Die Gaming-Abteilung von Gigabyte hat eine spezielle externe Grafikkarte auf den Markt gebracht, die nicht nur einzigartig ist, weil sie über Thunderbolt 5 mit dem System kommunizieren kann, egal ob es sich um einen kompakten Desktop oder ein ultradünnes Notebook handelt, sondern auch, weil sie im Grunde die erste kommerziell erhältliche externe Grafikkarte ist, die auf einer Desktop GeForce RTX 5090 Grafikkarte basiert.
Das AORUS RTX 5090 AI BOX genannte Gehäuse ist laut Hersteller-Website 189 Millimeter breit, 172 Millimeter hoch und 302 Millimeter tief und beherbergt eine von Gigabytes speziellen Grafikkarten, die Gigabyte Waterforce GeForce RTX 5090. Die kompakte flüssigkeitsgekühlte Grafikkarte bietet über die GB202 GPu insgesamt 21760 aktive CUDA-Kerne, die mit 680 Texturierungskernen, 176 Rendering-Einheiten, 680 Tensor-Kernen und 170 RT-Kernen kombiniert werden. Die GPU kann über eine 512-Bit-Speicheradresse mit dem 32 GB großen On-Board-GDDR7-Speicher verbunden werden, wiederum mit einer effektiven Taktrate von 28 GHz, was zu einer Speicherbandbreite von 1,79 TB/s führt.
Die GPU kann mit dem durchschnittlichen Referenztakt von 2407 MHz GPU Boost betrieben werden, ein Tuning wurde nicht vorgenommen, ist aber auch fast unnötig, da die Grafikkarte bereits sehr schnell ist. Für die Kühlung sorgt das AORUS WaterForce-System, das die Wärme von den zu erwärmenden Komponenten durch eine große Kupferplatte ableitet und an einen 240-mm-Radiator weiterleitet, von dem aus zwei 120-mm-Lüfter versuchen, sie effizient wegzublasen. Das Kühlmittel wird von einer eingebauten Pumpe geliefert, die ebenfalls versucht, leise zu arbeiten.
Die WaterForce Serie Grafikkarte kann über einen Thunderbolt 5 Port mit dem System kommunizieren, der 80 Gbps bidirektionale Datenbandbreite bietet, wovon 64 Gbps mit der Grafikkarte erreicht werden können, da nur eine PCI Express 4.0 x4 Schnittstelle zur Verfügung steht. Über den USB-C-Port (PD 3.0) können zudem bis zu 100 W Leistung übertragen werden, wodurch der Akku des angeschlossenen Notebooks effizient geladen werden kann. Für den Anschluss weiterer Geräte (Daisy-Chain-Modus) steht zudem ein zweiter Thunderbolt-5-Anschluss zur Verfügung.
Auf der Vorderseite befindet sich außerdem ein USB 3.2 Gen2 Typ-C-Anschluss, während die Rückseite einen Ethernet-Anschluss und zwei USB 3.2 Gen2 Typ-A-Anschlüsse bietet. Die Grafikkarte bietet außerdem einen HDMI 2.1-Anschluss und drei DisplayPort 2.1-Anschlüsse. Die Stromversorgung erfolgt über ein 850-Watt-Netzteil, das mit einem Wirkungsgrad von über 90 % arbeitet und daher 80Plus Gold zertifiziert ist. Das 5,4 Kilogramm schwere Gehäuse ist an den Seiten mit ausziehbaren Filtern zur einfachen Reinigung ausgestattet.
Neben Gamern zielt der Hersteller auch auf Content-Produzenten, KI-Anwender und Entwickler ab. Das spezielle externe Grafikkartengehäuse, das derzeit als das schnellste seiner Klasse weltweit gilt, wird bald im Handel erhältlich sein, aber es ist noch nicht klar, wie viel es genau kosten wird.