Kategorien

DIE WELTWEIT ERSTEN EGPUS MIT THUNDERBOLT-5-ANSCHLUSS SIND IM ANMARSCH, DANK DER INGENIEURE VON ASUS UND SPARKLE

ASUS präsentierte eine Lösung mit einer mobilen GPU, während Sparkle ein klassisches externes Grafikkartengehäuse vorstellte.
J.o.k.e.r
J.o.k.e.r
Die weltweit ersten eGPUs mit Thunderbolt-5-Anschluss sind im Anmarsch, dank der Ingenieure von ASUS und Sparkle

Der Thunderbolt 5-Standard ist eine große Verbesserung gegenüber Thunderbolt 3 und Thunderbolt 4. Er erhöht die maximale bidirektionale Datenbandbreite von 40 Gbit/s auf 80 Gbit/s und führt den asymmetrischen Modus mit 120 Gbit/s ein, der besonders für DisplayPort-basierte Kommunikation nützlich ist. Thunderbolt 5-Anschlüsse sind auf dem Markt noch nicht sehr weit verbreitet. Nur einige Hersteller haben Produkte vorgestellt, die das Potenzial des Anschlusses bereits nutzen - oder besser gesagt, nutzen würden, da Geräte mit Thunderbolt-5-Anschluss bisher noch nicht weit verbreitet sind.

Kürzlich hat sich die Situation jedoch geändert: LG hat einen Monitor mit Thunderbolt 5-Anschluss vorgestellt, der sich zwar nicht an Gamer richtet, aber dennoch willkommen ist, ebenso wie die von LaCie vorgestellte SSD mit Thunderbolt 5-Anschluss, die ebenfalls weltweit führend in ihrer Kategorie ist. Eine Reihe anderer Thunderbolt 5-basierter Geräte wurde ebenfalls auf der CES 2025 vorgestellt, darunter ein externes Grafikkartengehäuse und eine externe mobile Grafikkarte - erstere von Sparkle und letztere von ASUS. Wir werfen einen genaueren Blick auf diese Geräte.

ASUS 2025 RoG XG Mobile - Die weltweit erste eGPU mit Thunderbolt 5-Anschluss

Galerie öffnen

Das ASUS-Team hat ein wirklich beeindruckendes kleines Gerät entwickelt, das das schnellste Mitglied von Nvidias neu angekündigter GeForce RTX 50 Laptop-GPU-Serie, das GeForce RTX 5090 Laptop-GPU-Modell, als Thunderbolt 5-Port-EGPU nutzt - eine Weltneuheit. Über den Thunderbolt 5-Anschluss kann eine maximale Datenübertragungsbandbreite von 80 Gbit/s übertragen werden, die jedoch von der eGPU nicht vollständig genutzt werden kann, da die PCI Express-Unterstützung, die als Teil des Thunderbolt 5-Standards verfügbar ist, nur die Verwendung einer PCI Express 4.0 x4-Bandbreitenverbindung erlaubt, was eine theoretische maximale Datenübertragungsbandbreite von 64 Gbit/s bedeutet. Nach Angaben von ASUS liegt die tatsächliche Geschwindigkeit in diesem Fall eher bei 60 Gbit/s.

Die GeForce RTX 5090 Laptop-GPU wird von einer effizienten Lösung gekrönt, die im Vergleich zu den Vorgängermodellen 54 % mehr Wärmeableitungsfläche bietet, die über ein Paar Kammern auf der Bodenplatte mit der GPU-Oberfläche in Kontakt steht. Als Teil des staubgefilterten Designs wurde auch die Position der Lüfter geändert, was zu einer Geräuschreduzierung von 3 dB(A) führt. Die neue Version ist 18,2 % kleiner als das Vorgängermodell und wiegt nur knapp 1 Kilogramm. Das Gerät ist 208 Millimeter breit und 155 Millimeter hoch, bei einer Dicke von 29,6 Millimetern. Die mobile GPU wird von einem eingebauten Netzteil mit einer Leistung von 330 Watt versorgt.

Galerie öffnen

Zu den Anschlüssen gehören zwei USB 3.2 gen2 Tpye-A, ein Thunderbolt 5, sowie HDMI 2.1 und DisplayPort 2.1 Videoausgänge, ein SD-Kartenleser und ein 5 Gbps Ethernet-Anschluss. Ein Standfuß ist ebenso im Lieferumfang enthalten wie das RoG-Logo mit aRGB-LED-Beleuchtung, dessen farbiges Licht über die AURA-Sync-Funktion mit der Beleuchtung anderer Systemkomponenten koordiniert werden kann.

Das ASUS 2025 RoG XG Mobile wird hoffentlich in den nächsten Wochen und Monaten erhältlich sein, wobei der Hersteller nicht genau sagte, wann wir mit ihm rechnen können. Leider wurde auch noch nicht verraten, wie viel die spezielle externe Grafikkarte kosten wird.

Auch Sparkle wird nicht leer ausgehen, aber sie haben den klassischen Weg gewählt

Galerie öffnen

Während die Lösung von ASUS auf einer mobilen Grafikkarte basiert und speziell auf Kompaktheit ausgelegt ist, so dass sie als schlüsselfertiges Produkt erhältlich ist, dachte das Team von Sparkle, dass es die erste Thunderbolt 5-basierte externe Grafikkarte in Form eines externen Grafikkartengehäuses sein würde.

Galerie öffnen

Die von HardwareLuxx modellierte Studio-G 850-Lösung ist viel größer als das ASUS-Produkt, aber sie wird eine Desktop-Grafikkarte beherbergen und kann mehr Leistung bieten, mit Platz für ein GeForce RTX 5090-Modell. Nach Angaben des Herstellers bietet das neue Modell 3,5 Steckplätze für die Grafikkarte und wird mit einem ATX-Netzteil mit einer Leistung von 850W und einem +12V-2x6-Anschluss geliefert.

Galerie öffnen

Das externe Grafikkartengehäuse selbst ist 403 mm lang, 237 mm hoch und 200 mm breit. Auch hier erlaubt der Thunderbolt-5-Anschluss nur eine maximale PCI-Express-4.0-x4-Bandbreite, was bedeutet, dass die Grafikkarte nur in diesem Modus betrieben werden kann, selbst wenn sie eine PCI-Express-5.0-x16-Schnittstelle hat. Dies wird sicherlich die Leistung in gewissem Maße einschränken, aber die ersten unabhängigen Tests werden uns genau sagen, wie sehr.

Galerie öffnen

Das neue externe Grafikkartengehäuse hat auch einige nützliche Anschlüsse erhalten. Es kann bis zu 100 W Leistung über den USB-C-Anschluss liefern, was bedeutet, dass es den Akku des angeschlossenen Notebooks mit so viel Leistung aufladen kann, während es auch Datenkonnektivität über dasselbe Kabel bietet. Das Gehäuse verfügt außerdem über Ethernet-Anschlüsse, USB-Typ-A-Anschlüsse und USB-C-Anschlüsse, sodass es als Dockingstation verwendet werden kann.

Ein offizielles Veröffentlichungsdatum oder ein Listenpreis für die Sparkle Studio-G 850 eGPU wurde noch nicht bekannt gegeben. Es ist jedoch zu bedenken, dass dieses Produkt auch eine Grafikkarte benötigt, die zusätzliche Kosten verursacht, aber die Grafikkarte kann bei Bedarf ausgetauscht werden, im Gegensatz zum ASUS-Produkt. Beide haben ihre eigenen Vor- und Nachteile, die Sie abwägen sollten, bevor Sie sich für das für Sie beste Modell entscheiden.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang