AMDs Radeon RX 9070 Serie kommt wirklich bald, und der Hersteller hat für morgen eine offizielle Ankündigung geplant, die in Form einer Online-Übertragung stattfinden wird. Die Präsentation wird nicht nur die Radeon RX 9070 Modelle und ihre erwartete Leistung abdecken, sondern wahrscheinlich auch die Neuerungen in der RDNA 4 Architektur, und FSR 4 wird diskutiert werden. Die Verantwortlichen des Unternehmens haben erklärt, dass sie die neuen Grafikkarten gebührend vorstellen wollten, weshalb sie nicht alle Informationen über sie in ein paar Minuten auf der CES 2025 Anfang Januar unterbringen wollten.
Erwartete Eigenschaften der Radeon RX 9070 Serie
Die Enthüllung findet morgen um 14:00 Uhr MEZ statt, aber einige Informationen über die Hauptmerkmale der neuen Grafikkarten sind bereits verfügbar. Es ist schon lange kein Geheimnis mehr, dass die Radeon RX 9070-Serie um einen Grafikprozessor mit dem Codenamen NAVI 48 herum aufgebaut sein wird, der die RDNA 4-Architektur nutzt, und es ist keine Überraschung, dass beide Modelle 16 GB GDDR6-Speicher an Bord haben werden, der mit einem 256-Bit-Speicherdatenstrom verbunden ist.
Neuesten Berichten zufolge wird die NAVI 48 GPU aus insgesamt 53,9 Milliarden Transistoren bestehen, was bedeutet, dass sie mehr Transistoren haben wird als die GB203 GPU, die aus 45,6 Milliarden Transistoren besteht und sich auch an Bord der kürzlich vorgestellten GeForce RTX 5070 Ti befindet. Natürlich bedeutet das nicht viel, schließlich geht es darum, wie man das Transistor-Budget so "ausgeben" kann, dass man eine konkurrenzfähige Leistung erhält. Die GPU selbst ist 4 nm breit und 357 Quadratmillimeter groß, was kleiner ist als die 378 Quadratmillimeter große GB203.
Die Radeon RX 9070 XT wird AMDs neue "Top-of-the-Range"-Karte sein, die zwar nur in die Leistungskategorie aufsteigt und nicht auf das spezifische High-End abzielt, aber das sollte angesichts der früheren Behauptungen des Unternehmens keine Überraschung sein. In diesem Fall wird die NAVI 48 GPU mit insgesamt 64 aktiven CU-Arrays arbeiten, was bedeutet, dass sie über 4096 Stream Units verfügt, gepaart mit 64 RT-Beschleunigern und 128 AI-Beschleunigern. Die GPU wird mit 2400 MHz Game Clock und 2970 MHz Boost Clock arbeiten können und eine Single-Precision-Rechenleistung von 48,7 TFLOP/s erreichen. Letzteres ist höher als die 43,94 TFLOP/s der GeForce RTX 5070 Ti, sagt aber nicht viel über die tatsächliche Leistung beim Spielen aus.
Die Radeon RX 9070 hingegen wird nur 56 aktive CU-Arrays haben, was 3.584 Stream Units bedeutet, aber zusätzlich zu diesen werden 56 RT-Beschleuniger und 112 AI-Beschleuniger an Bord sein. Die GPU wird nur mit 2070 MHz Game Clock und 2540 MHz Boost Clock arbeiten können, mit einer Single-Precision-Rechenleistung von 36,1 TFLOP/s. Im letzteren Bereich kann die GeForce RTX 5070, die verspricht, mit der Radeon RX 9070 zu konkurrieren, nur 30,87 TFLOP/s an Rechenleistung bieten, was bedeutet, dass diese Radeon auf dem Papier auch schneller ist als ihr Konkurrent, aber das bedeutet nicht viel in Bezug auf die beim Spielen verfügbaren Leistungsstufen. Natürlich sind vor kurzem einige Informationen über letztere durchgesickert, interne Tests wurden veröffentlicht.
Beide neuen Grafikkarten verfügen über 256-Bit-Speicher, der mit 64 MB Infinity Cache der dritten Generation gekoppelt ist, um die Leistung noch weiter zu steigern. Der On-Board-Speicher besteht in beiden Fällen aus 16 GB GDDR6-Speicherchips, die mit einer effektiven Taktrate von 20 GHz arbeiten, was eine effektive Speicherbandbreite von 640 GB/s bedeutet.
Die Grafikkarten, die über PCI Express 5.0 x16-Schnittstellen verfügen, werden tatsächlich mit einem 304W- und 220W-TDP-Rahmen ausgeliefert, wie zuvor gemunkelt wurde: die Radeon RX 9070 XT wird ein 750W-Netzteil bieten, während die Radeon RX 9070 ein 650W-Netzteil bieten wird. Die Videoausgänge werden diesmal HDMI 2.1b- und DisplayPort 2.1a-Anschlüsse umfassen, deren Anzahl von Hersteller zu Hersteller variieren kann, aber das klassische Design dürfte drei DisplayPort- und ein HDMI-Anschluss sein. Für DisplayPort gibt es keine UHBR20-Unterstützung, sondern nur UHBR13.5, was für den Moment eigentlich ausreichend ist.
Es wurde bereits früher enthüllt , dass AMD keine MBA- oder selbst entwickelten Modelle der neuen Karten herstellen wird, zumindest nicht zur Markteinführung, was bedeutet, dass nur und ausschließlich Angebote von AIB-Partnern im Laufe des März erhältlich sein werden, vielleicht am 6. März, wie frühere Gerüchte behaupteten. Laut AMD suchen 85% der Gamer nach Grafikkarten, die billiger als 700$ sind, und die Mitglieder der RDNA 4-basierten Radeon RX 9070 Serie werden dementsprechend billiger als 700$ sein.
Die bisher durchgesickerten Preise - Vorerst sollten sie mit gesundem Misstrauen betrachtet werden
Inzwischen hat MicroCenter in den USA auch verraten, wie viel die einzelnen Grafikkarten kosten werden. Das billigste Radeon RX 9070 Modell wird nach den neuesten Informationen die ASRock Radeon RX 9070 CL Triple Fan sein, die $649,99 kosten wird, und das einzige andere Modell auf der Preisliste ist die Sapphire Radeon RX 9070 Reaper Triple Fan, die $1099,99 kosten wird.
Bei der Radeon RX 9070 XT wird das günstigste Modell wieder ein ASRock-Modell sein, die Radeon RX 9070 XT SL Triple Fan, die 699,99 US-Dollar kosten wird. Darüber hinaus werden auch Modelle von Gigabyte und Sapphire für jeweils 899,99 $ erhältlich sein, während Lösungen von ASUS und PowerColor für 1049,99 $ bzw. 1.100 $ auf der Preisliste stehen.
Es ist möglich, dass dies nicht die endgültigen Preise sind, so dass wir erst morgen ein genaueres Bild haben werden.