DJI bietet bereits großartige Action-Kameras und Pocket-Kameras an, denkt aber auch an diejenigen, die Videos mit ihrem Smartphone aufnehmen möchten. Das Unternehmen hat eine neue Generation des Osmo Mobile angekündigt, den perfekten Partner für Vlogger. Das Unternehmen kündigte zwei Produkte an, neben dem einfachen Osmo Mobile 7 ist auch die Variante Osmo Mobile 7 Pro auf den Markt gekommen, die einfach mit 7P gekennzeichnet ist, die Pro-Kennung schreibt das Unternehmen nicht aus.
Der Osmo Mobile 7 und der 7P arbeiten in Bezug auf die Stabilisierung auf die gleiche Weise, mit erstaunlicher Effizienz in der Art und Weise, wie die Geräte Handys für perfekte Aufnahmen aufrecht halten können. Gleichzeitig wurde der OM 7P mit einigen zusätzlichen Funktionen ausgestattet, die ihn trotz des erheblichen Preisunterschieds für die meisten Kunden zur ersten Wahl machen werden.
Die wichtigste Neuerung ist das multifunktionale Gadget, von dem das Unternehmen letzte Woche ein eher kryptisches Bild veröffentlichte. Wie zu erwarten, handelt es sich um keine gewöhnliche Entwicklung, sondern um eine Einheit auf dem Osmo Mobile, die das Gerät mit maschinellem Sehen und anderen Extras ausstattet. Die in das multifunktionale Modul eingebaute Kamera wird in der Lage sein, dem Benutzer nahtlos zu folgen, sie kann auch Gesten mit großer Präzision erkennen, so dass eine Geste zum Starten oder Stoppen der Aufnahme verwendet werden kann. Mit Hilfe des Rahmens kann der OM 7P auch Personen im Bild hervorheben.
Zusätzlich zur Kamera haben die Designer ein LED-Licht integriert, das ein sehr weiches Licht mit einstellbarer Helligkeit und sehr hoher Leistung liefert. Damit wird es möglich, mit dem Osmo Mobile 7P auch im Dunkeln Gesichtsausdrücke bei Videos einzufangen. Das System passt außerdem automatisch die Farbtemperatur an, um die bestmöglichen Aufnahmen zu gewährleisten.
Der OM 7P verfügt sogar über ein seitliches Bedienelement, das beim OM 7 weggelassen wurde, so dass man während der Videoaufnahme bequem Dinge wie Fokus oder Zoom steuern kann, ohne das Smartphone berühren zu müssen. Und wenn wir schon dabei sind, ist es erwähnenswert, dass nur das teurere Gerät einen ausziehbaren "Selfie-Stick" im Griff versteckt hat, mit dem man noch bessere Aufnahmen während der Videoaufnahme machen kann.
Glücklicherweise sind die grundlegenden Bedienelemente und Knöpfe bei beiden Stabilisatoren bereits vorhanden, so dass das Bewegen des aufgenommenen Mobiltelefons auch mit dem günstigeren Gimbal möglich ist. Zum Zubehör gehört auch ein ausklappbarer Stativständer, so dass man sie mit wenigen Handgriffen überall aufstellen kann. Und bei Bedarf kann man sie sogar auf einem normalen Fotostativ aufstellen.
Funktionen wie ActiveTrack 7.0-Tracking, Schnellstart oder Aufnahmevorschläge werden nun von beiden Geräten unterstützt. Sie ermöglichen auch eine einfache DJI-Mikrofonverbindung, so dass Kunden die verschiedenen Produkte des Unternehmens gemeinsam nutzen können. Es wird auch möglich sein, die Stabilisatoren mit Hilfe der MagSafe-Technologie magnetisch am Smartphone zu befestigen. Es gibt auch eine Apple Watch-Kompatibilität, die es ermöglicht, die Stabilisatoren bei Bedarf über die Smartwatch zu steuern.
Schon aus der Ferne erkennt man den Unterschied zwischen den beiden Neuheiten, denn das Multifunktionsmodul auf der Rückseite des Mobiltelefons muss man nicht suchen. Der Osmo Mobile 7 hat eine helle Farbgebung, während das 7P-Modell ein dunkelgraues Gehäuse hat. Das professionellere Gerät wiegt 368 Gramm, während das einfache Modell knapp 300 Gramm wiegt. Beide Geräte können mit einer einzigen Ladung 10 Stunden genutzt werden, es sei denn, man muss das Smartphone auch über den Akku (12,06 Wh) laden, was möglich ist. Das Vorgängermodell kam nur auf eine Akkulaufzeit von 6,5 Stunden, auch hier hat sich also eine deutliche Verbesserung ergeben.