DJI hat mit den Osmo Action Kameras die Messlatte sehr hoch gelegt und scheint keinen Moment nachlassen zu wollen. Die Osmo Action 6 soll ein besserer Videopartner als je zuvor sein, egal in welchem Medium, und das mit einem noch spezielleren Sensor als je zuvor.
Das neue Gerät verfügt über einen 1/1,1-Zoll-Bildsensor mit quadratischer Grundfläche, der Ihnen mehr Freiheit bei der Produktion von Inhalten als je zuvor bietet. Mit TikTok und YouTube Shorts lassen sich Videos in der gleichen perfekten Qualität wie herkömmliche YouTube-Videos produzieren. Der spezielle Sensor erreicht außerdem eine Pixelgröße von 2,4 Mikrometern und verspricht einen Dynamikbereich von 13,5 Fé, was extrem gut ist.
Eine wichtige neue Funktion des Osmo Action 6 ist die einstellbare Blende, die normalerweise bei ernsthaften Kameras zu finden ist. Heutzutage probieren die Entwickler dies bei immer mehr Smartphones aus, was DJI auf die Idee brachte.
Man kann mit der Blende von F/2.0 bis F/4.0 spielen, die aus sechs Blendenlamellen besteht, die so geformt sind, dass sie dank ihrer gebogenen Kanten in den meisten Positionen einen Kreis bilden - so erhält man ein wirklich gutes Bokeh. Mit dem Osmo Action 6 kann man mit dem Makroobjektiv Videos aus einer Entfernung von bis zu 11 cm aufnehmen und erhält einen schöneren unscharfen Hintergrund. Das Gerät kann die Blende selbst einstellen, aber man kann sie auch manuell anpassen.
Das Unternehmen hat zwar keine 8K-Videos implementiert, aber die 4K120-Einstellung bietet eine bessere Darstellung als je zuvor. Und die wirkliche Besonderheit ist die Verwendung von 3840 x 3840 Pixel Auflösung, die mit 60 FPS gekoppelt werden könnte. Der Osmo Action 6 unterstützt 10-Bit D-Log M, wodurch Videofilmer jedes gewünschte Farbschema erstellen können. Das Gerät ist außerdem in der Lage, Zeitlupenvideos mit 120, 240 und 960 FPS aufzunehmen, wobei die Qualität mit steigender Zeitlupenrate und Anzahl der aufgenommenen Bilder abnimmt.
Dank des verbesserten SuperNight-Aufnahmemodus werden die Videos am Abend bei schlechten Lichtverhältnissen, z. B. bei Straßenbeleuchtung, sehr beeindruckend sein. Die neue Optik und der neue Sensor haben auch eine verbesserte Lichtempfindlichkeit, so dass die Qualitätsverbesserung ziemlich spektakulär sein dürfte. Sie werden sogar in der Lage sein, brillante Videos in 4K60-Qualität bei Nacht zu erstellen.
Es gibt auch ein doppeltes verlustfreies Zoomen für Videos, während Sie auch das FOV-Boost-Frontlinsenelement verwenden können, um den Blickwinkel auf bis zu 182 Grad zu vergrößern. Die Aufnahmestabilität wird durch RockSteady 3.0+ gewährleistet, das über verschiedene Einstellungen verfügt, und HorizonSteady funktioniert zum ersten Mal in 4K. Sie können auch Videos mit einem automatisch zentrierten Motiv aufnehmen, und es gibt eine ganze Reihe von Extras, die bereits enthalten sind.
Der Osmo Action 6 unterstützt Wi-Fi 6 und Bluetooth. Die drahtlose Datenübertragung beträgt laut Spezifikation bis zu 80 MB/s, für kabelgebundene Verbindungen stehen 300 MB/s über USB 3.1 zur Verfügung. Das Gerät ist in erster Linie mit einer Speicherkarte "fit for purpose", aber es gibt auch 50 GB integrierte Speicherkapazität für den Fall, dass man sie braucht.
Die Kameraeinstellungen können über die beiden eingebauten Displays verwaltet werden, die mit OLED-Technologie ausgestattet sind, was sie effizient macht, aber bei Bedarf auch eine hohe Helligkeit ermöglicht. Sie sind auf den berührungsempfindlichen Panels immer gut ablesbar. Über die DJI Mimo App lassen sich einfache Bearbeitungsvorgänge in Sekundenschnelle durchführen und Videos können vom Content-Produzenten mit Followern geteilt werden, es gibt aber auch eine Live-Stream-Option. Die Aufnahmen können nun nicht nur per Sprachbefehl, sondern auch per Geste ausgelöst werden.
Dank der OsmoAudio-Unterstützung wird Osmo Action 6 in der Lage sein, zwei externe drahtlose Mikrofone parallel zu bedienen. Das bedeutet, dass man sogar Interviews in perfekter Audioqualität aufnehmen kann.
Darüber hinaus kann das Gerät mit dem eingebauten Mikrofon eine Backup-Aufnahme machen, so dass man immer noch Audio zur Verfügung hat, falls etwas mit den Mikrofonen passiert. Sie können sogar den "satten und immergrünen" Ton, den die Kamera aufnimmt, mit einer Aufnahme vom Mikrofon mischen lassen. Der Osmo Action 6 wird mit dem meisten bisherigen DJI-Zubehör kompatibel sein.
Die neue Ergänzung wird an Land, im Wasser und in der Luft genauso gut funktionieren wie die Action-Kamera . Sie hält bis zu 20 Meter Wassertiefe ohne Gehäuse oder sonstiges Zubehör aus, so dass sie den Benutzer auf Tauchgängen begleiten kann. Auch ein ausgefeilterer Unterwasservideomodus als je zuvor wurde hier eingesetzt. Sie hält auch eisigen Wintern stand und ist damit ein guter Partner beim Skifahren. 160 Minuten ununterbrochene Videoaufnahmen bei -20 Grad Celsius sind möglich, die maximale Betriebsdauer ist auf 240 Minuten festgelegt. Es gibt auch eine Schnellladefunktion, die nur 22 Minuten benötigt, um einen Ladezustand von 80 % zu erreichen, aber natürlich können Sie den Akku im Handumdrehen austauschen.
Der DJI Osmo Action 6 ist ab sofort im Handel erhältlich und kostet in der Grundausstattung 400 €. Günstiger wird es wahrscheinlich im Adventure Combo-Paket, das für einen Aufpreis von 100 € mehr Akkus und jede Menge anderes Zubehör enthält. DJI hat sogar ein Vlogger-Paket geschnürt, das ein DJI Mic Mini und einen Batteriegriff enthält, für das man 531 € bezahlen muss.