Counterpoint hat seine Flash-Daten für das zweite Quartal für den chinesischen mobile Markt veröffentlicht, und eine sehr interessante Sache hat sich bereits herausgestellt. Apple konnte ein sichtbares Wachstum erzielen, wie man es schon lange nicht mehr gesehen hat, und währenddessen ging es anderen Herstellern nicht unbedingt gut.
In China ist die Nachfrage nach Smartphones nicht besonders hoch, der Markt ist stark, aber es gibt kein nennenswertes Wachstum, so die neueste Analyse. Das Volumen der verkauften Handys stieg im Vergleich zum zweiten Quartal 2024 nur um ein Prozent. Analysten hatten auf ein besseres Ergebnis gehofft, und das nicht ohne Grund.
Das vorangegangene Quartal war mit einem Anstieg von 2,5 % ebenfalls besser als dieses, verglichen mit 5,9 % vor einem Jahr.
Leider hat Counterpoint Research jetzt nur die Ergebnisse der drei größten Marktteilnehmer veröffentlicht, während es vor einem Jahr in seinem Flash-Bericht die sechs größten Unternehmen hervorhob. Dieses Mal belegte Huawei den ersten Platz, Vivo rutschte auf den zweiten Platz zurück und Apple belegte den dritten Platz.
Während der Markt stagnierte, konnte Huawei seinen Absatz um 12 Prozent steigern. Die Verkäufe wurden durch ein Shopping-Festival angekurbelt, bei dem Huawei der größte Gewinner war. Außerdem gibt es ein chinesisches Subventionsprogramm für neue Smartphones, das hauptsächlich für Huawei-Geräte genutzt wurde. Im Rahmen dieses Programms konnte für Telefone, die weniger als 6.000 Yuan kosteten, ein einmaliger Cashback von 500 Yuan in Anspruch genommen werden.
Vivo stand früher an der Spitze der Verkaufsliste, kam aber in letzter Zeit nicht mehr so recht vom Fleck und musste nun eine empfindliche Ohrfeige hinnehmen. Seine Verkäufe sind um 9 % gesunken. Bereits im vorangegangenen Quartal lief es nicht gut, aber es gelang ihm, seine Leistung aus dem ersten Quartal 2024 zu erreichen, aber jetzt liegt es ein ganzes Stück hinter seiner Leistung aus dem Vorjahr zurück. Obwohl die staatliche Subvention für Vivo-Geräte verwendet werden konnte, lag Huawei immer noch vorn.
Apple konnte den dritten Platz belegen, weil die Rabatte für seine Geräte wegfielen und die Verkäufe nicht mehr ankurbeln konnten. Allerdings hat das Unternehmen aus Cupertino seine eigenen Werbeaktionen durchgeführt, die anscheinend recht gut funktioniert haben. Das letzte Mal, dass Apple in China gewachsen ist, war im zweiten Quartal 2023, so dass es dieses Mal wirklich nötig war. Die Anleger waren auch sehr besorgt darüber, was mit der Verlangsamung der Verkäufe in China passieren würde und wie lange sie andauern würde.
Apple steigerte den iPhone-Absatz um 8 Prozent, während der Umsatz im ersten Quartal dieses Jahres um 7,7 Prozent zurückging und vor einem Jahr mit einem Verlust von 5,7 Prozent abgeschlossen wurde.
Das Analystenhaus ist der Meinung, dass Apple dank der Schaffung von mehr vergünstigten Einkaufsmöglichkeiten einen Aufschwung erzielen konnte. Das Unternehmen aus Cupertino ist kein Fan von Werbeaktionen, aber es gibt Anzeichen dafür, dass es bereits auf diese Lösung zurückgreift. Im Mai gab es starke Preisnachlässe auf die iPhone 16-Serie, und das Unternehmen erhöhte den Preis für die Lieferung von gebrauchten Handys.
Es wird interessant sein zu sehen, wie sich die Verkäufe von Apple im zweiten Quartal weltweit entwickeln und welche Art von Umsatz das Unternehmen mit iPhones erzielen kann. Aufgrund von Werbeaktionen und Rabatten könnten der durchschnittliche Verkaufspreis von Smartphones und die Höhe der damit erzielten Einnahmen sinken.