Kategorien

DIE WELTWEIT ERSTEN 128 GB DDR5-CUDIMM-SPEICHERMODULE MIT 4-RANK-ARCHITEKTUR VON MSI UND ADATA

Bei Systemen mit zwei Speichersteckplätzen erhöht sich dadurch die maximal unterstützte Speicherkapazität auf 256 GB, allerdings müssen der Prozessor und das Motherboard diese Option unterstützen.
J.o.k.e.r
J.o.k.e.r
Die weltweit ersten 128 GB DDR5-CUDIMM-Speichermodule mit 4-Rank-Architektur von MSI und ADATA

Die Zusammenarbeit von ADATA Technology mit MSI hat zu den ersten DDR5 CUDIMM Speichermodulen geführt, die sich am Rezeptbuch des Servermarktes orientieren, in dem nicht nur 4-Rank-, sondern auch 8-Rank-Speichermodule auf allen Plattformen eingesetzt werden, die sie verarbeiten können.

Für den Verbrauchermarkt und für Gamer boten die Hersteller bisher 1-Rank- oder 2-Rank-Speichermodule an, in der Regel mit einer maximalen Kapazität von 64 GB pro Modul. Mit der neuen Entwicklung verdoppelt sich diese Kapazität auf 128 GB für ein einzelnes 4-Rank-DDR5-CUDIMM-Speichermodul, was eine Speicherkapazität von bis zu 256 GB ermöglicht, was bisher nur bei Systemen mit 4 Modulen möglich war, mit Ausnahme von Servern und Workstations, die bis zu 2 Speichersteckplätze verwenden.

Galerie öffnen

Was bedeutet die 4-Rank-Architektur? Im Wesentlichen bedeutet es, dass die Speicherchips für ein bestimmtes Speichermodul in vier Gruppen unterteilt sind, was eine größere Speicherkapazität pro Modul ermöglicht, aber die Verwendung des Moduls muss sowohl vom Speicher-Controller des Prozessors als auch von der Hauptplatine unterstützt werden. Bei Speichermodulen mit mehreren Ranks steht dem System jeweils nur der Inhalt eines Ranks zur Verfügung, und das System muss zwischen den Ranks wechseln, um auf die restlichen Daten des Moduls zuzugreifen. Das Umschalten zwischen den Ranks bedeutet natürlich eine zusätzliche Aufgabe und damit zusätzliche Zeit, was die Latenzzeit etwas erhöht, aber im Gegenzug mehr Speicherkapazität bietet.

DDR5-CUDIMM-Speichermodule mit 4 Ranks sind besonders nützlich in Bereichen, in denen eine große Speicherkapazität benötigt wird, z. B. beim Training großer Sprachmodelle, bei der gleichzeitigen Verarbeitung großer Mengen von Videos und Fotos, bei der Erstellung verschiedener Arten von Inhalten oder bei allen anderen Aufgaben, bei denen Software von mehr RAM profitieren kann.

Bei den neuen DDR5-CUDIMM-Speichermodulen setzt ADATA nicht auf hohe Datenbandbreiten, sondern auf hohe Speicherkapazität und Stabilität, und die neuen Mitglieder der Speicherfamilie sind nur mit DDR5-5600 MT/s erhältlich. Laut MSI wird das neue Speicherpaket, das aus zwei 128-GB-Modulen besteht, mit einer Reihe von Z890-MSI-Motherboards im Dual-Module-Modus kompatibel sein, was darauf hindeutet, dass die Traumkapazität von 512 GB vorerst nicht verfügbar sein wird, zumindest nicht auf aktuellen Plattformen, da vier Speichermodule in einer 4-Rank-Architektur die Handhabung von 16 Ranks erfordern würden, was für aktuelle Consumer-Produkte eine unerreichbare Anforderung ist.

Galerie öffnen

Während die neu angekündigten 4-Rank-DDR5-CUDIMM-Speichermodule "nur" DDR5-5600 MT/s erreichen, bestätigte das MSI-Team, dass sie in Verbindung mit einem in der Entwicklung befindlichen Intel Z890-Chipsatz Geschwindigkeiten von über 10.000 MT/s im 1-Rank-Modus erreichen und damit außergewöhnliche Leistung und Stabilität demonstrieren.

Das Paar hat noch nicht genau angegeben, für welche Plattformen und Hauptplatinen die neuen Speichermodule erhältlich sein werden, und weder die Teams von Intel noch von AMD haben sich bisher zu diesem Thema geäußert, was Fragen über die Innovation offen lässt, die hoffentlich bald beantwortet werden. Es ist noch nicht klar, wie viel das neue Speicherpaket kosten wird, aber angesichts der aktuellen Preissteigerungen wird es sicher zu einem hohen Preis in den Regalen stehen.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang