Kategorien

DISCORD FÜHRT SEINE EIGENE VIRTUELLE WÄHRUNG EIN, UM EIN BELOHNUNGSSYSTEM AUFZUBAUEN

Die Orbs müssen gesammelt werden, und im Gegenzug können die Spieler ein Nitro-Abonnement aktivieren, wobei die Orbs nur durch das Abschließen von Missionen verdient werden können.
DemonDani
DemonDani
Discord führt seine eigene virtuelle Währung ein, um ein Belohnungssystem aufzubauen

Discord ist weit entfernt von einer normalen Social-Networking-Plattform, es hat viele eigene Lösungen und nutzt Werbung nicht auf die übliche Weise. Das Werbesystem des Unternehmens läuft unter dem Namen Questek, oder Quests, und jetzt fügt das Unternehmen die digitale Währung Orbs hinzu.

Bislang konnten sich die Nutzer bei Discord-Quests direkt Belohnungen verdienen. In einer Mission mussten die Nutzer verschiedene Aufgaben erfüllen, zum Beispiel ein Werbevideo ansehen. Wenn es sich um eine Werbung für ein Spiel handelte, mussten sie es eine bestimmte Zeit lang spielen, oder sie konnten "herausgefordert" werden, einen Stream anzusehen.

Wenn die Nutzer die Aufgabe erfüllt hatten, wurden sie belohnt. Bei dem neuen System geht es jedoch darum, den Leuten die digitale Währung Orb zu geben, die diese dann verschicken können. Es wird ein Guthaben im Orbs-System geben, das durch das Abschließen von Missionen ordentlich wächst. Damit können in Zukunft viele Belohnungen gekauft werden, die den Spielern eine neue Herausforderung bieten.

Discord erhält Einnahmen aus dem Abschluss von Missionen, da Partner für die Bereitstellung von Videos und anderen Aufgaben bezahlen. Auf diese Weise gewinnen alle, da die Nutzer Belohnungen erhalten, während das Geld, das die Entwickler für Werbung ausgeben, sicherlich sinnvoll eingesetzt wird, und Discord freut sich, wenn es die Werbegelder einstecken kann, wenn es fertig ist.

Galerie öffnen

Das bisherige System hatte jedoch einen Nachteil, den die Plattform mit dem neuen System zu beseitigen hofft. Wenn die Belohnung etwas war, für das sich nur wenige Leute interessierten oder um das sie sich sorgten, absolvierten nicht viele Leute diese spezielle Mission. In Zukunft wird es sich jedoch lohnen, die digitale Belohnung nach jeder Mission zu verdienen, weil man damit alles bekommen kann, was man will, sogar Nitro-Abonnements. Es wird einen separaten Bereich für Orbs-exklusive Gegenstände im Kaufmenü geben.

Es wird eine unterschiedliche Menge an Orb-Währung für verschiedene Quests zur Verfügung stehen, und die Gegenstände, die man kaufen kann, werden auch im Preis variieren. Spezialisierte Gegenstände werden bis zu mehreren Tausend Orbs kosten, aber ihr könnt auch Dinge für nur 70 Orbs kaufen, wie zum Beispiel ein digitales Abzeichen für euer Benutzerprofil. Das hört sich nicht nach einer schlechten neuen Funktion an, sondern könnte Discord einen schönen Schub geben, wenn das System wirklich gut funktioniert. Besonders interessant ist, dass auch Nitro-Mitgliedschaften auf diese Weise gekauft werden können, wobei das Unternehmen 1.400 Orbs für drei Tage erwartet. Dafür müssen allerdings viele Missionen absolviert werden.

Galerie öffnen

Die Bedeutung dieser Neuerung ist größer, als viele zunächst denken mögen. Das Belohnungsprogramm richtet sich nicht in erster Linie an die Nutzer und dient auch nicht dazu, Werbetreibende besser zu bedienen, sondern vielmehr dazu, Investoren zufrieden zu stellen. Man munkelt, dass Discord an die Börse gehen will, und die Fähigkeit eines Dienstes, Einnahmen und Gewinne zu erzielen, ist bei einem Börsengang von entscheidender Bedeutung.

Peter Sellis, der Vizepräsident von Discord, hat bereits gesagt, dass die Missionen ein sehr erfolgreiches Werbesystem sind. Interne Zahlen zeigen, dass über 70 Missionen von mehr als 10 Prozent der Nutzer abgeschlossen wurden. Infolgedessen konnte Discord Millionen von Belohnungen an seine Nutzer ausschütten. Derzeit ist Quests nur auf dem PC verfügbar, aber das soll sich im Juni ändern, wenn die werbebasierten Herausforderungen auch für mobile Apps angeboten werden.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang