Nvidias nächste Generation der GeForce RTX 5090 hat heute mit der Veröffentlichung der ersten unabhängigen Tests einen wichtigen Meilenstein erreicht. Diese Tests beziehen sich erwartungsgemäß nur auf das Listenpreis-Modell der GeForce RTX 5090 Founders Edition - die AIB-Modelle in der Nähe des Listenpreises werden morgen zusammen mit ihren teureren Gegenstücken vorgestellt.
Die GeForce RTX 5090 Founders Edition
Die neue Spitzenkarte ist ein gewaltiges Kraftpaket, das auf einem GB202-Grafikprozessor mit 92,2 Milliarden Transistoren basiert. Der auf TSMCs 4-nm-Waferbreite gefertigte Grafikprozessor hat eine Fläche von 744 Quadratmillimetern und verfügt über insgesamt 21760 CUDA-Kerne, die in 170 SM-Arrays angeordnet sind, um verschiedene Aufgaben zu bewältigen, sei es Gaming, Kryptowährungs-Mining oder sogar Rechenaufgaben im Zusammenhang mit KI. Die GPU kann insgesamt 680 Texturgeneratoren, 192 Rendering-Einheiten, 680 Tensor-Kerne, 170 RT-Kerne, 170 x 128 KB First-Level-Cache und 88 MB Second-Level-Cache verarbeiten. Die Taktrate des GPU-Kerns beträgt 2017 MHz, während die durchschnittliche Taktrate des GPU-Boosts 2407 MHz beträgt.
Die GPU ist über eine 512-Bit-Speicheradresse mit 32 GB On-Board-GDDR7-Speicher verbunden, der mit einer effektiven Taktrate von 28 GHz arbeiten kann, was eine effektive Speicherbandbreite von 1,79 TB/s ermöglicht. Die Grafikkarte mit 12V-2x6-Stromanschluss kommt mit einem TDP-Rahmen von 575 W für Referenzmodelle und einem Listenpreis von $1999, obwohl einzelne Modelle von AIB-Partnern teurer sein werden.
Die Founders Edition misst 304 Millimeter in der Länge, 137 Millimeter in der Breite und 48 Millimeter in der Höhe und verfügt über einen HDMI 2.1b- und drei DisplayPort 2.1b-Anschlüsse für die Videoausgabe - HDMI 2.2-Unterstützung ist leider nicht enthalten, aber das ist kaum verwunderlich.
Die Ergebnisse der ersten unabhängigen Tests
Eine Reihe seriöser ausländischer Publikationen hat ausreichend detaillierte Tests veröffentlicht, obwohl die Tester einiger Medien berichtet haben, dass es Probleme mit den Treibern gibt und dass das Gesamtbild nicht perfekt ist, was auch den Fortschritt des Tests beeinträchtigt hat. In Bezug auf die Rasterleistung sehen wir, dass die GeForce RTX 5090 im Durchschnitt eine Beschleunigung von 10 % bei einer 1080p-Auflösung, 17 % bei einer 1440p-Auflösung und 35 % bei einer 4K/UHD-Auflösung erreichen kann, was nicht schlecht klingt. Obwohl diese Zahlen nicht so beeindruckend sind wie bei früheren Generationen, ist Nvidia laut unseren Testern immer noch in der Lage, die Leistung seiner Top-End-Karte alle zwei Generationen zu verdoppeln - dieses Mal hat es bei 4K/UHD-Auflösungen perfekt geklappt, aber nicht bei niedrigeren Auflösungen.
Natürlich hängt die spezifische Beschleunigung von vielen Faktoren ab, zum Beispiel spielt es keine Rolle, unter welchen Spielen man testet, und die gewählte Plattformzusammensetzung ist nicht sekundär - die obige Beschleunigung basiert auf einem Test von TPU mit dem schnellsten derzeit verfügbaren Gaming-Prozessor, dem RYZEN 7 9800X3D.
Im Vergleich zu AMDs aktueller Spitzenkarte war sie bei einer Auflösung von 1080p um 27% schneller, bei 1440p um 35% und bei 4K/UHD-Auflösung um 43% in den Gesamtergebnissen.
Mit dem Performance-Modus und der Multi-Frame-Generation unter DLSS 4 sehen wir einen ordentlichen Geschwindigkeitszuwachs gegenüber der nativen Version, und die Tester sagen, dass es keine besonderen Probleme mit der Bildqualität gibt, was definitiv eine gute Nachricht ist. Bei Alan Wake 2 beispielsweise stieg die Leistung bei 4K/UHD-Auflösung und maximalen Details von 42 FPS auf 305 FPS, während die Leistung von Hogwarts Legacy mit Raytracing von 68 FPS auf 324 FPS hochschnellte. Bei Star Wars Outlaws stieg die Leistung von 59 FPS auf 346 FPS, während die Leistung bei Dragon Age: Veilguard von 61 FPS auf 260 FPS stieg. Bei den beiden letztgenannten Spielen war die Raytracing-Unterstützung ebenfalls aktiv.
In Bezug auf den Stromverbrauch war das Bild im Leerlauf nicht so gut, hier stiegen die 22W der vorherigen Top-Karte auf 30W, während die Werte für Multi-Monitor 27W und 39W betrugen, was bedeutet, dass die GeForce RTX 5090 auch mehr Strom verbraucht. Könnte dies durch eine Optimierung in der Zukunft reduziert werden? Das bleibt abzuwarten. Bei der Videowiedergabe übertraf die GeForce RTX 5090 die GeForce RTX 4090 in Bezug auf den Stromverbrauch um Längen, mit einem Wert von 54W statt 26W, was nicht gut aussieht. Beim Spielen haben die TPU-Tester 587W gemessen, ein deutlicher Anstieg gegenüber den 411W der GeForce RTX 4090. Unter Raytracing zeigt sie nun 561 W statt 451 W an, während der Verbrauch bei maximaler Last 601 W beträgt, verglichen mit 483 W bei der GeForce RTX 4090.
Beim Tuning fanden die Tester das Gleiche wie bei den vorherigen Generationen, mit einer Leistungssteigerung von 6 %, aber Nvidia hat das Speichertakt-Tuning eingeschränkt, was wahrscheinlich unbeabsichtigt und nur ein Fehler ist, aber wir werden sehen, was später passiert.
Die beeindruckende Kühlung der neuen Grafikkarte wurde gut getestet, aber die Lüfter waren lauter als bei der vorherigen Generation, mit einem Geräuschpegel von 40,1 dB(A) statt 35,1 dB(A). Das ist natürlich nicht überraschend, da es sich nur um ein Produkt mit zwei Lüftern handelt und jetzt ein 575W TGP-Rahmen anstelle von 450W verwendet wird. Die GPU-Kühlung war ausgezeichnet, aber die Speicherchips waren ein wenig wärmer als erwartet.
Insgesamt hat die $1999 Nvidia GeForce RTX 5090 Founders Edition nicht allzu schlecht abgeschnitten. Unabhängige Tests sind über die unten stehenden Links verfügbar.
Die neuen Versionen werden nicht vor dem 30. Januar in den Verkauf gehen, und es wird erwartet, dass diese nur in begrenzter Stückzahl verfügbar sein werden.