Kategorien

DIE TECHWOVEN-HÜLLEN SIND DA UND DIE MAGSAFE-BATTERIE FÜR DAS IPHONE AIR

Apple sagt, dass Sie vielleicht eine Batterieabdeckung auf der Rückseite Ihres superdünnen Telefons anbringen möchten, und das Unternehmen hat auch ein neues Premium-Material entwickelt.
DemonDani
DemonDani
Die TechWoven-Hüllen sind da und die MagSafe-Batterie für das iPhone Air

Neben Mobiltelefonen, Smartwatches und kabellosen Ohrhörern hat Apple auch eine Reihe von neuem Zubehör auf den Markt gebracht. Wir werden uns die interessantesten davon genauer ansehen, denn Millionen von Menschen werden sie wahrscheinlich zusammen mit ihren neuen Geräten kaufen.

Galerie öffnen

Apple bietet seinen Kunden in der Regel Hüllen aus hochwertigen Materialien an. Lange Zeit bot es eine Ledertasche an, aber da diese nicht mehr mit seinen Umweltrichtlinien vereinbar war, begann das Unternehmen nach Alternativen zu suchen. Vor zwei Jahren hatte es einen großen Misserfolg mit dem Material FineWoven und musste dieses Material auslaufen lassen, aber jetzt ist ein Nachfolger, TechWoven, bereit.

Galerie öffnen

Wieder einmal hat Apple eine Stofflösung für hochwertiges Zubehör entwickelt, die wahrscheinlich viel haltbarer ist als FineWoven. TechWoven wird offenbar aus viel dickeren Fasern gewebt und ist, den Renderings nach zu urteilen, ein gröberes Material. Es besteht zu 100 % aus recyceltem Polyester, so das Unternehmen, und ist recht farbenfroh, da es in Schwarz, Blau, Grün, Braun und Lila erhältlich sein wird. Es soll einen stabilen Griff haben, und die Tasten sind aus Aluminium, so dass sie ein perfektes Druckgefühl haben sollten.

Galerie öffnen

Für das neue hochwertige TechWoven-Gehäuse muss man 30.000 Euro bezahlen, während die klassischen Silikongehäuse 24.000 Euro kosten - alle sind MagSafe-kompatibel. Apple bietet sogar eine neongelbe Silikonhülle für die iPhone 17 Serie an. Auch für das iPhone Air führt Apple ein neues Schutzzubehör ein, den einfachen Silikonrahmen. Das hat den Vorteil, dass man die Anmut des Geräts noch spürt, aber im Falle eines Sturzes trotzdem geschützt ist.

Galerie öffnen

In diesem Jahr hat Apple den Crossbody-Strap eingeführt, mit dem man sein Smartphone auf den Schultern tragen kann. In letzter Zeit tragen immer mehr Menschen diese Riemen, und es sieht so aus, als hätte Apple eine Geschäftsmöglichkeit erkannt. Das Unternehmen möchte die Verwendung von Trageriemen für Mobiltelefone ausweiten.

Galerie öffnen

Der Crossbody Strap ist mit allen Hüllen der iPhone Air und iPhone 17 Serie kompatibel, wobei jedes Zubehörteil mit den entsprechenden Befestigungspunkten für den Aufhänger versehen ist. Der Gurt hat einen großen Verstellbereich, er kann bis auf 108 cm zusammengezogen, aber auch bis auf 208 cm verlängert werden. Auch er besteht zu 100 % aus recyceltem Material, PET-Gewebe ist das Grundmaterial.

Galerie öffnen

Seit der Einführung von MagSafe hat Apple den Nutzern eine Powerbank zur Verfügung gestellt, die magnetisch an die Rückseite des iPhones "geklebt" werden kann, und für das iPhone Air hat das Unternehmen eine spezielle MagSafe-Batterie entwickelt. Dieses Gerät wird buchstäblich auf die Rückseite des ultradünnen iPhones geklebt und ist zudem sehr dünn. Sie können das iPhone Air mit der MagSafe-Batterie problemlos in die Tasche stecken, und sie haben die Batterie sogar abgerundet.

Galerie öffnen

Wir haben die Kapazität der Batterie nicht herausgefunden, aber wir haben erfahren, dass sie die Batterielaufzeit des iPhone Air um 65 % erhöhen kann und dass sie etwas länger hält als das iPhone 17 Pro Max. Apple verspricht eine Videowiedergabezeit von 40 Stunden, während sie ohne den Zusatzakku nur 27 Stunden beträgt. Mit einer Leistung von 12 Watt kann das iPhone 17 Air mit der MagSafe Technologie aufgeladen werden.

Ob der MagSafe-Akku mit der Schutzhülle des iPhone Air verwendet werden kann, wird auf der Website des Unternehmens nicht ausdrücklich erwähnt, aber es wäre eine große verpasste Chance für Apple, wenn sie nicht zusammenpassen würden.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang