobei eine Bitrate von 170 Mbps angegeben ist.
Das Gerät wiegt 183 Gramm und hat ein sehr kompaktes Design. Es ist 81 Millimeter hoch, 61 Millimeter breit und 36,3 Millimeter dick. Es ist robust konstruiert, hält Temperaturen von bis zu -20 Grad stand und ist wasserdicht. Es kann bis zu einer Tiefe von 10 Metern tauchen, ohne dass Zubehör oder Gehäuse benötigt werden. Neben der Schraublösung ist auch das Osmo Magnetic-Schnellspannsystem für die Befestigung am Stativ vorgesehen.
In das Gerät wurde ein Akku mit 1950 Milliamperestunden (7,5 Wh) gequetscht, was ebenfalls zu einer sehr guten Laufzeit führt. Bei 8K30-Qualität kann man 100 Minuten lang ununterbrochen 360 Grad aufnehmen, aber wenn man sich mit 6K-Auflösung und 24 FPS begnügt, beträgt die maximale Aufnahmezeit 190 Minuten.
Der DJI Osmo 360 ist auch preislich sehr stark und unterbietet in dieser Hinsicht auch das Modell Insta360 X5, und man muss nicht darauf warten.